InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Bund Deutscher Tierfreunde bittet: EM-Fanmeilen ohne Hund

ID: 654632

Lärm, Scherben und Hektik bei EM-Feiern und auf Fanmeilen bedeuten Stress für unsere vierbeinigen Freunde


(IINews) - Auch während des hoffentlich anstehenden Sommermärchens bei der Fußball-Europameisterschaft EM 2012 wollen viele Hundehalter auf ihren vierbeinigen Freund nicht verzichten. Der Bund Deutscher Tierfreunde bittet jedoch alle Hundehalter: Lasst die Vierbeiner Zuhause oder im Garten. Der überregionale Tierschutzverein Bund Deutscher Tierfreunde e.V. mit Sitz in Kamp-Lintfort in Nordrhein-Westfalen rief alle Tierfreunde dazu auf, auf ihre vierbeinigen Begleiter beim Public Viewing und auf den Fanmeilen zu verzichten. Die vielen Menschen, der Lärm und Jubel, aber auch Scherben können für die Vierbeiner gefährlich sein und bedeuten zumindest Stress.

Die großen Menschenmengen bedeuten viel Stress für das Tier und außerdem besteht eine hohe Verletzungsgefahr. Die Tiere können sich leicht an herumliegenden Scherben verletzen, so der Bund Deutscher Tierfreunde. Zudem empfinden die meisten Hunde alkoholisierte Menschen als eher unangenehm und bei Fußballfesten ist nun mal Alkohol allgegenwärtig. Die lauten Jubelschreie bei der EM sind für Hunde zudem eine Belastung und der oft herumliegende Müll ist für Hundemäuler und sensible Hundemägen nicht sehr empfehlenswert. Zudem besteht das Risiko, dass ein verschrecktes Tier sich losreißt und wegläuft. In einer großen Menschenmenge ist es kaum wieder zu finden. Ein Hund in Panik ist unberechenbar. Er kann Kilometer weit wegrennen.

Wer sein Tier liebt, sollte es in den Spieltagen der deutschen Mannschaft, bei denen hoffentlich am meisten gejubelt wird, Zuhause lassen, so die Bitte der Tierschützer vom Bund Deutscher Tierfreunde. Natürlich können es sich Hundehalter dort zusammen mit ihrem Vierbeiner gemütlich machen. Jedes Haustier genießt, wenn Frauchen und Herrchen Zuhause bleiben - und gemeinsames Fernsehen auch bei der EM steht bei vielen Hunden hoch im Kurs.



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Bund Deutscher Tierfreunde e.V. mit Sitz im nordrheinwestfälischen Kamp-Lintfort ist ein überregionaler Tierschutzverein.Der 1999 gegründete BDT e.V. unterhält zwei eigene Tierheime in Kamp-Lintfort sowie in Weeze und unterstützt rund 40 Tierheime und Tierschutzvereine im gesamten Bundesgebiet. Der BDT e.V. ist ein Verein für Tier-, Natur- und Artenschutz.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Bund Deutscher Tierfreunde e.V.
Harald Debus
Am Drehmanns Hof 2
47475 Kamp-Lintfort
bdtev(at)aol.com
02842/92 83 20
http://www.Bund-Deutscher-Tierfreunde.de



drucken  als PDF  an Freund senden  UEFA 2012: Gutscheine.de im Fussballfieber Summer Horror Festival in Hannover
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 07.06.2012 - 11:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 654632
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Martina Klein
Stadt:

Kamp-Lintfort


Telefon: 02842/92 83 20

Kategorie:

Freizeit & Hobby


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 116 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Bund Deutscher Tierfreunde bittet: EM-Fanmeilen ohne Hund"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bund Deutscher Tierfreunde e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Hund, Katze&Co vor Hitze schützen ...

Dieser Sommer hat mit einer Hitzewelle begonnen, gefolgt von Gewittern und nun sind wieder Hitzetage im Anmarsch. Nicht nur für uns Menschen, sondern auch für unsere Haustiere eine tägliche Belastung. Im Gegensatz zu uns Menschen können sich Tier ...

Alle Meldungen von Bund Deutscher Tierfreunde e.V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 44


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.