InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Mit Pflanzenkunde und Fährtenlese zum Abitur auf Schloss Hohenwehrda

ID: 653938

Einzigartiges Projekt in ganz Deutschland

(IINews) - (NL/1292148847) In diesem ganzheitlichen Wahlfach werden aktuell sechs Schüler des Internats Schloss Hohenwehrda von einem Jäger und Lehrer auf den Jagdschein vorbereitet. Dieses Projekt ist in Deutschland einzigartig.

Hohenwehrda. In diesem ganzheitlichen Wahlfach werden aktuell sechs Schüler des Internats Schloss Hohenwehrda von einem Jäger und Lehrer auf den Jagdschein vorbereitet. Dieses Projekt ist in Deutschland einzigartig. Nach Abschluss des etwa neunmonatigen Trainings, können die Schüler eine Jagdschule in Heimatnähe besuchen und in zwei bis drei Wochen den staatlich anerkannten Jagdschein erwerben. Die Grundlagen werden im Internat durch David Lauer vermittelt. Dabei streifen die Schüler Bereiche des Waidwerks wie Wildbiologie, Naturschutz, Wildtierhege und Pflege, Hundewesen, Wildkrankheiten, Waffen- und Munitionskunde, Land- und Waldbau und natürlich das weite Feld der gesetzlichen Vorschriften. Da die zukünftigen Jäger ein Gefühl für Wild, Wald und Natur bekommen sollen, geht es immer wieder nach draußen ins Revier. Die Praxis kommt damit durch das eigene Lehrrevier des Kollegen und die jagdlichen Möglichkeiten und Gegebenheiten am Internat nicht zu kurz. Die Schüler erweitern ihr fachliches Können und festigen ihre innere Einstellung zur Natur, sie erleben die Jagd fachgerecht und verantwortungsvoll, waidgerecht eben.

Zwei Ziele haben die drei Hermann-Lietz-Internate Bieberstein, Haubinda und Hohenwehrda an die Fahne geschrieben: Wissen zu erwerben und Charakter zu bilden sollen den Kindern und Jugendlichen vermittelt werden. Dazu gehört es vor allem aus tradiertem Wissen kombiniert mit moderner Erziehung Kompetenzen zu erwerben, um reifer und belastbarer als Persönlichkeit das eigene Leben zu meistern. Aus diesem Grund erhalten die Schüler neben dem theoretischen Fachwissen auch praxisnahe Angebote, wo sie ihre Stärken und Talente erproben können. Dieser ganzheitliche Ansatz soll die Schüler zu mutigen und selbstbewussten Erwachsenen heranreifen lassen, die voller Zuversicht und Vertrauen ihre eigene Zukunft gestalten.





Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/v2i5yw

Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/vermischtes/mit-pflanzenkunde-und-faehrtenlese-zum-abitur-auf-schloss-hohenwehrda-42919

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Diese Pressemitteilung wurde im Auftrag übermittelt. Für den Inhalt ist allein das berichtende Unternehmen verantwortlich.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Public Relations
Sabine Ick
Rabanusstr. 40
42 36037
info(at)pr-ick.de
-
http://www.pr-ick.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Centiveo entwickelt RFID-Software für Entsorgungsaufgaben des Chemieparkbetreibers Currenta  System gewährleistet größtmögliche Transparenz und ein Höchstmaßan Sicherheit Für höchste Anforderungen im Pumpen- und Armaturenbau
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 06.06.2012 - 12:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 653938
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sabine Ick
Stadt:

36037


Telefon: -

Kategorie:

Freizeit & Hobby


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 103 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Mit Pflanzenkunde und Fährtenlese zum Abitur auf Schloss Hohenwehrda"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Public Relations (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Public Relations



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 46


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.