Bundesminster Peter Ramsauer eröffnet 21. Auto Mobil International, Deutschlands einzige internationale Pkw-Messe in 2012 (BILD)

(ots) -
Feierliche Eröffnung der AMl 2012 in Leipzig: Mit einem
symbolischen Scherenschnitt startete heute die 21. Auto Mobil
International auf der Leipziger Messe. Vom 2. bis zum 10. Juni
präsentieren rund 450 Unternehmen und Marken aus 23 Ländern ihre
Innovationen. Die Besucher erwarten 80 Welt-, Europa- und
Deutschlandpremieren.
Fotonachweis von links: Martin Buhl-Wagner, Sprecher der
Geschäftsführung der Leipziger Messe; Volker Lange, Präsident des
VDIK; Dr. Peter Ramsauer, Bundesminister für Verkehr, Bau und
Stadtentwicklung; Matthias Kober, Projektdirektor AMI, AMITEC,
AMICOM; Biathletin Kati Wilhelm; Burkhard Jung, Oberbürgermeister der
Stadt Leipzig; Uwe Seeler, ehemaliger deutscher
Fussball-Nationalspieler (2. v.r) sowie Stanislaw Tillich,
Ministerpräsident Sachsen.
Ansprechpartner für die Presse:
Maren Lesche
Pressesprecherin AMI, AMICOM, AMITEC
Leipziger Messe GmbH
Tel.: +49 341 678-6514
Fax: +49 341 678-16-6514
E-Mail: m.lesche(at)leipziger-messe.de
Aktuelle Informationen zu allen drei Messen finden Sie online auf den
Webseiten www.ami-leipzig.de, www.amitec-leipzig.de,
www.amicom-leipzig.de sowie auf Twitter www.twitter.com/amileipzig
sowie auf Facebook www.facebook.com/amileipzig.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 01.06.2012 - 16:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 651149
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Leipzig
Telefon:
Kategorie:
Automobilindustrie
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 93 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Bundesminster Peter Ramsauer eröffnet 21. Auto Mobil International, Deutschlands einzige internationale Pkw-Messe in 2012 (BILD)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Leipziger Messe GmbH ami2012_symbolischemesse-eroeffnungderami2012.jpg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).