14.590 Leser von AUTOStraßenverkehr wählen "Familienauto des Jahres 2012 - Skoda gewinnt in drei von sieben Kategorien
(ots) - Die tschechische Marke Ŝkoda aus dem
Volkswagen-Konzern verteidigt bei der Leserwahl "Familienauto des
Jahres" von AUTOStraßenverkehr (www.unter-autofreunden.de) ihre
letztjährige Spitzenposition: Die Modelle Roomster (22,3%), Octavia
Combi (15,6%) und Superb Combi (15,8%) setzen sich in den drei
unteren Kaufpreis-Kategorien von 15.000 bis 25.000 Euro wieder klar
gegen die Konkurrenz durch. Ford S-Max, VW Multivan, Audi A6 Avant
und BMW 5er Touring siegen in den Kategorien ab 25.000 Euro. Damit
stellt der VW-Konzern mit seinen Marken Volkswagen, Audi und
Ŝkoda fünf von sieben Siegern.
An der Leserwahl "Familienauto des Jahres 2012", die zum zweiten
Mal ausgeschrieben wurde, nahmen 14.590 Leser von AUTOStraßenverkehr
teil, rund 15 Prozent mehr als 2011. Das Besondere dieser Leserwahl:
Die Autos treten nicht innerhalb eines Fahrzeug-Segments, sondern in
unterschiedlichen Preisklassen an. "Wir halten das für einen sehr
realitätsnahen Wahlmodus", erklärt Jens Katemann, Chefredakteur von
AUTOStraßenverkehr. "Denn in der Regel verfügen die Autokäufer über
ein bestimmtes Budget, mit dem sie dann auf die Suche nach einem
geeigneten Auto gehen." Zur Wahl stehen Vans, Kombis und SUVs, die
über mindestens 400 Liter Kofferraumvolumen (Herstellerangaben) sowie
zumindest optional über ESP verfügen. Als Basis für die Einordnung in
eine Klasse dient der Einstiegspreis.
In der Einsteigerklasse bis 15.000 Euro kann sich neben dem
Ŝkoda Roomster und einem weiteren Ŝkoda- Modell auf dem
zweiten Platz, dem Fabia Combi (22%), der Dacia Duster mit 15,6
Prozent der Wählerstimmen auf das Treppchen schieben. Hinter dem
Ŝkoda Octavia Combi (15,6%) belegen in der Preiskategorie 15.000
bis 20.000 Euro Ford C-MAX (9,9%) und der VW Golf Variant (9,3%)
Platz zwei und drei. Im Segment von 20.000 bis 25.000 Euro platzieren
sich Opel Zafira Tourer (12,9%) und VW Touran (11,6%) hinter dem
Ŝkoda Superb Kombi. Ein Kopf-an-Kopf-Rennen liefern sich Ford,
VW und Audi um den ersten Platz in der goldenen Mitte: Der Ford S-MAX
(11%) hat im Preissegment von 25.000 bis 30.000 Euro die Nase vorn
und verdrängt damit knapp den Vorjahressieger VW Passat Variant
(10,7%) von der Spitze. Der Audi A4 Avant (10,4%) folgt auf Rang
drei.
In der oberen Mittelklasse, dem Preissegment von 30.000 bis 35.000
Euro, lässt der VW Multivan mit 28,7 Prozent der Stimmen keine
Zweifel über seine Dominanz aufkommen. Der Audi Q5 (15,5%) und der
BMW 3er Touring (11,8%) kommen mit deutlichem Abstand auf den zweiten
und dritten Platz. Auch in der Preisklasse 35.000 bis 40.000 Euro
wählen die Leser einen klaren Sieger. Der Audi A6 Avant erzielt mit
38,2 Prozent das höchste Wahlergebnis über alle Kategorien. Auf
dem zweiten Platz steht der Münchner BMW X3 (18,7%), dritter wird die
GLK-Klasse (12,4%) von Mercedes. In der höchsten Preisklasse erringt
BMW mit dem 5er Touring (16,4%) den ersten Platz unter den Fahrzeugen
mit einem Kaufpreis ab 40.000 Euro. Mercedes erreicht mit dem
E-Klasse T-Modell (13,2%) Platz zwei und auch VW kommt mit dem
Touareg (10,5%) auf das Siegertreppchen.
Eine Zusatzauswertung auf Markenbasis liefert ein ergänzendes
Bild. Dabei werden die Wahlergebnisse aller Modelle eines Herstellers
in einem Preissegment addiert und mit der Konkurrenz verglichen.
Diese Auswertung bestätigt zwar die Dominanz des Volkswagen-Konzerns
bei dieser Leserwahl, hier gehen sogar sechs der sieben
Top-Platzierungen an die Marken der Wolfsburger. Doch auf den
weiteren Podestplätzen finden sich auch andere Marken. So kommt Dacia
in der Gruppe bis 15.000 Euro auf den zweiten, Hyundai auf den
dritten Platz. Opel belegt im Segment von 20.000 bis 25.000 Euro mit
20,9 Prozent hinter VW den zweiten Rang und erklimmt in der Kategorie
15.000 bis 20.000 Euro hinter Ŝkoda und Volkswagen das
Treppchen. Ford muss sich in der Kategorie 25.000 bis 30.000 Euro
Audi nur knapp geschlagen geben und landet mit 18,6 Prozent der
Stimmen auf dem zweiten Platz.
Eine ausführliche Berichterstattung und Analyse der Ergebnisse
liefert die Ausgabe 14/2012 von AUTOStraßenverkehr, die am 6. Juni in
den Handel kommt. Die Preisverleihung findet am 1. Juni 2012 im
Rahmen einer Pressekonferenz des Partners TÜV SÜD auf der
internationalen PKW-Messe AMI (Auto Mobil International) statt. Die
Verleihung beginnt um 12.35 Uhr.
Die AMI ist neben der IAA die zweitgrößte deutsche Automesse. Sie
wird im zweijährigen Turnus von der Messe Leipzig durchgeführt.
Pressekontakt:
Motor Presse Stuttgart
Stefan Braunschweig
Unternehmenskommunikation
Leitung
Leuschnerstraße 1
70174 Stuttgart
Tel.: 0711/182-1289
Fax: 0711/182-271289
Mobil: 0176/11182089
www.motorpresse.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 01.06.2012 - 13:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 650882
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Stuttgart
Telefon:
Kategorie:
Automobilindustrie
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 112 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"14.590 Leser von AUTOStraßenverkehr wählen "Familienauto des Jahres 2012 - Skoda gewinnt in drei von sieben Kategorien"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Motor Presse Stuttgart (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).