Wohnmobile: hohes Alter - viele Mängel
(ots) - Der Markt für Wohnmobile in Deutschland
boomt. Allein in den ersten vier Monaten dieses Jahres konnte die
Reisemobilbranche ein Plus von rund 15 Prozent bei den Zulassungen
verbuchen. Derzeit sind auf Deutschlands Straßen rund 350.000
Wohnmobile unterwegs - Tendenz steigend. Die "Womos" legen auf ihren
Fahrten in den Urlaub oder ins Wochenende im Durchschnitt pro Jahr
rund 10.000 km zurück. Das Alter der Fahrzeuge liegt im Schnitt bei
14 Jahren.
Doch wie ist es um die Sicherheit der rollenden Eigenheime
bestellt? Die GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung hat im Jahr
2011 bei der Hauptuntersuchung rund 25.000 Wohnmobile unter die Lupe
genommen und mitunter erschreckende Mängel festgestellt. Von den
untersuchten Fahrzeugen waren mehr als die Hälfte (54,5 Prozent) mit
Mängeln unterwegs. 18,4 Prozent wiesen sogar erhebliche Mängel auf
oder waren komplett verkehrsunsicher. Lediglich 45,5 Prozent der
Reisemobile durchliefen die HU ohne Beanstandung. Vor allem die
älteren Fahrzeuge zeigten neben Elektrikmängel häufig Probleme an der
Bremsanlage, am Fahrgestell und an Achsen, Rädern und Reifen.
Zahlreiche Mängel verbuchten die Prüfingenieure auch bei
Umweltbelastungen wie Motorabgase und Ölverluste.
Das hohe Mängelaufkommen bei den Wohnmobilen führen die
GTÜ-Experten hauptsächlich auf das überdurchschnittlich hohe Alter
der Fahrzeuge, auf lange Standzeiten sowie auf mangelnde Wartung und
nicht ausgeführte notwendige Reparaturen zurück.
Beleuchtung und Elektrik sind die Mängelriesen
Spitzenreiter in der aktuellen Mängelstatistik ist über alle
Altersgruppen hinweg mit 28,4 Prozent die Mangelgruppe "Beleuchtung
und Elektrik". Auf Platz zwei folgen die Mängel "Umweltbelastung" mit
19,5 Prozent. Den dritten Platz belegen die Mängel an der
"Bremsanlage" mit 15,9 Prozent. Auf Platz vier liegen "Fahrgestell,
Rahmen, Aufbau" mit 14,5 Prozent und auf Platz fünf landen "Sonstige
Mängel" (Scheibenwischer, Windschutzscheibe, Scheibenwaschanlage,
Außenspiegel etc.) mit 11,4 Prozent. Schlusslicht auf der Liste sind
Mängel an "Achsen, Räder, Reifen, Aufhängungen" mit 10,3 Prozent.
Viele Mängel mit hohem Alter
Mit zunehmendem Alter steigt der Anteil der Mängel steil an.
Wohnmobile über neun Jahre sind besonders auffällig. Über 67 Prozent
dieser Fahrzeuge sind mit Mängeln behaftet. Besonders deutlich wird
die Diskrepanz zwischen alten und neuen Fahrzeugen im
GTÜ-Mängelvergleich. Während die Prüfer bei Wohnmobilen mit einem
Alter bis drei Jahre an 100 Fahrzeugen knapp 29 Mängel fanden,
spürten sie in der Altersgruppe über neun Jahre mehr als 223 Mängel
pro 100 Fahrzeuge auf - knapp das Achtfache!
Die GTÜ appelliert vor diesem Hintergrund an alle
Wohnmobilbesitzer, notwendige Reparaturen nicht auf die lange Bank zu
schieben, sondern frühzeitig eine Werkstatt aufzusuchen. Denn nur so
lassen sich verkehrssicherheitsrelevante Mängel wirksam reduzieren.
Ihr Ansprechpartner:
Hans-Jürgen Götz
Leiter Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Fon: 0711 97676-620 · Fax: 0711 97676-609
E-Mail: goetz(at)gtue.de · http://presse.gtue.de
GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung mbH
Vor dem Lauch 25 · 70567 Stuttgart
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 01.06.2012 - 12:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 650783
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Stuttgart/Leipzig
Telefon:
Kategorie:
Automobilindustrie
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 84 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Wohnmobile: hohes Alter - viele Mängel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).