InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Neue Medien geben dem Instrument Rede mehr Gewicht

ID: 650508

Redenschreiber sind keine EinzelkämpferWirkung und Erfolg von Reden sind auch von Kooperationen abhängig


(IINews) - Wie lassen sich Erfolg und Wirkung einer guten Rede bei Zuhörern und in der Öffentlichkeit messen? Mit dieser Frage beschäftigten sich die Mitglieder des Verbands der Redenschreiber deutscher Sprache (VRdS) bei ihrem Treffen in München. In ihrem Vortrag bezeichnete Katharina Ahrens, Teamleiterin der Vorstandsredenschreiber bei der Siemens AG, die Messbarkeit von Reden als schwierig, aber möglich. "Wer die Mühen nicht scheut und den steten Rednerkontakt sucht, Medien und Börsenkurse verfolgt, gewinnt über die Zeit ein solides Wirkungsbild der Redner", erklärte sie mit Blick auf die Reden deutscher Konzernvorstände.

Wichtig sei dabei die zunehmende Kooperation von Redenschreibern und Kommunikationsbeteiligten aus anderen Bereichen wie Event-Planung, Marketing sowie Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. In Unternehmen gelte die Rede als wichtiges Kommunikations- und Führungsinstrument, das mehr und mehr Aufmerksamkeit finde. Auf diesem Bewusstsein könne eine integrierte Kommunikation zur Wirkung und Messung von Rede-Erfolg aufbauen. "Redenschreiber sind Teamspieler", so Katharina Ahrens. Eine gute Rede entstehe im steten Zusammenspiel mit anderen. "In diesem Zusammenspiel gibt es unzählige Hebel, die wir für die Qualität und Wirkungskraft von Reden bewegen können."

Die qualitative Auswertung einer Rede und ihrer Wirkung sei am direktesten über Social Media und bei Analysten möglich. "Doch auch da brauchen wir als Redenschreiber Unterstützung von Mediadiensten und Börsenbarometern, um ein professionelles Meinungsbild zu erhalten", so Ahrens. In keinem anderen Bereich werde aber auch so offen und unmittelbar Feedback gegeben wie in Online-Foren und Fachportalen.

Auch nach Meinung von Münchens Oberbürgermeister Christian Ude, der als Gast zu der Versammlung eingeladen war, geben die neuen Medien der Rede mehr Gewicht. Durch Kanäle wie Youtube sei die öffentliche Rede "präsenter denn je". Vor diesem Hintergrund mahnte Ude Authentizität bei den Rednern an. "Neue Medien haben die Wirkung nicht reduziert." Wer eine vom Redenschreiber formulierte Rede nur ablese, könne keine Verbindung zu seinem Auditorium schaffen und daher auch keine Wirkung erzeugen. Misslungene Rede-Auftritte seien in Videokanälen und Online-Archiven noch lange Zeit abrufbar. Dies schade dem Ansehen des Instruments Rede und immer auch dem Ansehen des Redners.




Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der VRdS wurde 1998 in Bonn gegründet. Er plädiert für lebendige und verständliche Reden, mit denen Informationen und Botschaften glaubwürdig vermittelt werden. Dem Verband gehören derzeit mehr als 460 Redenschreiber und Autoren aus Deutschland, Österreich und der Schweiz an. Sie liefern Redemanuskripte und Formulierungsvorschläge und beraten Redner in Politik und Wirtschaft sowie Privatleute und ehrenamtliche Mandatsträger.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Verband der Redenschreiber deutscher Sprache (VRdS)
Claudius Kroker
Kapitelshof 26
53229 Bonn
presse(at)vrds.de
(0228) 4107721
http://www.vrds.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Studio Hamburg Nachwuchspreis 2012 - 
die Preisträger RTL II im Mai mit 6,4 Prozent: Bester Monatswert seit April 2010
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 01.06.2012 - 08:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 650508
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Vazrik Bazil
Stadt:

Berlin


Telefon: (030) 22002892

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 116 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Neue Medien geben dem Instrument Rede mehr Gewicht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Verband der Redenschreiber deutscher Sprache (VRdS) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Verband der Redenschreiber deutscher Sprache (VRdS)



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 45


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.