InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Sonderprogramm Umweltschutz und nachhaltiges Handeln / Anlässlich des 40. Welt-Umwelttages dreht sich der 3. Juni 2012 bei KiKA um Ökologie, Nachhaltigkeit und Entwicklungen der Zukunft

ID: 648364

(ots) - 40 Jahre nach der ersten Umweltschutzkonferenz der
Vereinten Nationen drängen sich Fragen um Umweltschutz und
Nachhaltigkeit mehr denn je auf. Anlässlich des Welt-Umwelttages am
5. Juni widmet sich KiKA am Sonntag, den 3. Juni, in verschiedenen
Sendungen den Themen Wasser, Umweltverschmutzung, Müll und
Zukunftstechnologien:

11:05 Uhr "Löwenzahn - Müll - Kampf der vollen Tonne" (ZDF)
Katastrophe! Die Müllabfuhr streikt, die Tonnen quellen über und
langsam stinkt das Ganze zum Himmel. Fritz Fuchs weiß Abhilfe:
Einfach mal keinen Müll produzieren. Eine ganze Woche versucht er
dieses Experiment: Was kann er überhaupt noch einkaufen, was passiert
mit der Hundefutterdose für Kumpel Keks, der leeren PET-Flasche und
der kaputten Kaffeemaschine? Fritz erkundet Recycling, wird kreativ,
experimentiert und erfindet. Am Ende scheint alles an einer
weggeworfenen Socke zu scheitern.

"Löwenzahn" - Wissenssendung mit Guido Hammesfahr
Produktion: Studio TV.Film GmbH | Redaktion ZDF: Margrit Lenssen

12:00 Uhr Sonntagsmärchen: "Der verzauberte Otter" (KiKA) Benny
ist neu in der Stadt und hat noch keine Freunde. Oft stromert er
alleine durch den Wald, in dessen Mitte ein stiller See liegt. Eines
Tages entdeckt der Junge im Gebüsch ein verletztes Tier, einen
Fischotter. Gemeinsam mit Constanze, die sich in ihrer Freizeit für
Tiere und Natur engagiert, will er sich um den Otter kümmern. Doch
als sie am See nach dem Tier suchen, finden sie ihn tot. Ein Kobold
verspricht den Kindern, den Otter wieder zum Leben zu erwecken, wenn
sie herausfinden, wer den Otter getötet hat. Mit Hilfe einiger
Zaubermittel des Kobolds begeben sich Benny und Constanze auf
Spurensuche. Ein aufregendes und märchenhaftes Abenteuer beginnt.

"Der verzauberte Otter" - Umweltmärchen
Produktion: Studio TV.Film GmbH/Kinderfilm GmbH | Redaktion KiKA:




Sebastian Debertin/Stefan Pfäffle

16:00 Uhr "Willi wills wissen - Wie kommt das Wasser in den Hahn?"
(BR) Wie selbstverständlich drehen wir Tag für Tag viele Male den
Wasserhahn auf, aber wo kommt unser Trinkwasser eigentlich her? Willi
will's wissen und besucht die Münchener Stadtwerke, trifft einen
staatlich geprüften Wassermeister und folgt dem Trinkwasser auf dem
Weg aus dem Mangfalltal über das sogenannte "Wasserschloss" bis in
die Hochbehälteranlage Kreuzpullach, wo 100 Millionen Liter
Trinkwasser für die Münchner bereitstehen. Außerdem testet Willi die
Wasserqualität im Labor und erfährt auf einer Baustelle, wie man mit
Hilfe eines Aquaphons einen Wasserrohrbruch aufspürt.

"Willi wills wissen" - Wissensmagazin mit Willi Weitzel
Produktion: megaherz film und fernsehen | Redaktion BR: Andreas M.
Reinhard

20:00 Uhr "ERDE AN ZUKUNFT" (KiKA) Pünktlich zum Welt-Umwelttag
startet das Zukunftsmagazin "ERDE AN ZUKUNFT" bei KiKA, das sich
immer sonntags 20:00 Uhr Themen der Zukunft widmet, von Umweltschutz
und sozialen Fragen bis hin zu technischen und Bildungs-Themen. Am 3.
Juni geht Moderator Felix auf die Suche nach der Kleidung der
Zukunft. Wird es irgendwann die unkaputtbare Jeans geben oder das
T-Shirt, das auf Wunsch die Farbe wechseln kann? Im Hohenstein
Institut in Bönnigheim findet er zum Beispiel Stoffe, die
lichtabhängig ihre Farbe verändern können. Hier wird u.a. daran
geforscht, Photochromie für uns nutzbar zu machen. Im Studio zeigt
Felix ein T-Shirt, auf dem man Musik machen kann, und einen
Handschuh, mit dem sich telefonieren lässt. In dem er sich als sein
Avatar in die Zukunft versetzten lässt, denkt Felix weiter und geht
der Frage nach, wie toll tatsächlich solche Zukunftswunschkleidung
sein und welche negativen Folgen sie haben könnte.

"ERDE AN ZUKUNFT" - Zukunftsmagazin mit Felix Seibert-Daiker
Produktion: tvision | Redaktion KiKA: Matthias Huff, Steffi
Warnatzsch-Abra, Miriam Steinhoff

Begleitend zum Programm diskutieren "Löwenzahn"-Moderator Guido
Hammesfahr und Felix Seibert-Daiker von "ERDE AN ZUKUNFT" mit den
Zuschauern. Zwischen 19:00 und 20:00 Uhr beantworten sie im
Expertenchat auf www.mein-kika.de Fragen und diskutieren
Möglichkeiten, wie jeder einzelne zum Erhalt unserer Umwelt beitragen
kann.

Mehr Informationen zum Thema Nachhaltigkeit sind auf
www.zdftivi.de und www.erde-an-zukunft.de (ab 1. Juni 2012) zu
finden.



Pressekontakt:
Kontakt:

Der Kinderkanal von ARD und ZDF
Marketing & Kommunikation
Telefon: 0361/218-1827
Fax: 0361/218-1831
Email: kika-presse(at)kika.de
www.kika-presse.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Monster-Models, Wespen-Taillen und die längsten Fingernägel der Welt: Andrea Kaiser präsentiert Drehstart zum neuen Tatort aus Köln
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.05.2012 - 10:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 648364
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Erfurt


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 89 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Sonderprogramm Umweltschutz und nachhaltiges Handeln / Anlässlich des 40. Welt-Umwelttages dreht sich der 3. Juni 2012 bei KiKA um Ökologie, Nachhaltigkeit und Entwicklungen der Zukunft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Der Kinderkanal ARD/ZDF (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Der Kinderkanal ARD/ZDF



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 47


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.