InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

ots.Audio: Andere Länder, andere Sitten, andere Verkehrsregeln

ID: 648184

(ots) -
Wo fahren Sie dieses Jahr mit dem Auto in den Urlaub, nach
Frankreich oder nach Norwegen? Dann denken Sie daran: Andere Länder,
andere Verkehrsregeln, oder wussten Sie, dass es in Frankreich
verboten ist, Fahrzeuge mit Privatwagen abzuschleppen oder dass in
Norwegen, das Rauchen am Steuer nicht erlaubt ist? Verkehrsverstöße
im Ausland können richtig ins Geld gehen, sagt Frank Volk von TÜV SÜD
und erklärt uns dies anhand von Geschwindigkeitsüberschreitungen:

0-Ton: 20 Sekunden

Grundsätzlich kann man sagen, in Deutschland ist es relativ
günstig, im Ausland in der Regel deutlich teurer. In den Nordländern
ist es auch wirklich sehr, sehr drastisch, genauso Schweiz,
Österreich: sind alles Länder in denen empfiehlt es sich, nicht mit
überhöhter Geschwindigkeit unterwegs zu sein. Die Kontrollen in
diesen Ländern sind auch relativ streng.

Und dann ist man z.B. in Norwegen schon mal flott mit 400 Euro
oder mehr dabei. Noch teurer kann es werden, wenn man im Ausland mit
Alkohol am Steuer erwischt wird:

0-Ton: 23 Sekunden

Es gibt Länder, da wird überhaupt kein Alkohol am Steuer
toleriert. Zu nennen sind da beispielsweise Kroatien, Tschechien oder
Ungarn. Wenn man mit Alkohol am Steuer erwischt wird, in Dänemark
bemisst es sich beispielsweise am Einkommen, in Finnland auch. In
Großbritannien kosten Verstöße jenseits der 7.000 Euro.
Empfehlenswert ist hier, absolut überhaupt nichts zu trinken.

Viele Autofahrer glauben immer noch ganz fest daran, dass die
Knöllchen aus dem Ausland bei ihnen in der Heimat nicht ankommen.
Falsch:

0-Ton: 14 Sekunden

Das hat sich natürlich ganz deutlich geändert. Hier gilt seit
einem Jahr das Gesetz zur internationalen Rechtshilfe, d.h. aus dem
EU-Ausland werden dann die Bußgeldbescheide auch in Deutschland




vollstreckt.

Ob Anschnallregeln oder Lichtpflicht am Tag, wer weiß schon genau,
welche Verkehrsregeln in welchem Land gelten. Informieren Sie sich
also vor Reisebeginn, rät der TÜV SÜD, damit es nach dem Urlaub keine
bösen Überraschungen gibt.

ACHTUNG REDAKTIONEN:

Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte
an ots.audio(at)newsaktuell.de.



Pressekontakt:
FÜR DIE REDAKTEURE:
Ein Extraservice für Sie: Den dazugehörigen Podcast bzw. fertig
gebauten Beitrag finden Sie auf der Homepage von TÜV SÜD.

Kontakt: TÜV SÜD AG, Frank Volk, Telefon: +49 89/57 91- 1667 E-Mail:
frank.volk(at)tuev-sued.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Verantwortungsvolle Speisenauswahl garantiert Nachhaltigkeit Lufthansa Senator Status und Star Alliance GOLD einfach erwerben
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.05.2012 - 04:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 648184
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

München


Telefon:

Kategorie:

Freizeit & Hobby


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 80 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"ots.Audio: Andere Länder, andere Sitten, andere Verkehrsregeln"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÜV SÜD AG tÜvsÜdausland.mp3 (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von TÜV SÜD AG tÜvsÜdausland.mp3



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 42


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.