InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Interview mit Ball-Designer von adidas:
Warum wird die Kugel immer wieder neu erfunden?

ID: 647200

(ots) - Das Magazin PRINZ führte ein Interview mit Harald
Koerger, Ball-Designer beim Sportartikelhersteller adidas, der den
offiziellen EM-Turnierball "Tango 12" entwickelte.

PRINZ: Warum braucht es zu jedem internationalen Turnier einen
komplett neuen Ball

Harald Koerger: Fakt ist, dass die Entwicklung der
Ballkonstruktionen permanent weiter verfeinert wird und der jeweilige
Ball zu den Großevents das Beste sein soll, was auf dem Markt zu
bekommen ist.

PRINZ: Wer hat den Ball entworfen?

Harald Koerger: Dazu zählen vor allem die Entwickler, die alle
Infos sammeln, um optimale Lösungen zu finden. Es gibt die Designer,
die von Anfang an Prototypen entstehen lassen. Hinzu kommen
Materialexperten, die neue Werkstoffe mit verbesserten Eigenschaften
testen. In Simulationen werden schon im Enstehungsprozess
Funktionalitäten überprüft, dafür sind Ingenieure in Zusammenarbeit
mit Universitäten tätig. Das adidas-eigene Sport Research Lab
untersucht schließlich die Spielbarkeit der Bälle.

PRINZ: Wie wird man Ball-Entwickler?

Harald Koerger: Ich habe Sportwissenschaften studiert und spiele
aktiv Fußball. Es ist sehr angenehm, die neuen Entwicklungen selbst
testen zu können. Als Forscher ist es aber enorm wichtig, eigene
Eindrücke nicht über die Feedbacks unserer Testspieler zu stellen.
PRINZ: Orientieren Sie sich an Spielweisen bestimmter National-Teams?
Harald Koerger: Wir versuchen der Entwicklung des internationalen
Fußballsports gerecht zu werden. Und hier ist eine extreme
Entwicklung in Richtung Ballkontrolle zu erkennen, der wir mit den
Eigenschaften unseres "Tango12" gerecht werden wollen. Im Dezember
hat jedes Teilnehmer-Team 30 Bälle zum Trainieren erhalten.

PRINZ: Testen die Profis auch im Vorfeld?

Harald Koerger: Natürlich, aber zunächst müssen immer die




Hobbykicker ran, um sicherzustellen dass die Qualität gut genug ist,
bevor wir die Profis ranlassen. Da will man kein Risiko eingehen.

PRINZ: Wie betrachten Sie ein Fußballspiel - als Fan oder
Ball-Experte?

Harald Koerger: Auf alle Fälle kann man beim Zuschauen den Job
nicht ganz abschalten, und man ist auf die Produkte fokussiert. Man
ist ja gespannt, inwiefern die positiven Eindrücke aus Untersuchungen
in der Realität bestätigt werden. Die extrem hohe Qualität der
Fernsehbilder deckt alles auf.

PRINZ: Bestimmt Fußball Ihr Leben?

Harald Koerger: Zum Teil. Manchmal fällt mir nachts etwas ein, was
man unbedingt in den nächsten Studien oder Entwicklungen
berücksichtigen muss. Inzwischen spielen meine Söhne klasse Fußball
und wachsen gerade in die Testschuhgröße rein. Die Zukunft ist
gesichert!

PRINZ: Wer gewinnt die EM?

Harald Koerger: Dänemark, die haben am wenigsten zu verlieren.
Nein, im Ernst: Ich denke Deutschland wird auf jeden Fall im
Halbfinale landen, und dann wird die Tagesform der Mannschaft aber
auch die Genialität einzelner Spieler entscheiden, wie es weitergeht.

Der EM-Ball mit der Bezeichnung "Tango 12", an dem zwei Jahre lang
geforscht und designt wurde, wiegt 432 Gramm, hat 68,9 Zentimeter
Umfang und springt 142 Zentimeter hoch, wenn er aus zwei Meter Höhe
auf Hartboden fällt. Im streng überwachten Labor durchlief der Ball
endlose Belastungsproben, u. a. mit einem Roboter-Fuß und absolvierte
stundenlange Härtetests in einer Art Waschmaschine mit Wasser und
Schmirgelpapier. Saugte sich der WM-Ball von 1978 im Regen noch mit
Wasser voll und wurde dadurch um bis zu 20 Prozent schwerer, steigt
das Eigengewicht des aktuellen EM-Balls bei Nässe nur noch um maximal
ein Prozent seines Eigengewichts, also weniger als fünf Gramm.



Pressekontakt:
Mona Burmester
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
JAHRESZEITEN VERLAG
Tel. 040/2717-2491
Fax 040/2717-2063
E-Mail: mona.burmester(at)jalag.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Pferdeflüsterin - Luciana Diniz gewinnt DKB-Riders Tour in Wiesbaden (BILD) Eden Hazard verkündet Wechsel zum FC Chelsea
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.05.2012 - 05:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 647200
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Hamburg


Telefon:

Kategorie:

Sport


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 95 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Interview mit Ball-Designer von adidas:
Warum wird die Kugel immer wieder neu erfunden?
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PRINZ Stadtmagazin (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von PRINZ Stadtmagazin



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 37


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.