Reifenkontrolle mit TireMoni tpms (rdks Reifendruckkontrollsystem)
Reifenkontrolle: Ein direkt messendes TireMoni System nachrüsten und die Kosten amortisieren sich innerhalb eines Jahres.

(IINews) -
Nicht nur für LKW und Busse ist zur Zeit das Thema Reifen Nummer eins. Auch für PKW, Motorrad, Trike und Quad ist der richtige Reifendruck entscheidend. Steigende Spritpreise, höhere Kosten für den Betrieb eines Kraftfahrzeuges, die neuen Vereinbarungen der Europäischen Union und vor allem die persönliche Sicherheit sind entscheidende Faktoren für die Entscheidung, eine elektronische Reifendruck-Kontrolle nachzurüsten. Neue Fahrzeuge der oberen Klasse verfügen oft ab Werk über ein Reifendruckkontrollsystem allerdings messen manche dieser Systeme indirekt und taugen deshalb nur als Plattfußwarner. Mit Hilfe des ABS Systems werden bei indirekt messenden Systemen die Differenzen in der Drehzahl der Räder einer Achse ermittelt. Verliert ein Reifen Luft, so vermindert sich dessen Durchmesser und die Raddrehzahl steigt. Das ABS System erkennt diese Veränderung und gibt eine Warnung. Verlieren beide Reifen einer Achse Luft, so kann keine Differenzrechnung erfolgen und die Warnung bleibt aus. Das ist auch der Grund, weshalb indirekt messende Systeme in den USA nicht als Kontrollsysteme gelte. Auf Grund der neuen Sensoren Entwicklung, die Sensoren wurden immer kleiner und brauchen energieeffizienter, ist nun ein leichtes und kostengünstiges Nachrüsten mit direkt messenden Systemen wie TireMoni möglich. Die TireMoni Sensoren werden außen statt der Ventilkappen angebracht und funken die Reifendaten während der Fahrt zum Armaturenbrett des Fahrzeugs. Die Sensoren können von den Sommer- auf die Winterreifen mitgenommen werden, auch der Batterietausch ist einfach. TireMoni hält die Batterien wechselbar und hat sie nicht mit den Sensoren verschweißt. Das hat ökonomische und ökologische Gründe, die Sensoren halten weitaus länger als Batterien und dieser Vorteil wird von TireMoni an die Kunden weitergegeben. TireMoni empfiehlt für die Montage der Reifendruck-Kontrolle Metallventile, bei Motorrädern ist darauf zu achten, dass die Ventile gerade sind und genügend Raum für die Sensorkapsel zur Verfügung steht.
Themen in diesem Fachartikel:
reifenwarner
reifenmonitor
reifenw-chter
tiremoni
reifenmonitor
rdks
tpms
abs
direkt
indirekt
plattfusswarner
sensoren
temperatur
reifendruick
reifenkontrollsystem
lkw-reifen
busse
pkw
reifenkontrolle
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
TireMoni, die Marke der tpm-systems AG hat sich auf leicht nachrüstbare Reifendruckkontrollsysteme spezialisiert. Die Gründer der Firma haben die Entwicklung der Monitoring Technologie für KFZ Reifen von Beginn an begleitet. Mit dem TireMoni TM 100 errang die tpm-systems AG bereits Ende 2007 den ersten Platz im ADAC und ÖAMTC Vergleichstest direkt messender Reifendruckkontrollsysteme. Die Marke TireMoni bietet innovative elektronische Reifendruckkontrollsysteme für Motorräder, Trikes. Quads, KFZ, Caravans, und LKW. Weitere Informationen unter http://www.TireMoni.com
Think-Seminars
Franz Stowasser
Gresgen 40
79669 Zell im Wiesental
franz.stowasser(at)tpm-systems.com
07625 7636
http://www.tiremoni.com
Datum: 27.05.2012 - 08:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 646957
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Schröttle
Stadt:
Kaisheim
Telefon: 0049 9099 9664966
Kategorie:
Automobilindustrie
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 304 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Reifenkontrolle mit TireMoni tpms (rdks Reifendruckkontrollsystem)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
TireMoni, tpm UG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).