InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

"Babolat Play&Connect" in weltweiter Exklusivität in Roland-Garros

ID: 646824

(ots) -
Das Unternehmen Babolat, die auf den Tennissport spezialisierte
internationale Marke, stellt in Roland-Garros den Prototyp des ersten
interaktiven Tennisschlägers vor, "Babolat Play & Connect".

(Photo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20120525/533059 )

Eine bedeutende Innovation und ein praktisch unerschöpfliches
Potenzial. Willkommen beim Tennis der Zukunft!

Das Unternehmen Babolat stellt in Roland-Garros anlässlich seiner
mit Amateuren und Profi-Tennisspielern seines Teams, darunter Rafael
Nadal (SP) und Jo-Wilfried Tsonga (FRA), organisierten Vorführungen
den Prototyp des ersten interaktiven Tennisschlägers vor. Mit
"Babolat Play & Connect" lässt die auf Schlägersportarten
spezialisierte Marke das Tennis in ein neues Zeitalter eintreten. "Es
ist eine bedeutende Innovation. Es wird ein Vorher und ein Nachher
geben. Die Tennisliebhaber können Tennis auf eine andere Art spielen
und erleben. Dieser Herausforderung beabsichtigt sich der "Babolat
Play & Connect" zu stellen. Es ist ein kommunizierender
Tennisschläger, der jedem Spieler Informationen über sein Spiel gibt,
sowohl um seine Leistung zu verbessern als auch um das Vergnügen mit
anderen Tennisbegeisterten zu teilen.", erläutert
Vorstandsvorsitzender Eric Babolat.

"BABOLAT PLAY & CONNECT" wendet sich an alle Tennisspieler, ob
Anfänger, erfahrene Spieler oder Profis. Die Spieler können "Babolat
Play & Connect" benutzen und genaue Informationen über ihr Spiel
erhalten. Es werden ihnen nun drei Ablesungen angeboten:

1) SICH INFORMIEREN: Mit "Babolat Play & Connect" kann der Tennisspieler
aussagekräftige Informationen zur Analyse seines Spiels erhalten. Der Bereich der
Möglichkeiten ist sehr gross. Die Einstufung des Schlags (Schlag rechts, Return und
Aufschlag), die Wirkung des Balls, die Zentrierung des Balls auf dem Schläger, die




Kraft im Spiel und beim Aufschlag beispielsweise sind ebenfalls Daten, die von den
Sensoren erfasst werden. Man kann auch etwas über die Dauer der Session, die
Spielzeit sowie die Intensität des Spiels erfahren.
2) FORTSCHRITTE MACHEN: Der Spieler kann sich Ziele setzen, jeden Tag, jede
Woche, jeden Monat seine Daten nachverfolgen und miteinander vergleichen. Die
Bruttodaten oder die Überschneidung von Daten sind eine neue Informationsquelle für
den Coach oder Lehrer und auch für den Spieler, der sein Spiel analysieren kann.
Zahlreiche Entwicklungen sind denkbar: Nur die besten Ergebnisse und Leistungen (um
motiviert zu bleiben!) im Gedächtnis behalten, vom Trainer Tipps und Ratschläge
über seine Ausrüstung erhalten...
3) TEILEN: Der Vorteil des Spiels mit einem verbundenen Schläger liegt darin,
dass jeder seine Daten in das gemeinsame Netz stellen kann, entweder um seine Leistung
herauszufordern oder in einem eher spielerischen Sinn, um Informationen auszutauschen.
Eine ganze Online-Community kann sich äussern, sich herausfordern, sich beraten, sich
motivieren und gleichzeitig sich mit den Pro-Spielern des Babolat-Teams messen!

"2004 hat Babolat den Tennisschläger Aeropro Drive speziell für
meine Art von Spiel entwickelt. Der Tennisschläger Babolat Play &
Connect ist ein wunderbares Werkzeug. Die Tatsache, über diese neue
Technologie verfügen zu können, um die Daten meiner Tennismatches zu
analysieren, markiert eine neue Art und Weise, mein Spiel zu
verstehen." - Rafael Nadal (SP)

Babolat hat als technologischen Partner Movea, Marktführer im
Bereich Erfassung und Analyse von Bewegungen, ausgewählt. Die
Herausforderung bestand darin, einen Tennisschläger zu entwickeln,
der in allen Punkten mit dem klassischen Tennisschläger identisch
ist, sodass er in Nichts das Spielgefühl verändert. Am Griff des
Tennisschlägers befinden sich Sensoren, die den Datenfluss
registrieren. Hat der Spieler sein Spiel beendet, kann er die
Informationen über eine drahtlose Verbindung oder USB auf seinen
Computer, sein Tablet oder sein Smartphone übertragen und dort
anzeigen.

Bei Babolat bleiben die Tennisplätze auf der ganzen Welt - in den
Amateurclubs ebenso wie in Roland-Garros - die besten Labors, um die
Produkte von morgen zu testen. Die Sportmarke bietet die Produkte an,
die auf den im Tennisspiel gestellten Anforderungen beruhen, indem
sie die Spieler beobachtet, sie versteht und ihre Bedürfnisse
vorwegnimmt.

"Babolat erfindet heute den Tennisschläger der Zukunft, um allen
Tennisspielern dabei zu helfen, Fortschritte zu machen, und um ihnen
gleichzeitig die Möglichkeit zu geben, Spass zu haben. Ich bin sehr
stolz darauf, ein Teil dieses Abenteuers zu sein." - Jo-Wilfried
Tsonga (FRA)

https://babolat.wetransfer.com/dl/hfN3indu/d0f3eaec3d349e8d2f530f
a2bc1009529f595fd1b833dfe7577edda495c6add17cc6fd9a399cfa0

Über Babolat

Babolat - 1875 in Lyon (Frankreich) gegründet - ist das älteste
internationale, auf den Tennissport spezialisierte Unternehmen. Heute
ist Babolat die Nummer 1 beim Verkauf von Tennisschlägern in den USA,
in Frankreich, Spanien, Italien und vor allem in Japan. Babolat ist
ein Familienunternehmen in der fünften Generation. Das Unternehmen
ist im Tennisbereich innovativ und bietet allen Tennisliebhabern eine
komplette Ausrüstung an: Tennisschläger, Schlägersaiten, Schuhe,
Bälle, Taschen, Bekleidung und Zubehör. Die Marke stattet zahlreiche
Spieler mit Schlägersaiten und Tennisschlägern aus, darunter Rafael
Nadal (SP), Kim Clijsters (BEL), Jo-Wilfried Tsonga (FRA), LI Na
(CHN) oder Andy Roddick (USA) und Julien Benneteau (FRA) (Die beiden
zuletzt Genannten spielen auch mit Schuhen von Babolat).

Internetseite: http://www.babolat.com /
http://www.Facebook.com/Babolat

Über Movea SmartMotion(R)

Movea ist der Marktführer bei der Erfassung und Analyse von
Bewegungen und liefert auf dem Sport- und Elektronikmarkt die für die
breite Öffentlichkeit bestimmte Software, die eingebettete
Intelligenz und das geistige Eigentum. Mit der
SmartMotion-Technologie von Mevea kann der Tennisschläger "Babolat
Play & Connect" die Bewegungen des Spielers erkennen und messen.

Movea hat einzigartige Lösungen zur Erkennung und Analyse von
Bewegung entwickelt. Diese Lösungen ermöglichen eine schnelle
Integration der Bewegungserfassung in die Produkte des Unternehmens
und verringern für unsere Kunden und Partner Risiken, Kosten und
Verzögerungen bei der Vermarktung, um so auf der Grundlage der
Bewegung neue Schnittstellen zu schaffen, die für den Endnutzer einen
grösseren Wert besitzen.

Public Relations
BABOLAT
Stéphanie de Vincentis
sdevincentis(at)babolat.com - +33(0)6 09 05 82 93
Agentur KETCHUM PLEON
Shirley & Laure
Shirley.ribeiro(at)ketchumpleon.fr - +33(1)53-32-55-81 - +33(6)38-38-49-51
Laure.dechastellux(at)ketchumpleon.fr - +33(1)53-32-55-78

Photo:
http://photos.prnewswire.com/prnh/20120525/533059

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Beckenbauer gegen Abschaffung des Elfmeterschießens Rheinische Post: DFB-Urteil: Fortuna fährt endlich Ernte ein
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.05.2012 - 21:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 646824
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Paris


Telefon:

Kategorie:

Sport


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 110 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
""Babolat Play&Connect" in weltweiter Exklusivität in Roland-Garros"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Babolat (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Babolat



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 34


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.