InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Deutscher Wetterdienst: Mecklenburg-Vorpommern ist das sonnenreichste Bundesland

ID: 643605

Durchschnittlich weist der Nordosten 1.648 Sonnenstunden pro Jahr auf

(LifePR) - Beste Urlaubsaussichten: Wer Mecklenburg-Vorpommern bucht, ist auf der Sonnenseite. Das bestätigte der Deutsche Wetterdienst im Mai bei der Vorstellung seines aktuellen Berichtes zum Klima in Deutschland. Nach der Auswertung der Statistik der vergangenen 30 Jahre ist Mecklenburg-Vorpommern mit durchschnittlich 1.648 Sonnenstunden pro Jahr das sonnenreichste Bundesland. Dahinter folgen Baden-Württemberg mit 1.607 Sonnenstunden und Brandenburg und Berlin mit 1.634 Sonnenstunden.
Bereits Ende des vergangenen Jahres war vom Deutschen Wetterdienst eine Übersicht zu den sonnenreichsten Orten in Deutschland der vergangenen 30 Jahre veröffentlicht worden: Auch hier liegt mit Zinnowitz auf der Insel Usedom ein Ort in Mecklenburg-Vorpommern vorn. Das Ostseebad weist demnach eine durchschnittliche jährliche Sonnenscheindauer von 1.917 Stunden und damit mehr als jeder andere Ort in Deutschland auf.
Neben sonnig ist es nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes im Nordosten Deutschlands auch vergleichsweise trocken: Mit 595 Litern Regen je Quadratmeter und Jahr gehört Mecklenburg-Vorpommern zu den niederschlagsärmsten Bundesländern. Noch weniger regnet es lediglich in Berlin (573 Liter), Brandenburg (557) und Sachsen-Anhalt (547). Im deutschen Durchschnitt fallen jährlich 789 Liter Regen je Quadratmeter.
Pfingstwetter: Mehr Sonne im Norden Deutschlands bei angenehmen Temperaturen
Auch in den vergangenen Tagen und über das Wochenende nach Christi Himmelfahrt haben Einheimische und Gäste im Nordosten überdurchschnittlich von Sonnenstrahlen profitiert. Dem Deutschen Wetterdienst zufolge wird dies größtenteils auch so bleiben: Die Zehn-Tages-Vorhersage verspricht für den Norden meist heiteres und trockenes Wetter, wobei sich die Sonne im Norden auch am Pfingstwochenende bei angenehmen Temperaturen insgesamt etwas häufiger zeigen soll als in anderen Teilen Deutschlands. Die Tourismusbranche des Landes rechnet nicht zuletzt aufgrund der guten Aussichten über die Feiertage mit einem großen Gästezuspruch. Bleibt das Wetter so stabil wie prognostiziert, könnten über Pfingsten in Mecklenburg-Vorpommern viele Spontanurlauber und insgesamt bis zu 300.000 Übernachtungsgäste begrüßt werden. Die passende Region und Unterkunft unter www.auf-nach-mv.de zu finden. Auch die Touristinformationen der einzelnen Orte haben noch ausreichend freie Kapazitäten für spontan Entschlossene.




Weitere Informationen zum Wetter: www.dwd.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Premiere für Flughafenbusse auf Gotland Samsonite Firelite – Ein Fliegengewicht mit harter Schale
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 22.05.2012 - 13:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 643605
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

tock


Telefon:

Kategorie:

Urlaub & Reisen


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 83 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Deutscher Wetterdienst: Mecklenburg-Vorpommern ist das sonnenreichste Bundesland"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 44


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.