Helligkeitssensor mit Messumformer 0...10 V

(PresseBox) - Der Helligkeitssensor ist ein Lichtsensor für die Gebäudeautomation. Er ist gegen Überspannung und Spannungsschwankungen geschützt und für den Dauereinsatz geeignet. Die Messung der Beleuchtungsstärke erfolgt mit einer präzisen und langzeitstabilen Photodiode. Modernste Sensortechnik liefert ein digital aufbereitetes, analoges Messsignal. Das Modul besitzt eine hohe Empfindlichkeit über einen weiten Bereich von verschiedenen Beleuchtungsstärken und macht so den Helligkeitssensor auch unter sehr hellen Lichtverhältnissen einsetzbar.
Allgemeines
- Kundenspezifischer Messbereich bis max. 100000 Lux
- 3-Punkt kalibriert und linearisiert
- Hohe Langzeitstabilität
- Lichtsensor und Messumformer kompakt in einem Gehäuse kombiniert
- Hochwertiges Gehäuse mit Schutzart IP65
Anwendungen
- Gebäudeautomation
- Sonnensensoren
- Helligkeitssensor für regengeschützte Wetterstationen
- Helligkeitssensor für das Schalten von Verbrauchern bei Anwendungen mit Solarmodulen
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 21.05.2012 - 15:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 642705
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Donaueschingen
Telefon:
Kategorie:
Energie & Umwelt
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 77 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Helligkeitssensor mit Messumformer 0...10 V"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
B+B Thermo-Technik GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).