InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Jungspund gewinnt Deutsches Spring-Derby - Lüneburg feiert in Hamburg

ID: 641933

(ots) - Nisse Lüneburg wusste erst Mal nicht wie ihm
geschah - 148. fehlerfreie Runde im 83. Deutschen Spring-Derby,
präsentiert von Tchibo, mit Calle Cool geritten, damit das Stechen
sicher gestellt gegen Torben Köhlbrandt (Ibbenbüren) und C-Trenton Z
und im Stechen schließlich alles richtig gemacht mit einer tadellosen
Runde. Ergebnis des Tages: Derbysieger!

"Das war ein unglaublich tolles Gefühl vor so einer Kulisse",
schwärmte der Bereiter des Stalls Magdalenenhof in Wedel, der den 15
Jahre alten Calle Cool im Sommer 2010 von Carsten-Otto Nagel (Wedel)
übernahm. Der übrigens war 2008 bereits Zweiter mit dem Holsteiner
Wallach. Superspannend verlief die 83. Auflage des Hamburger
Klassikers mit 35 Teilnehmern und Wellen der Begeisterung wogten
erstmals rund um den altehrwürdigen Derbyplatz, als Torben Köhlbrandt
aus Ibbenbüren mit dem Holsteiner Schimmelhengst C-Trenton Z die 147.
Null-Fehler-Runde in über 80 Jahren Derbygeschichte zelebrierte. "Ich
muss auch sagen, es war wirklich toll wie er gesprungen ist. Und ich
denke auch Nisse hat verdient gewonnen," gratulierte Köhlbrandt, dem
im fälligen Stechen nach Lüneburgs fehlerfreier Runde im Derbykurs
ein Fehler unterlief.

Erstmals seit 2008 (Linda Heed,Schweden) eroberte auch wieder eine
Frau das Podium beim Deutschen Spring-Derby, die 26-jährige Judith
Emmers aus Marl. Mit dem elf Jahre alten Papillon wurde Emmers nach
einem Abwurf in 156,86 Sekunden Dritte, strahlte schon im Parcours
über das ganze Gesicht und wurde ausgiebig beklatscht. Der Chef -
Christian Ahlmann - sei auch zufrieden gewesen: "Ich glaube, der hat
sich fast noch mehr gefreut als ich", grinste die Deutsche
Berufsreiter-Championess des Jahres 2011.

Insgesamt 25.500 Zuschauer erlebten einen spannenden vierten
Derbytag: 35 Reiterinnen und Reiter traten im langen und schweren




Parcours an, elf Teilnehmer schieden aus, drei gaben auf, fünf
Kandidaten beendeten das Deutsche Spring-Derby mit gerade mal vier
Strafpunkten. Darunter auch Andre Thieme aus Plau mit seinem
niederländischen Wallach Nacorde - Platz fünf. Ein sehr emotionaler
Moment, denn Nacorde, der jetzt 17 Jahre alt ist, absolvierte sein
letztes Derby, wird 2012 noch das eine oder andere Turnier gehen und
auf diesem Weg sorgfältig abtrainiert. Auf der letzten Ehrenrunde auf
dem Derbyplatz liefen Andre Thieme und Besitzer Friedrich-Wilhelm
Biemann links und rechts vom dreimaligen Derbysieger mit, der von den
Zuschauern mit riesigem Applaus verabschiedet wurde. Ein Umstand, der
den Wallach sichtlich verdutzte. "Seine" zwei Menschen zu Fuss
nebenher..... Nacorde lieferte eine wie immer bemerkenswerte Leistung
ab, geht putzmunter und gesund langsam in Rente und macht Reiter und
Besitzer stolz: Beide haben ein wirklich großartiges Pferd
herausgebracht!

Im dritten Anlauf hat es geklappt - Hubertus Schmidt ist
Derbysieger Das Wort "Spaß" fiel überdurchschnittlich oft in der
Pressekonferenz des 54. Deutschen Dressur-Derbys. Den Spaß hatten
alle drei Finalisten und am meisten wohl fraglos der Sieger.
Pferdewirtschaftsmeister Hubertus Schmidt aus Borchen hat sein Ziel
erreicht. "Ja, ich hatte viel Spaß, ich habe mir Wonder FRH von
Kathleen und Macrider Premier gestern angesehen und überlegt wie ich
beide Pferde wohl reiten könnte. Die Vorbereitungszeit war aber auch
wirklich kurz," lachte Schmidt. Die eine oder andere Überraschung
barg der Auftritt im Viereck denn doch für alle drei Kandidaten, aber
so ist das Deutsche Dressur-Derby eben, das 3.500 Zuschauer gebannt
verfolgten.

Zweiter wurde der Niederländer Aat van Essen, der strahlend
zwischen Schmidt und Kathleen Keller (Harsefeld) saß. Er freute sich
richtig über Platz zwei. Sein Macrider Premier gewann die
Pferdewertung des Deutschen Dressur-Derbys. Nun wird der
Niederländer, der bislang nur mal seine Schwester für fünf Minuten
auf das Pferd ließ, wohl ein Problem bekommen - seine Schwester will
garantiert wieder rauf. "Oh nein, das geht nicht, das ist doch mein
Pferd", lachte Aat van Essen vergnügt. Ein wenig war ihr die
Enttäuschung anzusehen, gleichwohl schlug sich Vorjahressiegerin
Kathleen Keller gut beim 54. Deutschen Dressur-Derby. "Ich hab mich
aber auch Mal vertan, die Zweierwechsel klappten mit Hubertus`
Fontane nicht, dafür aber die Einer wieder". Die smarte Blondine, die
auch in der U25-Tour Dritte im Finale mit Pferdewechsel wurde, hat
gleichwohl eine reife Leistung geschafft - zweimal hintereinander das
Finale zu erreichen, glückt nicht so oft.

Die weite Anreise aus dem Rheinland hat sich für Saskia
Schneppenheim (Neunkirchen-Vluyn) und Dowe Jones gelohnt.. Die
16-jährige gewann beim ersten Start auf Anhieb das Deutsche
Pony-Dressur-Derby. "Ich hab erst gedacht, das wäre ja schon toll ins
Finale zu kommen, dann hab ich gedacht, es ist toll, wenn ich da
ordentliche Runden abliefere, aber das ich gewinne hätte ich nie
erwartet", plauderte die junge Dressurreiterin putzmunter drauflos.
Rang zwei ging an Dana Hancke (Wiefelstede) und Penelope B vor Celia
Schmadl (Bad Homburg) und Rappenbergs Little Lord.

Ergebnisüberblick

15. CSI Amateure: Small Tour - Qualifikation zur SML Trophy
2012/2013 - Zwei-Phasen-Springprüfung 1. Matilda Fogelquist
(Schweden), Sky Dancer, 0 SP/34.51 sec 2. Stefanie Junker (Erlangen),
Lilly Magic, 0/34.65 3. Yvonne Dude (Tangstedt), Arco, 0/35.28 4.
Felix Knudsen-Mallon (Hamburg), Palma, 0/38.78 5. Mandy Smith
(Hamburg), Helia, 0/39.28 6. Sabrina Schütz (Donaueschingen), Leo
Fantastico, 0/39.74 18. CSI Amateure: Medium Tour - Qualifikation
zur SML Trophy 2012/2013 - Zwei-Phasen-Springprüfung

1. Csaba Kovács (Ungarn), Diamond, 0 SP/34.33 sec
2. Pauline von Hardenberg (Hamburg), Cassada, 0/34.57
3. Jennifer-Lisa Wenke (Blender), Quick Step, 0/35.99
4. Nina Sellhorn (Tangstedter RZV), Anzix, 0/36.69
5. Hanna-Elin Ottersky (Brunsbüttel), Vanea C, 0/39.10
6. Mohamed Mansour (Ägypten), Its Super Girl, 0/39.97

21. CSI Amateure: Large Tour - Qualifikation zur SML Trophy
2012/2013 - Zwei-Phasen-Springprüfung
1. Marco Illbruck (Berlin), Clooney, 0 SP/32.36 sec
2. Monica Bugge Skibsted (Dänemark), Contino, 0/32.77
3. Stefan Unterlandstättner (Berlin), Alposchino, 0/33.36
4. Ann-Mari May (Hohenlockstedt), Quincy, 0/34.49
5. Sophie Mörner (Schweden), Suprise, 0/34.54
6. Marten Forkert (Bremen), Quiberto, 0/36.02

25. 54. Deutsches Dressur-Derby - Dressurprüfung Kl.S mit
Pferdewechsel 1. Hubertus Schmidt (), 198,889 Prozentsumme 2. Aat van
Essen (), 187,944 3. Kathleen Keller (), 184,778 Pferdewertung 1.
Macrider Premier, 195,723 Prozentsumme 2. Wonder FRH, 190,444 3.
Kathleen Keller,185,444

30. Deutsches Pony-Derby - Ponydressurprüfung mit Pferdewechsel

1. Saskia Schneppenheim (), 206,250 Prozentsumme 2. Dana Hancke
(Wiefelstede), 203,833 3. Celia Schmadl (Bad Homburg), 201,,417
Ponywertung 1. Dow Jones, 206,250 Prozentsumme 2. Penelope B, 203,833
3. Rappenberges Little Lord, 201,417

12. EDSOR Youngster Cup - CSIYH1*: Springprüfung mit Stechen -
Finale 7 u. 8j. Pferde
1. Lauren Hough (Vereinigte Staaten von Amerika), Ohlala, 0
SP/36.80 sec
2. Christian Ahlmann (Marl), Cornado II, 0/37.89
3. Meredith Michaels-Beerbaum (Thedinghusen), Malou, 0/39.02
4. Clarissa Crotta (Schweiz), Cassinja, 0/40.21
5. Steve Guerdat (Schweiz), Clair II, 0/40.72
6. Torben Köhlbrandt (Ibbenbühren), Caretina de Joter, 0/42.04

8.Tchibo präsentiert: 83. Deutsches Spring-Derby - Wertungsprüfung
zur DKB-Riders Tour - Springprüfung mit Stechen 1. Nisse Lüneburg
(Hetlingen), Calle Cool, 1 Strafpunkt 57.33 sec 2.. Torben Köhlbrandt
(Ibbenbühren), C-Trenton Z, 4/54.70 3. Judith Emmers (Marl),
Papillon, 4/156.86 4. Friso Bormann (Harsum), A Crazy Spirit,
4/160.77 5. Andre Thieme (Plau am See), Nacorde, 4/161.71 6. Marcus
Ehning (Borken), Campbel, 4/166.28

Informationen über den Turnierklassiker in Hamburg Klein Flottbek
gibt es unter www.engarde.de in der Rubrik Events. Das Kartentelefon
ist unter Telefon 01805 - 119 115 erreichbar. (Montag bis Freitag von
09.00 bis 13.00 Uhr).



Pressekontakt:
Sie erhalten diese Pressemitteilung im Auftrag des Veranstalters EN
GARDE Marketing GmbH.
Bei Nachfragen wenden Sie sich bitte an:
Comtainment GmbH
Andreas Kerstan (Geschäftsführer)
Rönner Weg 29 - 24223 Schwentinental
Telefon 04307-827970 - Telefax 04307-827979 - Mobil 0177-7532624
Email info(at)comtainment.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Zweiter Saisonsieg: Paffett gewinnt Heimspiel in Brands Hatch Beckenbauer: Löw ist Leidtragender der Bayern-Niederlage gegen Chelsea
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.05.2012 - 20:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 641933
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Hamburg


Telefon:

Kategorie:

Sport


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 139 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Jungspund gewinnt Deutsches Spring-Derby - Lüneburg feiert in Hamburg"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

EN GARDE Marketing GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von EN GARDE Marketing GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 34


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.