InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Bürgertreff und Marktplatz sind neuer Quartiersmittelpunkt Ramsauer: Bereicherung für Kempten-Sankt Mang

ID: 641614

(LifePR) - Bundesbauminister Peter Ramsauer hat heute in Kempten-Sankt Mang den Bürgertreff und den neu gestalteten Marktplatz 'Im Oberösch' als neuen Quartiersmittelpunkt eingeweiht. Beide Projekte wurden durch das Städtebauförderungsprogramm "Soziale Stadt - Investitionen im Quartier" gefördert. Die Bundesregierung hat beide Projekte mit 274.000 Euro unterstützt.
Ramsauer:
"Mit dem neu gestalteten Marktplatz und dem angrenzenden Bürgertreff 'Im Oberösch' erhält Kempten-Sankt Mang einen wichtigen und identitätsstiftenden Stadtteilmittelpunkt. Solche Räume der Begegnung und des Austausches sind für den gesellschaftlichen Zusammenhalt unerlässlich. Sie vermitteln Zugehörigkeit und Heimat."
In dem neuen Treffpunkt 'Im Oberösch' sollen die unterschiedlichen Aktivitäten und Angebote von und für Bürger Raum finden. Verschiedene kulturelle Angebote, wie zum Beispiel Übungsräume für Musikgruppen, Mal- und Bastelgruppen, Theatergruppen und Bildungsangebote werden in Zukunft das Quartier beleben. Zudem wird der Marktplatz als Zentrum der Nahversorgung gestärkt.
Ramsauer:
"Treffpunkt und Marktplatz sind hervorragende Beispiele für die Umsetzung von Kooperationen mit Dritten, für öffentlich-private Partnerschaften, wie wir sie mit dem weiterentwickelten Programm "Soziale Stadt - Investitionen im Quartier" verfolgen. Das gemeinsame Engagement von BSG - Bau- und Siedlungsgenossenschaft und der Stadt Kempten ist bemerkenswert und ein wichtiges Signal. Nur wenn wir alle gemeinsam an einem Strang ziehen, können wir etwas bewirken. Die Städtebauförderung von Bund und Ländern bleibt dabei als Impulsgeber unerlässlich."
Der Bund unterstützt auch im Jahr 2012 mit der Städtebauförderung die Städte und Gemeinden bei der Bewältigung des strukturellen Wandels. Dieses Jahr stehen 455 Millionen Euro Bundesmittel zur städtebaulichen Maßnahme in unseren Städten und Gemeinden aller Größenordnungen in Deutschland bereit, das heißt für Metropolen genauso wie für kleine Gemeinden im ländlichen Raum. Einschließlich der Kofinanzierung durch Länder und Kommunen sind somit ab sofort öffentliche Mittel in Höhe von rund 1,4 Milliarden Euro für städtebauliche Erneuerungsmaßnahmen einsetzbar.




Im aktuellen Haushaltsjahr stellt der Bund für das Programm "Soziale Stadt - Investitionen im Quartier" 40 Millionen Euro zur Verfügung. Darüber hinaus wurde das Programm inhaltlich weiterentwickelt und an die aktuellen Herausforderungen angepasst. Daher stehen insbesondere städtebauliche Investitionen im Vordergrund, die für mehr Generationengerechtigkeit, Familienfreundlichkeit und sozialen Zusammenhalt sorgen. Künftig sollen stärker neue Partner in die Stadtteilentwicklung eingebunden werden.
Interne Links: http://www.bmvbs.de/DE/StadtUndLand/Staedtebaufoerderung/Staedtebaufoerderung2012/staedtebaufoerderung-2012_node.html

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Honda entwickelt Technologie zur Stauvermeidung Das
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 18.05.2012 - 16:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 641614
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

lin


Telefon:

Kategorie:

Automobilindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 123 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Bürgertreff und Marktplatz sind neuer Quartiersmittelpunkt Ramsauer: Bereicherung für Kempten-Sankt Mang"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ramsauer: DEGES ist kompetenter Partner ...

Nach der Freien und Hansestadt Hamburg, dem Land Schleswig-Holstein sowie der Freien Hansestadt Bremen ist am heutigen Tag auch das Land Hessen als vierter Gesellschafter aus den westlichen Bundesländern der Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- u ...

Fahrgastrechte in der Schifffahrt viel zu aufwändig ...

Am 6. Juli hat das Europäische Parlament in zweiter Lesung eine Verordnung zur Regelung der Fahrgastrechte im Bereich der Schifffahrt angenommen. Sie wird damit in etwa zwei Jahren zu unmittelbar geltendem Recht in allen Mitgliedstaaten der EU. ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.272
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 38


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.