InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Zehn Jahre Tierschutz im Grundgesetz: Bisher Hohlkörper ohne Beißkraft

ID: 639537

(LifePR) - Am 17. Mai 2002 beschloss der Deutsche Bundestag, den Tierschutz zum Staatsziel zu erheben und in Artikel 20 a des Grundgesetzes zu verankern. Zehn Jahre danach zieht der Bundesverband Menschen für Tierrechte eine bittere Bilanz und unterstreicht seine Forderung nach der Einführung der Tierschutz-Verbandsklage und einer umfassenden Novellierung des Tierschutzgesetzes.
"Juristisch betrachtet setzt das Staatsziel Tierschutzes den Meilenstein für mehr Tierrechte. Tatsächlich ist es aber noch immer ein Hohlkörper ohne Beißkraft, weil die Tiere davon bis heute nicht profitiert haben. Denn der Gesetzgeber, allen voran die schwarz-gelbe Bundesregierung, ignoriert den Verfassungsauftrag", so Dr. Kurt Simons, Vorsitzender des Bundesverbandes Menschen für Tierrechte.
Aktuell widersetze sich Bundesministerin Aigner dem Votum der Bundesländer, die Kleingruppenkäfige für Legehennen nach maximal 12 Jahren zu beenden. Auch das Verbot der Wildtierhaltung in Zirkussen, ebenfalls vom Bundesrat beschlossen, ließe die Bundesregierung links liegen. Bei der Umsetzung der EU-Tierversuchsrichtlinie in nationales Recht habe Aigner den Tierschutzrahmen nicht ausgeschöpft, so sei u.a. ein Verbot der Versuche an Menschenaffen möglich, aber nicht vorgesehen. Auch die umfassende Neuregelung des Tierschutzgesetzes packe Aigner nicht an, sondern lege eine Sparversion vor, die nicht einmal der Zustimmung des Bundesrates benötige.
"Das Tierschutzgesetz muss jetzt wegen der EU-Tierversuchsvorschriften geändert werden - diese Chance zur umfänglichen Novellierung nicht zu nutzen, ist sträflich! Vom Staatziel Tierschutz wird aber erst dann eine Beißkraft ausgehen, sobald die Tierschutzorganisationen das Verbandsklagerecht erhalten. Denn nur im Klagefall werden Gerichte die Rechtmäßigkeit von Haltungsvorgaben prüfen. Bisher können nur Bundesländer durch Normenkontrollklage die Einhaltung von Tierschutzbestimmungen gerichtlich feststellen lassen", so Simons zu den dringlichen Forderungen des Verbandes.




Ein aktueller Artikel zur Bilanz von Dr. jur. Eisenhart von Loeper, dem Initiatoren des Staatsziels Tierschutz und ehemaligem Vorsitzenden des Bundesverbandes, ist veröffentlicht unter: http://www.tierrechte.de/themen/politik/bilanz-10-jahre-tierschutz-im-grundgesetz

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Deutscher Weiterbildungspreis 2012: Bewerbungsfrist beginnt Wechsel zu günstigem Gasanbieter spart 50 Prozent Kosten
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 15.05.2012 - 15:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 639537
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

hen


Telefon:

Kategorie:

Energie & Umwelt


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 64 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Zehn Jahre Tierschutz im Grundgesetz: Bisher Hohlkörper ohne Beißkraft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Menschen für Tierrechte Bundesverband der Tierversuchsgegner e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Menschen für Tierrechte Bundesverband der Tierversuchsgegner e.V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 33


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.