InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Angriff von Rechtsaußen

ID: 639036

Wie Neonazis den Fußball missbrauchen

(LifePR) - Seit vielen Jahren bemüht sich die rechtsradikale Szene, bei den Fußballfans Einfluss zu gewinnen ? zuweilen mit Erfolg. Der Journalist und Autor Ronny Blaschke hat recherchiert und ein brisantes Buch geschrieben: ?Angriff von Rechtsaußen. Wie Neonazis den Fußball missbrauchen.? Am Mittwoch, 23.05.2012, hält er im Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma um 19.30 Uhr einen Vortrag zu diesem Thema. Der Eintritt ist frei.
Blaschke sprach mit Neonazis ebenso wie mit Sozialarbeitern, Forschern und Vertretern aus Politik und Verfassungsschutz. Sein Buch gewährt alarmierende Einblicke in ein Problemfeld, über das wenig bekannt ist. NPD-Mitglieder rekrutieren Nachwuchs in der Anhängerschaft des 1. FC Lok Leipzig, in Sachsen-Anhalt arbeitet ein Rechtsradikaler als Jugendtrainer, in Dortmund gibt es Überschneidungen zwischen Autonomen Nationalisten und Fanszene. Die Beispiele sind vielfältig. Blaschke wertet zugleich Erfahrungen und Vorschläge aus, wie dem Einfluss Rechtsradikaler in den Vereinen und Stadien begegnet werden kann. Und plädiert für eine politische Diskussionskultur in einer Branche, die sich ihrer sozialen Verantwortung zu selten bewusst ist.
Ronny Blaschke studierte Sport- und Politikwissenschaften an der Universität Rostock. Seit dem arbeitet er als freier Journalist für Deutschlandradio, Zeit, Süddeutsche Zeitung, Berliner Zeitung, Frankfurter Rundschau und andere. Für seine Arbeit wurde er mit mehreren Preisen ausgezeichnet. Unter anderem 2011 mit dem Marion-Dönhoff-Förderpreis der Robert-Bosch-Stiftung.

Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma
Bremeneckgasse 2
69117 Heidelberg
Telefon: +49 (0)6221 981102
Telefax: +49) (0)6221 981177
Email: info(at)sintiundroma.de
Bürozeiten
Montag bis Donnerstag: 9.00 - 17.00 Uhr
Freitag: 9.00 - 17.00 Uhr
Öffnungszeiten der Ausstellung




Di 9.30 - 19.45 Uhr
Mi, Do, Fr 9.30 - 16.30 Uhr
Sa, So 11.00 - 16.30 Uhr
Mo sowie an gesetzlichen Feiertagen geschlossen
Eintritt frei

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma
Bremeneckgasse 2
69117 Heidelberg
Telefon: +49 (0)6221 981102
Telefax: +49) (0)6221 981177
Email: info(at)sintiundroma.de
Bürozeiten
Montag bis Donnerstag: 9.00 - 17.00 Uhr
Freitag: 9.00 - 17.00 Uhr
Öffnungszeiten der Ausstellung
Di 9.30 - 19.45 Uhr
Mi, Do, Fr 9.30 - 16.30 Uhr
Sa, So 11.00 - 16.30 Uhr
Mo sowie an gesetzlichen Feiertagen geschlossen
Eintritt frei



drucken  als PDF  an Freund senden  Sechs ganz kleine Holsteiner beim Deutschen Spring- und Dressur-Derby BMW schickt starkes Aufgebot ins 24-Stunden-Rennen auf der Nordschleife
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 15.05.2012 - 10:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 639036
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Heidelberg



Kategorie:

Sport



Dieser Fachartikel wurde bisher 129 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Angriff von Rechtsaußen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"ImpRoma: Hier sind WIR!" im TAK - Theater im Aufbau Haus ...

Das Improvisationstheaterprojekt von und mit Kindern und Jugendlichen aus Münchner Sinti- und Roma-Familien ist am 27. 11.15 um 19:00 Uhr im TAK ? Theater im Aufbau Haus in Berlin zu sehen. Auf der Bühne werden sie zu Protagonisten ihrer e ...

Alle Meldungen von Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 39


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.