InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

ContiTech erweitert mit D-Typen das Balgzylinderprogramm

ID: 637948

D-Typ: Der pneumatische Balgzylinder kann in Einzelteilen demontiert und ausgetauscht werden· Aluminium bei den kleinen Dimensionen reduziert Gewicht · Ersatz für Dunlop "Springride"


(PresseBox) - ContiTech hat sein Balgzylinder-Programm um die D-Typ-Reihe ergänzt. Das Besondere: Jede einzelne Komponente bis zum Gummibalg kann bei dieser Konstruktion einfach und schnell ausgetauscht werden. So wird Recycling vereinfacht, da Gummi- und Metallteil einfacher getrennt werden können. Außerdem fertigt ContiTech bei der D-Typ-Reihe die Anschlussplatten in den Abmessungen bis zu 175 mm Durchmesser aus Aluminium. Der Werkstoff ist Standard in vielen Pneumatikprodukten und jetzt auch bei den ContiTech Balgzylindern verfügbar. "Die Produkte sind perfekt auf die Marktbedürfnisse abgestimmt", sagt Dr. Olaf Kluth, Segmentleiter Industrielle Anwendungen bei ContiTech Air Spring Systems. "Die Konstruktion der Anschlussteile ist so gestaltet, dass die Balgzylinder auch als Ersatz für Faltenbälge genutzt werden können, wie sie in Frankreich beispielsweise von Dunlop 'Springride' bekannt sind. Dunlop 'Springride' hat die Produktion mittlerweile aufgegeben. Dies hat auch dazu beigetragen, dass die Bedarfe für ContiTech gestiegen sind."
Das Produktprogramm der neuen D-Typen teilt sich in acht verschiedene Größen auf, die jeweils als Ein-, Zwei- oder Dreifaltenbalg erhältlich sind und über Abmessungen von 80 mm/Typ 22 bis 435 mm/Typ 816 verfügen. Ohne Kolbenstange sind Hübe von mehr als 400 mm möglich. Die Spanne der realisierbaren Hubkräfte reicht von 0,5 KN bis 80 KN.
Die zahlreichen Ausführungen von Balgzylindern des Unternehmens mit Sitz in Hannover, Deutschland, werden aus Hightech Elastomerqualitäten gefertigt. ContiTech Balgzylinder sind hoch beanspruchbar, langlebig und kostengünstig. Die formstabilen Elemente ähneln in ihrer Konstruktion einem Reifen oder einer Luftfeder und werden eingesetzt, wenn mit Pneumatik große Kräfte erzeugt werden sollen, wenig Platz zum Einbau bleibt und besonders widrige Umgebungsbedingungen vorhanden sind.
Sehr bekannte Anwendungen der D-Typen sind Stromabnehmer in Zügen (Pantographen) und Papiermaschinen. Darüber hinaus gibt es die vergleichbaren Anwendungsmöglichkeiten wie mit einfach wirkenden Pneumatikzylindern, wie zum Beispiel in der Automatisierungs-, Glas-, Holz- und Landtechnik.




Mit der Neuentwicklung demontierbarer Balgzylinder hat ContiTech die Bezeichnung des Produktprogramms neu strukturiert. Die D-Typen ergänzen nun die seit vielen Jahren bewährten Balgzylinder mit fest montierten Anschlussteilen (C-Reihe), Balgzylinder mit Wulstring-Anschlussteilen (R-Reihe) und Schlauchrollbalgzylinder mit Kunststoff-Anschlussteilen (S-Reihe).
Technische Details zu Balgzylindern sind im Internet erhältlich unter www.contitech.de/iap oder www.contitech.de/ial.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Kostenloses Wissen von TÜV SÜD für mehr Gesundheit in Betrieben Kienle Automobiltechnik erhält Auftrag in Millionenhöhe
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 14.05.2012 - 10:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 637948
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Hannover


Telefon:

Kategorie:

Automobilindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 65 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"ContiTech erweitert mit D-Typen das Balgzylinderprogramm"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ContiTech (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ContiTech



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.272
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 33


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.