Projekt Wörthersee: Neun Volkswagen Auszubildende und ein Golf GTI / Neun junge Frauen und Männer "tunen" im Auftrag von Volkswagen ein ganz besonderes Ausstellungsstück (BILD)

(ots) -
Dass so ein Projekt einmal Bestandteil ihrer Berufsausbildung sein
könnte, hätten die vier jungen Frauen und fünf Männer nicht im Traum
erwartet, als sie ihre Lehrstellen bei Volkswagen antraten. Als
Kfz-Mechatroniker, Lackierer und Fahrzeuginnenausstatter sowie
Verfahrensmechaniker werden sie ihren Abschluss machen. Und sie
gehören zu den besten Auszubildenden ihrer Jahrgänge. Diese Leistung
brachte den Nachwuchstalenten im Herbst 2011 einen ganz speziellen
Vorstandsauftrag ein: den Azubi-Golf GTI 2012 zu konzipieren und zu
bauen. Wenn am 16. Mai im österreichischen Reifnitz zum 31. Mal das
GTI-Treffen am Wörthersee zelebriert wird, dann ist dem von ihnen
entworfenen und gebauten Golf GTI ein ganz besonderer Platz auf dem
Volkswagen Stand sicher.
Es ist Mitte Mai, und die Kärntner PS- und Tuningparade mit
Kultstatus rückt immer näher. Seit Oktober vergangenen Jahres
arbeiten neun Volkswagen Auszubildende am Golf GTI. Ihr Ziel:
Fahrzeugkonzeption, Design, Motorisierung und viele Details sollen
ihre Interpretation des sportlichen Klassikers einzigartig machen.
Wenige Tage vor dem großen Ereignis ist es Zeit, dem GTI und seinem
Projektteam einen Besuch abzustatten.
Die beiden Ausbilder Björn Schallhorn und Detlef Weiner haben das
Team ausbildungsübergreifend besetzt: Lisa Batke (19) lernt Kfz-
Mechatronik im dritten Lehrjahr, ebenso wie ihre Kollegen Richard
Neubert (18) und Martin Schmidt (22). Roman Huck (24) ist im zweiten
Ausbildungsjahr. Tim Köhler (19) ist im zweiten Lehrjahr zum
Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik. Laura
Krätz (18) und Christian Wolter (23) bestreiten das dritte Lehrjahr
ihrer Ausbildung zum Fahrzeuglackierer. Charleen Pohle (19) und Sarah
Unverzagt (20) sind im zweiten Lehrjahr auf dem besten Weg zu ihrem
Abschluss als Fahrzeuginnenausstatterinnen. Allen gemeinsam ist das
Urteil über den ungewöhnlichen Auftrag: "Dieses Projekt ist das
Highlight unserer Ausbildung."
Fahrzeugprojekte dieser Art sind während der Berufsausbildung von
zentraler Bedeutung, findet der Pate des Wörthersee-Projektes, Prof.
Werner Neubauer, Mitglied des Markenvorstands Volkswagen Pkw für den
Geschäftsbereich Komponente: "Bei der Umgestaltung des Golf GTI haben
die Auszubildenden die Möglichkeit, sich an den unterschiedlichsten
Komponenten der Volkswagen Modellpalette zu bedienen. So steht das
fertige Showcar stellvertretend für die Vielfalt, Innovation und
Qualität 'made by Volkswagen'." Seit 2004 bietet Volkswagen seinen
besten Auszubildenden die Möglichkeit, ihr Fachwissen in speziellen
Fahrzeugprojekten zu erweitern. Vier von ihnen waren beim
Wörthersee-Treffen zu sehen. Der diesjährige GTI ist das fünfte
Fahrzeugprojekt, das nun seine Premiere bei den Tuningfans in
Österreich erlebt.
"Dieses Projekt zeigt, wie fundiertes Fachwissen, Engagement und
Kreativität der Auszubildenden zu einem erstaunlichen Showcar führen,
in dem sich technische Extravaganz und Alltagstauglichkeit
verbinden", sagt Dr. Ulrich Hackenberg, Entwicklungsvorstand der
Marke Volkswagen Pkw. Das sieht auch Bernd Osterloh, der Vorsitzende
des Volkswagen Gesamtbetriebsrats, so: "Junge Leute sind
automobilbegeistert und engagieren sich leidenschaftlich, wenn es um
die Umsetzung ihrer eigenen Ideen geht. Das zeigt sich exemplarisch
an unseren neun Auszubildenden, die im Team ein beachtliches Produkt
entwickelt haben."
Zwar unterliegen die technischen Details des Golf GTI noch der
Geheimhaltung, doch ein erster Blick über die Schulter der
Auszubildenden beim wöchentlichen Teammeeting ist erlaubt. In der
Halle 103 des Werkes in Wolfsburg liegt ihr Besprechungsraum. Er ist
nüchtern gehalten bis auf eine Pinnwand, an der Konzepte, Bilder
verschiedener Automobile, Designentwürfe und unterschiedliche
Stoffmuster hängen. Von Anfang an waren sich die Azubis einig, dass
sie so viel wie möglich selbst per Hand anfertigen und wenig von "der
Stange" nutzen wollen.
Martin Schmidt berichtet: "In den ersten Wochen haben wir uns von
Bildern unserer Traumautos inspirieren lassen. Parallel dazu testeten
wir für den Innenraum die Haptik von Materialen wie Leder und
Stoffmustern." Beim kreativen "Brainstorming" kristallisierte sich
schließlich das Motto "Sportlich reisen" heraus. Auf den Punkt
gebracht: Der diesjährige Azubi-GTI überzeugt durch ein sportliches
Fahrwerk und Komfort im Innenbereich. Lisa Batke umschreibt das so:
"Elegant, schlicht und mit vielen edlen Akzenten versehen - genau so
soll unser Golf GTI aussehen." Die 19-Jährige gehört zusammen mit
Richard Neubert, Roman Huck und Martin Schmidt zu dem vierköpfigen
Team der Kfz-Mechatroniker, das für die fahrzeugtechnischen Finessen
zuständig ist.
Direkt neben der Karosserie des Golf GTI haben die beiden
Fahrzeuginnenausstatterinnen Sarah Unverzagt und Charleen Pohle ihren
frisch bezogenen GTI Top Sportsitz aufgestellt. Während Unverzagt ihr
Arbeitsergebnis begutachtet, bemerkt sie eine Kante am Innenleder des
Sitzes: "Eine kleine Falte lässt sich bei Handarbeit kaum vermeiden,
die streichen wir vor dem großen Auftritt noch glatt." Wie ihre
Projektkollegen sind beide Frauen seit Mitte Oktober mit der
Innenausstattung beschäftigt und sagen: "Von Woche zu Woche wird man
selbstkritischer. Schließlich soll der GTI am Wörthersee perfekt
sein."
Ein paar Hallen weiter befindet sich die Lackiererei, wo die
beiden Fahrzeuglackierer Christian Wolter und Laura Krätz am
perfekten Glanz des Soundsystems im Kofferraum arbeiten. Die
Freiheit, zum ersten Mal die gelernten Techniken nach eigenen
Vorstellungen anzuwenden, ist für sie eine besondere Erfahrung -
zumal jeder Tag Neues bereithält. Besonders die Verhandlungen bei der
Materialbeschaffung haben sie gefordert, erzählt die 18-Jährige: "Vor
dem ersten Telefonat mit externen Firmen hatte ich weiche Knie.
Danach lief es dann wie am Schnürchen."
Prof. Heiko Gintz, Leiter Berufsausbildung Wolfsburg, begleitete
die Nachwuchskräfte von Anfang an und beobachtete ihre enorme
Entwicklung: "Die Auszubildenden standen immer wieder vor
Entscheidungen, die sie alleine treffen und im Unternehmen mit
verschiedenen Bereichen abstimmen mussten. Durch die Projektarbeit
sind sie deutlich selbstbewusster geworden."
Die neun Auszubildenden kannten sich vor ihrer Wahl in das Golf
GTI-Team nur vom Sehen in der Kantine. Sieben Monate nach dem
Startschuss sind sie eine eingeschworene Mannschaft, die gemeinsam an
der Aufgabenvielfalt gewachsen ist. "Jede Idee und Meinung der
Kollegen wird in unseren Teammeetings angehört und - falls nötig -
ausdiskutiert", so Martin Schmidt, der nun weiß, dass "im Team für
jedes Problem eine Lösung gefunden wird".
Jetzt sind es noch wenige Tage bis zum GTI-Treffen am Wörthersee.
Doch davon lassen sich die Auszubildenden nicht aus der Ruhe bringen
und behalten auch kleinste Details wie Schraubenköpfe im Blick. Die
sind im Kofferraum unter einer Plexiglasscheibe zu sehen und passten
auf den ersten Blick nicht in das edle Gesamtkonzept. Kurzerhand
wurden die stumpfen Schraubenköpfe abgedreht und poliert. Und warum
diese Akribie? Sie lachen: "Mit diesem Golf GTI wollen wir eine
maßgeschneiderte Visitenkarte für Volkswagen liefern, die muss
natürlich 100 Prozent perfekt sein!"
Pressekontakt:
Volkswagen Konzernkommunikation
Sprecher Personal
Markus Schlesag
Telefon: +49 (0) 5361 / 9-87115
Fax: +49 (0) 5361 / 9-74629
E-Mail: markus.schlesag1(at)volkswagen.de
www.volkswagen-media-services.com
www.volkswagenag.com
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 13.05.2012 - 10:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 637390
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Wolfsburg
Telefon:
Kategorie:
Automobilindustrie
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 107 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Projekt Wörthersee: Neun Volkswagen Auszubildende und ein Golf GTI / Neun junge Frauen und Männer "tunen" im Auftrag von Volkswagen ein ganz besonderes Ausstellungsstück (BILD)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
VW Volkswagen AG 20120329kn219.jpg 20120329kn228.jpg 20120329kn235. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).