Mit 15.000 Ersatzteilen zu den Paralympics (BILD)

(ots) -
Das Medizintechnik-Unternehmen Ottobock bereitet einen Großeinsatz
bei den Paralympischen Spielen in London vor (29.8. - 9.9.2012). Bei
der zweitgrößten Sportveranstaltung der Welt werden 4.200 Athleten
erwartet. Um für sie den technischen Service sicher zu stellen, hat
Ottobock 78 Orthopädie-Techniker aus 20 Ländern im Einsatz. Derzeit
sind die ersten Lastwagen unterwegs, um 9 Tonnen Werkstattausrüstung
und rund 15.000 Ersatzteile vom Firmensitz in Duderstadt an die
Themse zu transportieren.
Die Hauptwerkstatt direkt am Sportlerdorf nimmt eine Woche vor der
Eröffnungsfeier ihren Betrieb auf. Athleten, die für ihren
Leistungssport auf Prothesen, Rollstühle oder Orthesen angewiesen
sind, lassen dort vor den Wettkämpfen ihre Sportgeräte von den
Fachleuten überprüfen.
Neun weitere Werkstätten direkt an den Austragungsorten sind für
Reparaturen zuständig, die in vielen Fällen sehr kurzfristig erfolgen
müssen. Besonders die bei Basketball und Rugby verwendeten
Spezial-Rollstühle sind extremen Belastungen ausgesetzt. Hier liegt
das Haupteinsatzgebiet für die Experten an den Schweißgeräten. Für
das Straßenrennen der Handbiker steht eine weitere, mobile Werkstatt
zur Verfügung.
Ottobock ist seit 2005 Kooperationspartner des International
Paralympic Committee (IPC), arbeitet mit dem Deutschen
Behindertensportverband zusammen und ist seit 1988 in Seoul bei allen
Paralympics dabei. "Es steckt viel Erfahrung im Team, auch die, dass
am Ende immer auch Improvisationstalent gefordert ist. Schließlich
soll kein Sportler wegen eines technischen Defekts auf seinen Start
verzichten müssen", sagt Christin Gunkel, die das
Paralympics-Projekt für das Unternehmen koordiniert. Wie in Athen und
Peking wird mit gut 2.000 Reparaturaufträgen gerechnet, die mehr als
10.000 Arbeitsstunden beanspruchen.
Das Engagement von Ottobock geht darüber noch hinaus. Das
Unternehmen leistet schon beim Paralympic Weltcup vom 22. bis 26. Mai
in Manchester den technischen Service, zeigt mit dem IPC eine
Wanderausstellung in England und arbeitet mit drei
Paralympics-Botschaftern zusammen: Svetlana Moshkovich, Kelly
Cartwright und der deutsche 100m-Gold-Kandidat Heinrich Popow. Mehr
über diese Athleten und technische Hintergründe sind auf
www.ottobock.com/paralympics zu finden.
Pressekontakt:
Karsten Ley
Leitung Unternehmenskommunikation
Otto Bock HealthCare GmbH, Max-Näder-Str. 15, 37115 Duderstadt
Telefon: (05527) 848-3036, Fax: (05527) 848-3360
E-Mail: karsten.ley(at)ottobock.de
www.ottobock.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 10.05.2012 - 14:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 635887
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Duderstadt
Telefon:
Kategorie:
Sport
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 88 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Mit 15.000 Ersatzteilen zu den Paralympics (BILD)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Otto Bock HealthCare GmbH kelly_heinrich.jpg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).