InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

ARCD begrüßt Kampagne für mehr Rücksicht im Straßenverkehr

ID: 635702

(LifePR) - .
- Straßenverkehrsordnung als Ideengeber
- Radfahrer im Fokus der Aktion
- Modellprojekt startet in Berlin und Freiburg
Für ein besseres Miteinander aller Verkehrsteilnehmer soll eine am Montag neu in Berlin gestartete Kampagne werben. Sie stellt Begriffe wie Vorsicht und Rücksicht in den Mittelpunkt und bezieht sich ausdrücklich auf die Straßenverkehrsordnung (StVO). Dort heißt es sinngemäß im Paragraph 1, die Teilnahme am Straßenverkehr erfordere ständige Vorsicht und gegenseitige Rücksicht. Und: Jeder Verkehrsteilnehmer habe sich so zu verhalten, dass andere nicht geschädigt, gefährdet, behindert oder belästigt werden. Leider sieht die Praxis oft anders aus, wie die Kampagne mit eindringlichen Bildern beweist.
Besonders im Fokus der Aktion steht der Radverkehr. Die Unfallzahlen in diesem Bereich stiegen im vergangenen Jahr zum Teil drastisch an: um 4,5 Prozent auf 398 tödlich verunglückte und sogar um 19 Prozent auf mehr als 14 000 schwer verletzte Radfahrer, wie der parlamentarische Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium, Jan Mücke, bei der Veranstaltung sagte. Aber nicht mit erhobenem Zeigefinger wolle man drohen, sondern mit realistisch dargestellten Alltagsszenen für mehr Rücksicht werben, so Berlins Verkehrssenator Michael Müller. So gibt es im Internet und auf Flyern Szenen zu sehen, in denen sich radelnde Verkehrsrowdys weder um rote Ampeln noch um Gehwege kümmern, rücksichtslose Autofahrer Fußgängerwege zuparken und Fußgänger, durch Kopfhörer abgelenkt, leichtsinnig über Radwege laufen. Als Symbolfigur der Aktion fungiert Verkehrspatron Christophorus in zeitgemäßem Outfit: Er zeigt, was ohne Rücksicht alles schief gehen kann, und gibt Tipps für richtiges Verhalten. Mehr dazu im Internet auf www.rücksicht-im-strassenverkehr.de.
Die neue Aktion läuft vorerst als Modellvorhaben für zwei Jahre in den Städten Berlin und Freiburg. Später sollen weitere Kommunen folgen. Finanziert wird die Kampagne mit 350 000 Euro vom Bundesverkehrsministerium und mit 120 000 Euro von der Unfallforschung der Versicherer (UDV), die auch für die wissenschaftliche Begleitung sorgt. Finanzielle Unterstützung kommt von den Partnerstädten Berlin und Freiburg und vom Deutschen Verkehrssicherheitsrat (DVR) sowie von Förderern aus Medien, Unternehmen und Verbänden.




Der ARCD begrüßt die praxisnahe Kampagne. Mit ihrem Motto "Nehmt Rücksicht" thematisiere sie eine der wichtigsten Grundbedingungen für mehr Verkehrssicherheit. Sie könne, so der erste Eindruck, das Gefühl für die Sicherheitsbedürfnisse anderer Verkehrsteilnehmer fördern und den Sinn für mehr Fairness entwickeln helfen.

Der ARCD Auto- und Reiseclub Deutschland e.V. mit Sitz im fränkischen Bad Windsheim ist Deutschlands erster Auto- und Reiseclub. Von hier aus betreut der ARCD seine rund 100.000 Mitglieder individuell und rund um die Uhr - mit eigener, permanent besetzter Notrufzentrale und 1.400 Pannenhelfern allein in Deutschland. Im europäischen Ausland arbeitet der ARCD mit den dort etablierten Assisteuren und Versicherern zusammen. Neben umfassenden Schutzbriefleistungen und der Unterstützung durch einen speziellen Clubhilfe-Fonds bietet der ARCD seinen Mitgliedern vielfältige und exklusive touristische Leistungen. Als Gründungsmitglied des Verbundes Europäischer Automobilclubs EAC mit Büro in Brüssel engagiert sich der ARCD zudem aktiv in allen Fragen der Verkehrspolitik und Verkehrssicherheit im Sinne seiner Mitglieder. Diese informiert der Club mit der Zeitschrift "Auto&Reise" unterhaltsam und kompetent über alles Wissenswerte rund um die Titelthemen des Magazins.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der ARCD Auto- und Reiseclub Deutschland e.V. mit Sitz im fränkischen Bad Windsheim ist Deutschlands erster Auto- und Reiseclub. Von hier aus betreut der ARCD seine rund 100.000 Mitglieder individuell und rund um die Uhr - mit eigener, permanent besetzter Notrufzentrale und 1.400 Pannenhelfern allein in Deutschland. Im europäischen Ausland arbeitet der ARCD mit den dort etablierten Assisteuren und Versicherern zusammen. Neben umfassenden Schutzbriefleistungen und der Unterstützung durch einen speziellen Clubhilfe-Fonds bietet der ARCD seinen Mitgliedern vielfältige und exklusive touristische Leistungen. Als Gründungsmitglied des Verbundes Europäischer Automobilclubs EAC mit Büro in Brüssel engagiert sich der ARCD zudem aktiv in allen Fragen der Verkehrspolitik und Verkehrssicherheit im Sinne seiner Mitglieder. Diese informiert der Club mit der Zeitschrift "Auto&Reise" unterhaltsam und kompetent über alles Wissenswerte rund um die Titelthemen des Magazins.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Eaton entwickelt variable Ventilsteuerung für leichte und mittelschwere Nutzfahrzeuge Rundum abgesichert auf Tour in Frankreich - Holiday Autos stellt gesetzlich vorgeschriebene Alkoholtester im Mietwagen bereit
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 10.05.2012 - 11:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 635702
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Windsheim


Telefon:

Kategorie:

Automobilindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 63 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"ARCD begrüßt Kampagne für mehr Rücksicht im Straßenverkehr"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Auto&Reise GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Auto&Reise GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.272
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 60


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.