InternetIntelligenz 2.0 - Bodensee Linzgau - wo Schaf und Storch gute Erholung wünschen

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Bodensee Linzgau - wo Schaf und Storch gute Erholung wünschen

ID: 634067

Tierische Werbespots erobern das Internet

(LifePR) - Der Linzgau, ein ziemlich verschlafener und unbekannter Landstrich, aber auf ?youtube? ein Renner
So ganz verschlafen wie sie vorgeben scheinen sie nicht zu sein. Zugegeben, das Linzgau ist ein ziemlich ländlicher und unberührter Landstrich am Bodensee, doch Linzi und Gaudo scheinen es faustdick hinter den Ohren zu haben. Linzi, der Storch, klappert ziemlich welterfahren über den unbekannten, kleinen Landstrich und weigert sich selbst im Winter zurück nach Afrika zu fliegen. Während Gaudo, das Schaf, in breitem Dialekt in sein Storchen-Geklapper mäht: ?Linzgau ? ach isch des schee!?
Es ist schon ungewöhnlich, doch im Linzgau grüßen Storch und Schaf das ganze Jahr über die Gäste. Nicht nur in den neuen Werbespots des Tourismusvereins, sondern tatsächlich in Wald und Flur. Stolz gleitet der große, weiße Vogel über die Felder und Fluren des Salemer Tals. Weit gestreckt spannt er seine Flügel aus und landet im Sommer auf grünen Wiesen, im Winter an verschneiten Bachläufen. Ob Sommer oder Winter, einige Störche leben selbst in kalten Winterwochen in dem Landstrich nördlich des Bodensees. Zu ihrem Glück finden sie auf dem Affenberg bei Salem immer ein Auskommen, auch wenn der Schnee hart gefroren ist. So ist es nicht aus der Welt, dass die Linzgau-Touristiker ihren Storch in ihrem neuen Spot stolz klappern lassen: ?Nei, i flieg nimmer nach Afrika, im Linzgau isch immer schee!?
Während rund um den Bodensee die meisten Fremdenverkehrsvereine mit Freizeitvergnügen auf dem Wasser werben, hat sich der Bodensee-Linzgau-Tourismusverein entschlossen auf Ruhe, Natur und Nachhaltigkeit zu setzen. Da lag die Idee nahe, die zum Teil tatsächlich noch intakte Natur mit ihren Bewohnern in Werbespots in den Vordergrund zu stellen. Der Storch steht dabei wie ein Gradmesser für die noch heile Umwelt. Der Tod der Störche stand auch im Linzgau schon fast fest, doch heute leben wieder mehr Storchenpaare in dem Landstrich denn je. In einem Forschungsprojekt wurden Jungstörche auf dem Affenberg herangezogen. Heute zählen die Biologen 20 Störche in ihrer Station und 18 rund um in den Orten.




Linzi, der welterfahrene Storch, und Gaudo, das einheimische Schaf haben sich angefreundet. In den kleinen Werbefilmen des Tourismusvereins stellen sie ohne viel Aufhebens die Schönheiten des Linzgaus vor. Sie werben für die natürliche Idylle, mit dem Wissen, dass ihre Auftritte auch eine ganz andere Wirkung haben können. In einem Spot staunt Linzi über die Feriengäste: ?Jetzt komme sie wieder, mit Mountainbike und sogar Skistöcke.? ? Während man eine Wandergruppe mit Walking-Stöcken marschieren hört. ? Blökt Gaudo seine Erkenntnis: ?Hätter mer Gosch g´halten ? hätter mer isere Ruh b´halte!?
Die Anzahl der Klicks im Internet beweisen die hohe Beliebtheit der kleinen Trickfilmchen aus dem verschlafenen Linzgau. Von wegen dummes Schaf, demnach dürfte es wohl Recht behalten.
Der Bodensee-Linzgau-Tourismus hat die Filmchen auf youtube gestellt:
http://youtu.be/5W911ryk4kg
http://youtu.be/2UrCRimWMwQ
http://youtu.be/HKZ9Y1LOGsQ

Die Redaktion wirbt für die "Südland-Köche" und den Fremdenverkehr im "Südland" für ihre Ziele mithilfe verschiedener Publikationen und Auftritte - durch regionale Informations-Magazine, in denen über ausgewählte Restaurants und ihre Küchenmeister berichtet wird, durch gemeinsam durchgeführte Aktionen sowie durch regionale und überregionale Informations- bzw. Feinschmecker Veranstaltungen und im Internet. Achten Sie auf die Zeichen! www.suedland.net "Südland-Köche" werden ausgewählt und betreut von der Agentur "Die Redaktion" Public Affairs & Media, Überlingen.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Redaktion wirbt für die "Südland-Köche" und den Fremdenverkehr im "Südland" für ihre Ziele mithilfe verschiedener Publikationen und Auftritte - durch regionale Informations-Magazine, in denen über ausgewählte Restaurants und ihre Küchenmeister berichtet wird, durch gemeinsam durchgeführte Aktionen sowie durch regionale und überregionale Informations- bzw. Feinschmecker Veranstaltungen und im Internet. Achten Sie auf die Zeichen! www.suedland.net "Südland-Köche" werden ausgewählt und betreut von der Agentur "Die Redaktion" Public Affairs & Media, Überlingen.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Tiefster Stand bei Flugverspätungen seit Beginn der Aufzeichnungen Fraport steigert Umsatz und EBITDA im ersten Quartal 2012 / Positive Verkehrsentwicklung in FRA und dem gesamten Konzern / Weitere Investitionen in den Standort Frankfurt
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 08.05.2012 - 23:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 634067
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

rlingen


Telefon:

Kategorie:

Urlaub & Reisen


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 100 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Bodensee Linzgau - wo Schaf und Storch gute Erholung wünschen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Die Redaktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Touristen-Aktion rund um den Apfel im Linzgau ...

Im Linzgau gehen die Uhren anders. Während mit den ersten Nebeln im September am Bodensee Ruhe einkehrt, arbeiten die Bauern im Hinterland des Linzgaus bis in die Wintermonate auf Hochtouren. Die Ernte wird eingebracht, alte Mostapfelsorten bis spà ...

Schleifen des Lebens von Jan B. Weber ...

Wir glauben nur allzu gerne, dass das, was wir heute erleben, einzigartig ist. Aber alles war schon einmal, und alles wird noch einmal sein. Diese Geschichtensammlung folgt keinem erkennbaren Weg, und gerade deshalb folgt sie dem Leben. Die ...

Alle Meldungen von Die Redaktion



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 67


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.