InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Bundesverkehrsminister empfängt ADFC-Bundesvorstand Ramsauer: Radverkehr voranbringen - gemeinsam!

ID: 633869

(LifePR) - Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer hat heute den Bundesvorstand des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs (ADFC), Ulrich Syberg, Ludger Koopmann und Burkhard Stork in Berlin getroffen. Bei dem Gespräch ging es um die Förderung des Radverkehrs in Deutschland.
Ramsauer:
"Ein Kernsatz meiner Verkehrspolitik ist, Mobilität zu ermöglichen statt zu verhindern. Das gilt auch für den Radverkehr. Ich will das Radfahren so attraktiv und sicher wie möglich machen. Das setzt vor allem den Ausbau der Radwegeinfrastruktur in den Kommunen voraus, aber auch ein radfahrerfreundliches Klima auf den Straßen. Und dazu können die Radler selbst viel beitragen -
indem sie sich an die Regeln halten. Ich freue mich, dass Bund und ADFC bei unserer neuen "Rücksicht"-Kampagne gemeinsame Sache machen."
Ulrich Syberg:
"Jeder kann dazu beitragen, dass es auf den Straßen gelassener und damit sicherer zugeht, auch die Radfahrer selbst. Aber auch bei der Infrastruktur muss noch viel getan werden. Ich begrüße, dass aus dem Investitionsbeschleunigungsprogramm auch 12 Millionen Euro für Radwege vorgesehen sind."
Für die Radwegeinfrastruktur sind in erster Linie die Länder und Kommunen verantwortlich. Der Bund finanziert den Bau von Radwegen entlang geeigneter Bundesverkehrswege, etwa Wasserstraßen oder Bundesstraßen und unterstützt den Ausbau der europäischen Radwegenetze.
Insgesamt hat der Bund in den letzten zehn Jahren rund 877 Millionen Euro in den Bau und Erhalt von Radwegen an Bundesverkehrswegen investiert. 2012 stehen rund 72 Millionen Euro bereit. Mit zusätzlichen 12,7 Millionen Euro werden öffentliche Fahrradverleihsysteme gefördert, um das Rad als Teil des öffentlichen Nahverkehrs zu etablieren. Darüber hinaus stellt der Bund jedes Jahr rund drei Millionen Euro für "nicht investive" Maßnahmen wie Fahrradmessen, Kongresse oder Sicherheitskampagnen zur Verfügung. Mit rund 350.000 Euro unterstützt das BMVBS daraus auch die neue "Rücksicht"-Kampagne.




Externe Links: http://www.rücksicht-im-straßenverkehr.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Silberpfeile im Mercedes-Benz Museum Wussten Sie eigentlich, dass nicht jede Teilkaskoversicherung Folgeschäden durch Marderbisse abdeckt?
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 08.05.2012 - 15:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 633869
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

lin


Telefon:

Kategorie:

Automobilindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 60 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Bundesverkehrsminister empfängt ADFC-Bundesvorstand Ramsauer: Radverkehr voranbringen - gemeinsam!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ramsauer: DEGES ist kompetenter Partner ...

Nach der Freien und Hansestadt Hamburg, dem Land Schleswig-Holstein sowie der Freien Hansestadt Bremen ist am heutigen Tag auch das Land Hessen als vierter Gesellschafter aus den westlichen Bundesländern der Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- u ...

Fahrgastrechte in der Schifffahrt viel zu aufwändig ...

Am 6. Juli hat das Europäische Parlament in zweiter Lesung eine Verordnung zur Regelung der Fahrgastrechte im Bereich der Schifffahrt angenommen. Sie wird damit in etwa zwei Jahren zu unmittelbar geltendem Recht in allen Mitgliedstaaten der EU. ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.272
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 65


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.