Weltranglistenerster triumphiert beim Pferdefestival Redefin
(ots) - "Redefin ist ein schönes Turnier, sehr gemütlich,
ich komme hier immer ganz gern her", sagt der Sieger im Großen Preis
der Deutschen Kreditbank AG. Rolf-Göran Bengtsson, der Schwede mit
Wohnsitz im schleswig-holsteinischen Breitenburg, hat mit dem zehn
Jahre alten, in Mexiko gezogenen Hengst Carusso LS La Silla erstmals
das Hauptereignis der drei internationalen Turniertage auf dem
Landgestüt Redefin gewonnen und wurde vom pferdesportkundigen
Publikum ausgiebig bejubelt.
Redefin erhielt den Vorzug gegenüber dem Turnier im spanischen
Oliva/ Valencia, weil das Pferdefestival für die Pferde des 49 Jahre
alten Europameisters der Springreiter einfach besser passte. Der zehn
Jahre alte Carusso dankte es seinem Reiter mit dem Sieg im Großen
Preis der Deutschen Kreditbank AG. Bengtsson erwischte die beste
Linie, riskierte kurze Wendungen und zeigte deutlich, warum er die
Nummer eins der Weltrangliste ist. Einer, der das vielleicht mal
werden kann, belegte Platz zwei mit Chintan. Andreas Kreuzer, der
"Reiter vom Chef", wie ihn die
Schweriner Volkszeitung betitelte. Kreuzer ist Bereiter im
Sportstall Schockemöhle in Mühlen, wurde bereits 2011 im Großen Preis
der Deutschen Kreditbank AG Dritter in Redefin und möchte auch 2013
gern wiederkommen....
Rundum stolz auf`s Pferd war auch der Drittplatzierte Andreas
Ripke (Steinfeld), der zudem die Sonderwertung des Solartechnik
Stiens Nordcup gewann als bestplatzierter Teilnehmer aus einem
norddeutschen Reiterverein. "Wir haben die Stute sechsjährig in
Dänemark entdeckt und gekauft und ich habe sie dann langsam
aufgebaut", so Ripke. Insgesamt 49 Reiterinnen und Reiter aus 13
Nationen traten im Großen Preis der Deutschen Kreditbank AG an, davon
jumpten 10 ins Stechen. "Internationalität und Qualität" - darüber
freute sich Stefan Unterlandstättner, Mitglied des Vorstandes der
Deutschen Kreditbank AG.
"Wir sind wirklich zufrieden", unterstrich Veranstalter Paul
Schockemöhle, denn der Besucherzuspruch steigere sich von Jahr zu
Jahr. Knapp über 10.000 Zuschauer registrierten die Veranstalter an
allen drei Tagen am Parcours und am Dressurplatz. Wohl fühlen sich
der Chef von PST Marketing und sein Team auch deshalb, weil die
Mitarbeiter des Landgestüts Redefin hervorragende Gastgeber seien.
Aufgaben für die Zukunft gebe es indes auch noch. "Beim Abreiteplatz
Dressur gibt es Verbesserungsbedarf, aber es ist uns ja schon
angekündigt worden, dass dort generell etwas passiert", ergänzte
Schockemöhle, "ich kenne ja auch viele Reiter und mir hat keiner
gesagt, das was nicht in Ordnung ist".
Dressurspitzen in Redefin....
Selten: Hartwig Burfeind aus dem niedersächsischen Sandbostel
gewann den Preis des Helenenhofes, Grand Prix Special, was
grundsätzlich nicht ungewöhnlich ist - allerdings ist die Reiter/
Pferd-Kombination eine sehr spontan arrangierte. Burfeind siegte mit
dem 14 Jahre alten Holsteiner Collin, dessen "Beritt" er samstags in
aller Frühe übernahm. "Man verschenkt doch viele Punkte, wenn man
länger nicht auf einem Pferd gesessen hat..." resümierte der
dreimalige Berufsreiterchampion nach dem Grand Prix. Im Special
können es nicht viele gewesen sein.... Platz zwei ging an Ingrid
Klimke (Münster) mit dem erst zehn Jahre alten Hannoveraner Liostro.
Klimke verpasste am Vortag knapp die Qualifikation zum Finale des
Nürnberger Burg-Pokals mit dem acht Jahre alten Dresden Man trotz der
72, 82 Prozent, die Pferd und Reiterin ein prima Zeugnis ausstellen.
Das kann allerdings auch die Siegerin Dorothee Schneider
(Framersheim) mit dem erst sieben Jahre alten Hengst St. Emilion
(73,51) verbuchen. Dritte wurde die Weltcupzweite Helen
Langehanenberg (Havixbeck) mit der acht Jahre alten Trakehner Stute
Cote d`Azur TSF (70,09). Langehanenberg gewann knapp zwei Wochen nach
ihrem Weltcup-Triumpf mit Fürst Khevenhüller die Grand Prix Kür vor
Derbysiegerin Kathleen Keller (Harsefeld) mit Wonder FRH und Hartwig
Burfeind auf Richmond.
Pure Rasanz und Show....
Den Sieg im mit Spannung erwarteten Speed-Derby - Preis des Landes
Mecklenburg-Vorpommern MV tut gut - sicherte sich Hilmar Meyer aus
Morsum mit Cover Lady und die Pferdedame ist keine Unbekannte,
sondern war jene Stute, die 2010 Heiko Schmidt aus Neu-Benthen Rang
zwei im Deutschen Spring-Derby bescherte. Und auch Andre Thieme
(Plau) hatte einen Derbykandidaten der jüngeren Generation unter dem
Sattel - Voigtsdorfs Quonschbob sprang unter Flutlicht auf Rang
sechs. Zuvor sorgten Reiter und Hengste des Landgestüts Redefin
dafür, dass alle Besucher mit Vorfreude an die Hengstparaden denken,
verblüfften junge Reiterinnen mit von Pferden gezogenen Surfbrettern
und turnten ganz junge Akrobatinnen die Zuschauer in silbrig
glitzernden Anzügen schwindelig....
Ergebnisüberblick Pferdefestival Redefin 10 Großer Preis der
Deutschen Kreditbank AG, Int. Springprüfung mit Stechen (1.50 m) -
Große Tour Teilwertung zum Solartechnik Stiens Nordcup 2012 : 1.
Rolf-Göran Bengtsson (Schweden), Carusso LS La Silla, 0 SP/46.65 sec;
2. Andreas Kreuzer (Mühlen), Chintan, 0/51.18; 3. Andreas Ripke
(Steinfeld), Edelgaard's Saqini, 0/51.95; 4. Angel Dinev Nyagolov
(Mühlen), Donkosack, 0/54.78; 5. Sören Pedersen (Dänemark),
Tailormade Cavetta, 4/50.34; 6. Andre Schröder (Radesforde), RPM
Let's Fly, 4/52.45
13 SVZ präsentiert, Int. Springprüfung mit Stechen (1.40 m) -
Youngster Tour Finale für 7- und 8-jährige Pferde: 1. Heiko Schmidt
(Neu-Benthen), Chap, 0 SP/41.48 sec; 2. Frederike Staack (Lasbek),
Caitoki, 0/42.98; 3. Lars Bak Andersen (Dänemark), Liconto del
Pierre, 0/43.32; 4. Eric D. van der Vleuten (Niederlande), Arera C,
0/44.06; 5. Danny Schröder (Oberbarnim-Grunow), Chanel B, 0/44.84; 6.
Sebastian Elias (Lastrup), Luwina P, 0/45.65
09 Preis der KMG Kliniken, Int. Zwei-Phasen-Springprüfung (1.45 m)
- Mittlere Tour Finale: 1. Denis Nielsen (Löningen-Benstrup),
Champion De Cord, 0 SP/33.67 sec; 2. Felix Haßmann (Lienen), Cayles,
0/33.68; 3. Andre Thieme (Plau), Voigtsdorfs Quonschbob, 0/33.96; 4.
Piet Raijmakers jun. (Niederlande), Van Schijndel's Lys Platiere,
0/34.20; 5. Frans Wijlaars (Niederlande), Vince Black, 0/34.57; 6.
Carsten-Otto Nagel (Wedel), Lex Lugar, 0/36.96
08 RUDOLF SIEVERS-Preis Int. Zwei-Phasen-Springprüfung (1.40 m),
Kleine Tour Finale: 1. Denis Nielsen (Löningen-Benstrup), Quinine de
la Vaulx, 0 SP/32.25 sec; 2. Lars Köhler (Sagard), Woody, 0/32.90; 3.
Jan Sprehe (Cloppenburg), La Cucaracha, 0/34.20; 4. Anna Jürgens
(Polzow), Amageddon, 0/34.53; 5. Sebastian Elias (Lastrup), Grando,
0/34.78; 6. Rolf-Göran Bengtsson (Schweden), Unita, 0/35.40
17 NÜRNBERGER BURG-POKAL, Qualifikation zum NÜRNBERGER BURG-POKAL
der Dressurreiter 2012, Nat. Dressurprüfung - Prix St. Georges
Special für 7- bis 9-jährige Pferde: 1. Dorothee Schneider
(Framersheim), St. Emilion, 1507.0 Punkte; 2. Ingrid Klimke
(Münster), Dresden Mann, 1493.0; 3. Helen Langehanenberg (Havixbeck),
Cote d'Azur TSF, 1437.0; 4. Dorothee Schneider, Fackeltanz OLD,
1392.0; 5. Jochen Vetters ( Stahnsdorf), Eliot, 1386.0; 6. Juliane
Brunkhorst (Sandbostel), First Class, 1383.0
19 Gutshof Vorbeck präsentiert, Nat. Dressurprüfung Kl. S** -
Intermediaire I
1. Holga Finken (Kirchwalsede), Dompteur, 774.0 Punkte; 2.
Alexandra Haupt (Berlin), Rio Negro, 739.0; 3. Insa Hansen (Hagen
a.T.W.), Per Du, 738.0; 3. Ute Belitz (Lutherstadt Eisleben), Lord Mc
Kinley, 738.0; 5. Daniela Groenke (Potsdam), Farina, 736.0; 6. Ellen
Birgitte Farbrot (Norwegen), Tailormade Mr Pink, 716.0
22 Preis des Helenenhofs, Familie Schwiebert, Nat. Dressurprüfung
Kl. S*** - Grand Prix Special: 1. Hartwig Burfeind (Sandbostel),
Collin, 999.0 Punkte; 2. Ingrid Klimke (Münster), Liostro, 984.0; 3.
Cora Jacobs (Bad Harzburg), Donee, 979.0; 4. Jochen Vetters
(Stahnsdorf), Fanano, 975.0; 5. Simone Kruse (Delmenhorst), London
Eye L, 964.0; 6. Insa Hansen (Hagen a.T.W.), Calvados, 963.0
21 Nat. Dressurprüfung Kl. S*** - Grand Prix Kür 1. Helen
Langehanenberg (Havixbeck), Fürst Khevenhüller, 76.083 Punkte; 2.
Kathleen Keller (Harsefeld), Wonder FRH, 72.250 Punkte; 3. Hartwig
Burfeind (Sandbostel), Richmond, 70.917 Punkte; 4. Alexandra Bimschas
(Boostedt), Dick Tracy, 70.667 Punkte; 5. Dorothee Schneider
(Framersheim), Whizzkid, 70.333 Punkte; 6. Cora Jacobs (Bad
Harzburg), Cidre, 69.500 Punkte
12 Fendt Youngster Tour, Int. Springprüfung nach Strafpunkten und
Zeit (1.40 m) - Youngster Tour 2. Qualifikation für 7- und 8-jährige
Pferde: 1. Sören Pedersen (Dänemark), Tailormade Quinnus, 0 SP/57.89
sec; 2. Sashia Astrup Jensen (Dänemark), Tailormade Anna Chacca,
0/57.95; 3. Andre Plath (Insel Poel), Chacco, 0/58.93; 4. Lars Bak
Andersen
(Dänemark), Liconto del Pierre, 0/59.17; 5. Sebastian Elias
(Lastrup), Luwina P, 0/59.51; 6. Monica Bugge Skibsted (Dänemark),
Contino, 0/59.84
07 Preis des Landes Mecklenburg-Vorpommern, MV tut gut. Speed
Derby - Int. Zeitspringprüfung (1.40 m) - Mittlere Tour 2.
Qualifikation: 1. Hilmar Meyer (Morsum), Coverlady, 57.25 sec; 2.
Andre Schröder (Radesforde), RPM Coquin Chandial, 58.04; 3. Mynou
Diederichsmeier (Blender), Danthes H, 59.60; 4. Chantal Regter
(Niederlande), Willowy, 59.86; 5. Toni Haßmann (Lienen), Con Cornet
S, 59.87; 6. Andre Thieme (Plau), Voigtsdorfs Quonschbob, 60.09
Infos, Starterlisten und Ergebnisse und Impressionen gibt es
online auf der Website des Pferdefestivals Redefin:
www.reitturnier-redefin.de
Pressekontakt:
Sie erhalten diese Pressemitteilung im Auftrag der Firma PST - Paul
Schockemöhle Marketing GmbH. Bei Nachfragen wenden Sie sich bitte an
Andreas Kerstan unter der Rufnummer 04307 827970.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 06.05.2012 - 19:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 631952
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Redefin
Telefon:
Kategorie:
Sport
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 134 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Weltranglistenerster triumphiert beim Pferdefestival Redefin"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Comtainment GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).