InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Kristina Schröder: "JA zum Alter in allen seinen Facetten sagen!"

ID: 630085

Bundesministerin eröffnet Fachmesse SenNova 2012 / 7 Preisträger im Wettbewerb "Internet: Keine Frage des Alters!" ausgezeichnet

(LifePR) - Die Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Kristina Schröder, hat heute (Donnerstag) die Fachmesse SenNova 2012 in Hamburg eröffnet. Die Messe findet begleitend zum 10. Deutschen Seniorentag statt.
"'Älter sein' bedeutet MEHR! - Mehr Erfahrung, mehr Gelassenheit, manchmal auch mehr Zeit zu haben, aber eben auch: mehr Unterstützung zu brauchen. So wie zum Lachen auch die Lachfalten gehören, müssen wir 'JA' zum Alter in allen seinen Facetten sagen!", so Bundesministerin Kristina Schröder bei der Eröffnung der Fachmesse.
Im Rahmen der Fachmesse SenNova informieren mehr als 200 Aussteller, darunter auch das Bundesfamilienministerium, drei Tage lang über Produkte, Dienstleistungen, ehrenamtliches Engagement und Projekte, die dazu motivieren, Verantwortung zu übernehmen und Hilfestellung zu leisten.
Verbunden mit der Eröffnung der SenNova war die Preisverleihung des Medienkompetenzwettbewerbs "Internet: Keine Frage des Alters!". "Die Preisträger zeigen, wie es gelingen kann Seniorinnen und Senioren den Zugang zu den neuen Medien zu erleichtern. Damit tragen sie dazu bei ein Altersbild in der Gesellschaft zu verbreiten, das modern ist und der Realität entspricht", so Kristina Schröder, Schirmherrin des Wettbewerbs.
Die Deutsche Telekom AG hat den Wettbewerb gemeinsam mit Klicksafe und der Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen (BAGSO) initiiert. Eine unabhängige Jury aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft hat aus über 180 Einsendungen 7 Preisträger in folgenden Kategorien ermittelt:
- Kategorie "Beratung und Schulung":
1. Platz: Verein SeniorenNet (SNK) Kiel e.V. "Älteren Menschen ein Umfeld schaffen", 5.000 Euro
2. Plätze: "Eule"; Friedrich-Ebert-Gymnasium, Bonn, und "Senioren ins Netz" Bürgerhaus/Mehrgenerationenhaus Ingolstadt mit je 3.000 Euro
3. Platz: Maus Mobil Koblenz e.V. 2.000 Euro
- Kategorie "Angebote im Netz":




1. Platz: Kunstsurfen, Dr. Barbara Leisner, Senioren-lernen-online.de, Lutzhorn, 5.000 Euro
2. Platz: Psychologische Online-Beratung für pflegende Angehörige (Catania Berlin), 3.000 Euro
- Sonderpreis:
Bürger gehen Online, Stadt Esslingen am Neckar, 3.000 Euro
Weitere Informationen finden Sie unter www.bmfsfj.de.
Informationen zu den Preisträgern unter http://nachhaltig-handeln.telekom.com/unser-beitrag/medienkompetenz

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Die Bundesminister Aigner und Bahr ziehen Bilanz: Interview mit Jewgenija Timoschenko
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 03.05.2012 - 10:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 630085
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

lin


Telefon:

Kategorie:

Marketing & Werbung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 49 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Kristina Schröder: "JA zum Alter in allen seinen Facetten sagen!""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Engagement für eine starke Demokratie ...

auen und Jugend, Dr. Katarina Barley, der Bundesratspräsidentin Malu Dreyer und dem Vorsitzenden des SprecherInnenrats des Bundesnetzwerkes Bürgerschaftliches Engagement (BBE) Dr. Thomas Röbke feierlich eröffnet. Die Aktionswoche, die in diesem J ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 32


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.