InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Wenn die Arbeit zur Sucht wird / Studie: Journalisten sind besonders gefährdet

ID: 628860

(ots) - Journalisten sind stärker von Arbeitssucht betroffen
als Angehörige anderer Berufe. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie
an der TU Dortmund. Die Journalistik-Absolventin Linda Matthey ließ
vergangenes Jahr insgesamt 231 Journalisten einen Fragebogen
ausfüllen. "Die Ergebnisse waren eindeutig", sagte sie dem
Medienmagazin journalist. "Journalisten haben überdurchschnittlich
oft ein süchtiges Verhältnis zu ihrer Arbeit." Sie rechnet jeden
Fünften ihres Panels zu den Betroffenen. In der Gesamtbevölkerung ist
es nach anderen Studien nur etwa jeder Zehnte.

Auf einer Skala für Arbeitssucht, die von 0 bis 20 Punkte reicht,
lag der Mittelwert der Journalisten bei 8,9 Punkten - gegenüber einem
Bundesdurchschnitt von 5,8 Punkten. Oft sind es junge Journalisten,
die in ein ungesundes Arbeitsverhalten abgleiten. Matthey fand
außerdem bestätigt: Selbstständige sind häufiger betroffen als
Festangestellte. Die höchsten Arbeitssuchtwerte haben Journalisten,
die ihr Geld in einer Mischform aus pauschalen Tagen und völlig
freier journalistischer Tätigkeit verdienen. "Bei ihnen ist der
Aufwand vermutlich besonders groß, die unterschiedlichen Aufgaben zu
koordinieren", sagt Matthey.

Die Vermutung liegt nahe, dass es in den stressgeplagten
Nachrichtenagenturen besonders viele Workaholics gibt. Doch das
erwies sich in Mattheys Studie als falsch. "Die meisten Betroffenen
finden sich im Printbereich, beim Radio und beim Fernsehen", sagt sie
und erklärt sich das mit den unterschiedlichen Arbeitsabläufen.
"Nachrichtenagenturen sind organisatorisch darauf ausgelegt, schnell
auf unerwartete Ereignisse zu reagieren. Das gleicht Stress und
Aktualitätsdruck womöglich aus." Auch in Onlineredaktionen fand
Matthey überraschend wenig Arbeitssüchtige. "Hier könnte es daran
liegen, dass die Mitarbeiter vor allem mit dem Redigieren fremder




Texte beschäftigt sind." Abends ließen sie ihren Stress im Büro.
Freie Autoren hingegen nähmen ihn mit nach Hause.

Den Titelschwerpunkt zur Arbeitssucht bei Journalisten lesen Sie
in der Mai-Ausgabe des journalists, die heute erscheint.



Pressekontakt:
journalist - Das Medienmagazin
Matthias Daniel
Chefredakteur
Telefon: +49(0) 228 20172-24
Fax: +49(0) 228 20172-33
Mail: journalist(at)journalist.de
www.journalist.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  dpa ernennt neue Landesbüroleiter in Berlin und München (BILD)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.05.2012 - 11:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 628860
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Bonn


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 115 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Wenn die Arbeit zur Sucht wird / Studie: Journalisten sind besonders gefährdet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Journalist (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Journalist



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 52


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.