InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

"Frühstart": VPRT sieht wesentliche medienpolitische und rechtliche Fragen für VoD-Plattform "Germany's Gold" ungeklärt

ID: 624640

(ots) - Mit deutlicher Kritik hat der Verband Privater
Rundfunk und Telemedien e. V. (VPRT) auf die heutige Gründungsmeldung
der öffentlich-rechtlich initiierten Video-on-Demand-Plattform
"Germany's Gold" reagiert. Der Verband hält wesentliche
medienpolitische und rechtliche Fragen für noch ungeklärt.

VPRT-Präsident Jürgen Doetz: "Aus Sicht der privaten Sender, deren
gemeinsame VoD-Plattform vom Kartellamt untersagt wurde, mutet es
merkwürdig an, wenn die Initiatoren von Germany's Gold mit ihrer
Gesellschaftsgründung Fakten schaffen, bevor das Kartellamt
abschließend entschieden hat. Auch aus medienrechtlicher Sicht sehen
wir erheblichen Klärungsbedarf, insbesondere mit Blick auf die
Zulässigkeit der angekündigten Werbefinanzierung. Diese würde vor
allem zu Lasten der privaten Anbieter gehen, die sich im noch im
Aufbau begriffenen VoD-Markt in Deutschland behaupten müssen. Hier
ist offenbar sogar geplant, alle zur Verfügung stehenden
Verbreitungstechniken zu nutzen". Die Medienpolitik sei daher
aufgerufen, faire Wettbewerbsbedingungen zu schaffen - gerade auch,
wenn internationale Player vor der Tür stünden.

Doetz wies zudem ergänzend darauf hin, dass sich eine kommerzielle
VoD-Plattform strikt an den EU-Vorgaben ausrichten müsse. Das bedeute
keine Quersubventionierungen aus Gebühren und eine transparente
Buchführung, aus der klar hervorgehe, dass keine Gebührenmittel für
privatwirtschaftliche Zwecke eingesetzt würden.

"Wir erinnern daran, dass im Sport schon so mancher Frühstart zur
Disqualifikation geführt hat", so Doetz abschließend.



Pressekontakt:

Hartmut Schultz, Hartmut Schultz Kommunikation GmbH,
Tel.: 030/39880-101,
Email: schultz(at)schultz-kommunikation.de

Über den VPRT:
Der VPRT ist die Interessenvertretung der privaten Rundfunk- und




Telemedienunternehmen. Mit ihren TV-, Radio-, Online- und
Mobile-Angeboten bereichern seine rund 140 Mitglieder Deutschlands
Medienlandschaft durch Vielfalt, Kreativität und Innovation. Damit
das auch in der digitalen Welt so bleibt, müssen die regulatorischen,
technologischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen stimmen. Als
Wirtschaftsverband unterstützen wir unsere Unternehmen im Dialog mit
Politik und Marktpartnern beim Erreichen dieses Ziels - national und
auf EU-Ebene.

Verband Privater Rundfunk und Telemedien e.V.

Stromstraße 1, 10555 Berlin
9-13 Rue Joseph II, B-1000 Bruxelles - Büro Brüssel

T | +49 30 3 98 80-0, F | +49 30 3 98 80-148
E | info(at)vprt.de
www.vprt.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  ARD startet neue HD-Kanäle / Analoges Satellitenfernsehen endet TopmotivierteÄgypterübernehmen unsere unangenehmen Büroarbeiten
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.04.2012 - 14:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 624640
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Berlin


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 119 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
""Frühstart": VPRT sieht wesentliche medienpolitische und rechtliche Fragen für VoD-Plattform "Germany's Gold" ungeklärt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Verband Privater Rundfunk und Telemedien e.V. (VPRT) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Verband Privater Rundfunk und Telemedien e.V. (VPRT)



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 115


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.