InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

"Bachelor in Sportökonomie" startet zum Wintersemester 2012

ID: 623092

(ots) - Die Sport- und Gesundheitsbranche hat
mittlerweile eine volkswirtschaftliche Größenordnung angenommen, die
mit der Automobilbranche vergleichbar ist. Für Prof. Dr. Oliver
Schumann von der Deutschen Hochschule für Prävention und
Gesundheitsmanagement (DHfPG) eröffnet dieses Tätigkeitsfeld für
qualifizierte Fach- und Führungskräfte attraktive
Zukunftsperspektiven: "Um dieses facettenreiche
Wertschöpfungsnetzwerk bedienen und qualitativ weiterentwickeln zu
können braucht es Experten, die über betriebs- als auch
trainingswissenschaftliches und gesundheitsorientiertes Knowhow
verfügen sowie interdisziplinär denken und arbeiten können. Gerade im
professionellen Sportbetrieb wird der Bedarf an hoch qualifiziertem
Personal immer größer. Aber auch im Non-Profit-Bereich wie z.B. bei
Vereinen/Verbänden ist eine solche Entwicklung zu erkennen. Hier
setzt der neue Studiengang "Bachelor of Arts in Sportökonomie" an,
den die DHfPG ab dem Wintersemester 2012 anbietet."

Das Besondere am neuen Studiengang ist die innovative Verknüpfung
der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre mit Trainingswissenschaften
und ausgewählten Gebieten der Rechts-lehre. Die Wissens- und
Transfervermittlung erfolgt anhand praxisnaher Inhalte wie z. B.
Sportanlagen- und Sportstättenmanagement, Sport- und Neuromarketing,
Sport- und Vereinsrecht, Controlling und Personalmanagement. Die
Studierenden sind in der Lage, Sportorganisationen zu leiten und
strategisch zu wirken. Darüber hinaus können sie durch Know-how im
Ausdauer-, Kraft- sowie Beweglichkeits- und Koordinationstraining
Konzepte, Strategien und gesundheitsorientierte Programme entwickeln,
umsetzen und anleiten. Zusätzlich sind die Sportökonome neuer Prägung
dazu befähigt, Kooperationen mit Wirtschaftsunternehmen z.B. im
Bereich betriebliches Gesundheitsmanagement zu initiieren und




anzuleiten.

Studienbeginn jederzeit!

Der Beginn des dualen Studiengangs ist jederzeit möglich. Das
Studium verbindet betriebliche Ausbildung und Fernstudium mit
kompakten Präsenzphasen an Studienzentren in Deutschland, Österreich
oder der Schweiz. Die Studienklassen werden nachfrageorientiert
eingerichtet. Durch den hohen Anteil an betrieblicher Ausbildung
können die Studierenden ihre Kompetenzen aus dem Studium direkt im
operativen Tagesgeschäft einsetzen und schnell verantwortungsvolle
Tätigkeiten übernehmen. Dabei erwerben sie bereits während des
Studiums einschlägige Berufserfahrung.



Pressekontakt:
DHfPG
Sabine Mack
Hermann Neuberger Sportschule
66123 Saarbrücken
0681/6855141
s-mack(at)dhfpg.de
www.dhfpg.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Der Depression davonlaufen / Die moderne Psychotherapie motiviert schwermütige Patienten zu mehr Bewegung picture alliance Workshop
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.04.2012 - 10:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 623092
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Saarbrücken


Telefon:

Kategorie:

Sport


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 97 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
""Bachelor in Sportökonomie" startet zum Wintersemester 2012"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 286


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.