Der Depression davonlaufen / Die moderne Psychotherapie motiviert schwermütige Patienten zu mehr Bewegung
(ots) - Körperliche Aktivität tut der Seele gut.
Deshalb motivieren Therapeuten Depressive immer öfter, sich mehr zu
bewegen. "Wir wissen heute durch viele kontrollierte Studien, dass
Bewegung Depressionen und Angsterkrankungen lindern kann", begründet
Professor Andreas Ströhle, leitender Oberarzt der Spezialambulanz für
Angsterkrankungen am Uniklinikum der Charité Berlin, diesen Ansatz in
der "Apotheken Umschau". "Ganz wichtig ist, die Patienten anzuleiten
und die Sport-Termine im Stationsalltag fest zu reservieren", erklärt
er. Auch auf biologischer Ebene sei heute nachweisbar, wie Sport bei
Depressionen wirkt. Nur ein Patient, der sich eingebunden fühlt und
überzeugt ist von der Therapie, mache aktiv mit. "Er ist der Experte
für sich und seine Erkrankung, unterstützt vom Wissen der Mediziner
und Psychologen", betont Ströhle. Bewegung muss aber nicht gleich
organisierter Sport sein. Auch ein kleiner Spaziergang könne ein
Erfolg sein.
Alles über psychotherapeutische Verfahren finden Sie unter www.apo
theken-umschau.de/Psychologie/Psychotherapie-Die-Verfahren-im-Ueberbl
ick-128105.html
Dieser Text ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
Die Inhalte weiterführender Links, auf die in dieser Pressemitteilung
verwiesen wird, unterliegen dem Copyright des jeweiligen Anbieters
der verlinkten Seite.
Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" 4/2012 B liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla(at)wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.apotheken-umschau.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 24.04.2012 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 622879
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Baierbrunn
Telefon:
Kategorie:
Sport
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 137 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Der Depression davonlaufen / Die moderne Psychotherapie motiviert schwermütige Patienten zu mehr Bewegung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wort und Bild - Apotheken Umschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).