Christoph Böhringer in die Expertenkommission Forschung und Innovation berufen
(LifePR) - Auf Vorschlag von Bundesforschungsministerin Annette Schavan hat das Bundeskabinett Prof. Dr. Christoph Böhringer in die Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) zu berufen. Böhringer folgt Joachim Luther nach, der turnusgemäß am 30. April 2012 aus der Kommission ausscheidet.
Böhringer ist Professor für Wirtschaftspolitik an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Er ist ausgewiesener Experte für klima-, energie- und umweltökonomische Fragestellungen und besitzt zudem große Erfahrung in der politischen Beratung. Unter anderem war Böhringer von 1999 bis 2007 Leiter des Forschungsbereichs "Umwelt- und Ressourcenökonomik, Umweltmanagement am Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) in Mannheim.
Die Expertenkommission Forschung und Innovation berät die Bunderegierung in forschungs- und innovationspolitischen Fragen und zeigt jährlich Fortschritte und Handlungsmöglichkeiten auf. Ihr gehören derzeit folgende Mitglieder an:
Prof. Dietmar Harhoff, Ph.D. (Vorsitzender)
Prof. Dr. Uschi Backes-Gellner
Prof. Dr. Alexander Gerybadze
Prof. Dr. Patrick Llerena
Prof. Dr. Joachim Luther (bis 30.04.2012)
Prof. Dr. Monika Schnitzer
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 23.04.2012 - 11:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 622328
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
lin
Telefon:
Kategorie:
Marketing & Werbung
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 63 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Christoph Böhringer in die Expertenkommission Forschung und Innovation berufen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BMBF Bundesministerium für Bildung und Forschung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).