DTM 2012 - ein Fall für Drei
(ots) - Wiesbaden. In einer Woche ist es endlich soweit:
Die DTM feiert am 29. April auf dem Hockenheimring Baden-Württemberg
traditionell ihren Saisonauftakt und freut sich auf eine neue Ära.
Erstmals seit dem Jahr 1992 treten die drei deutschen
Premium-Automobilmarken Audi, BMW und Mercedes-Benz in der
populärsten internationalen Tourenwagenserie wieder gegeneinander an.
Bereits an diesem Sonntag präsentierten sich Teams und Fahrer den
Fans im Zentrum von Wiesbaden und gaben einen Vorgeschmack auf eine
ganz besondere Saison. Der ITR-Vorstandsvorsitzende Hans Werner
Aufrecht sagte: "Ich freue mich unheimlich auf die neue Saison. Jeder
kennt die Motorsporttradition von BMW, und deshalb bin ich sicher,
dass es tolle und packende Duelle der drei
Premium-Automobilhersteller auf der Strecke geben wird. Es war toll
zu sehen, wie eng die drei Hersteller bei der Entwicklung des neuen
Technischen Reglements zusammengearbeitet haben. Sicher eine bisher
einmalige Sache."
Neben dem Wiedereinstieg von BMW gilt die Einführung des neuen
Technischen Reglements als eine der wichtigsten Neuerungen der DTM.
Das Reglement wurde von den drei beteiligten Herstellern in enger
Zusammenarbeit mit dem DTM-Rechteinhaber und -vermarkter ITR e.V.
sowie mit dem Deutschen Motor Sport Bund (DMSB) ausgearbeitet. Die
bedeutendsten Prämissen bei der Entstehung des neuen Reglements waren
Kostenreduzierung, Gewährung bestmöglicher Sicherheit für die Fahrer,
Beibehaltung der Faszination der Wettbewerbsfahrzeuge und die
Sicherstellung größtmöglicher Chancengleichheit für alle Teilnehmer.
Eine weiteres Novum in der Saison 2012 betrifft das Punktesystem:
Erstmals kommt auch in der DTM das aus der Formel 1 bekannte Schema
mit Punkten für die ersten Zehn in der Gesamtwertung eines Rennens
zum Einsatz. Der Sieger wird dabei mit 25 Punkten deutlich höher
belohnt als bisher, für die Positionen zwei bis zehn gibt es
18-15-12-10-8-6-4-2-1 Punkte.
An zehn Rennwochenenden in fünf Ländern kämpfen die Piloten um
Punkte und den Titel. Der Hockenheimring Baden-Württemberg ist
Austragungsort des ersten Rennens und des Saisonfinales. Darüber
hinaus startet die DTM in Deutschland auf dem Lausitzring, dem
Norisring in Nürnberg, dem Nürburgring und in der Motorsport Arena
Oschersleben. Ergänzt wird der Kalender durch vier Rennen im
europäischen Ausland. Gastgeber sind die Traditionsstrecken von
Brands Hatch in Großbritannien, das niederländische Zandvoort, der
Red Bull Ring im österreichischen Spielberg sowie der Circuit de la
Comunitat Valenciana Ricardo Tormo nahe der spanischen Stadt
Valencia. Ein ganz besonderes Highlight ist das Event im Münchner
Olympiastadion, das im Vorjahr eine erfolgreiche Premiere feierte und
außerhalb der Wertung stattfindet.
Insgesamt 22 Fahrer werden in neuen Coupé-Fahrzeugen für
spektakulären Motorsport sorgen. Audi und Mercedes-Benz schicken
jeweils acht Piloten in die Saison, BMW startet mit sechs Fahrzeugen.
Den Audi A5 DTM fahren die beiden zweifachen DTM-Champions Mattias
Ekström (S) und Timo Scheider (D), die Schweizerin Rahel Frey, Adrien
Tambay aus Frankreich, Mike Rockenfeller (D), der Spanier Miguel
Molina, Edoardo Mortara aus Italien und der Portugiese Filipe
Albuquerque. Audi-Motorsportchef Dr. Wolfgang Ullrich freut sich auf
die anstehende Saison: "Der Spirit der DTM ist es, gemeinsam etwas zu
schaffen. Das ist uns bei der Entwicklung des Technischen Reglements
gelungen und wird sich in der Saison fortsetzen." Außerdem fügte Dr.
Ullrich mit einem Lachen hinzu: "Allerdings ist auch klar, dass es
mit der Freundschaft beim ersten Rennen vorbei ist - zumindest für
das Wochenende."
DTM-Wiedereinsteiger BMW besetzt die Cockpits des BMW M3 DTM mit
dem Kanadier Bruno Spengler, dem Deutschen Dirk Werner, dem
dreimaligen Tourenwagen-Weltmeister Andy Priaulx (GB), Augusto Farfus
aus Brasilien, DTM-Titelverteidiger Martin Tomczyk (D) und dem
US-Amerikaner Joey Hand. BMW-Motorsport-Direktor Jens Marquardt:
"Endlich sind wir nach den vielen Tests auf der Zielgeraden
angekommen. 2012 wird ein Lehrjahr, da wir 20 Jahre lang nicht in der
DTM fuhren. Wir sind aber ambitioniert und motiviert, den Vorsprung
der anderen schnell aufzuholen. Unser Fahrerkader ist ausgeglichen,
und ich bin sehr zuversichtlich."
Mit dem Spanier Roberto Merhi und dem Kanadier Robert Wickens
bringt Mercedes-Benz 2012 zwei neue Fahrer in die DTM. Zusammen mit
Christian Vietoris (D) bilden sie das Mercedes-Benz-Junior-Team der
DTM, das unter der Schirmherrschaft des siebenmaligen
Formel-1-Weltmeisters Michael Schumacher steht. Außerdem fahren im
DTM Mercedes AMG C-Coupé die Briten Gary Paffett und Jamie Green,
Ralf Schumacher (D) sowie Susie Wolff und David Coulthard aus
Schottland. Mercedes-Benz-Motorsportchef Norbert Haug: "Die neue
DTM-Ära ist die dritte Generation der DTM. Zusammen mit Audi haben
wir sechs Jahre lang tolle Rennen geliefert und eine gute Basis für
den Neuanfang mit einer dritten Marke geschaffen. Von nun an kämpfen
die drei besten Automobilhersteller der Welt in der DTM um Siege."
Das Fahrerfeld setzt sich aus elf Nationen zusammen. Deutschland
ist mit sechs Piloten am stärksten vertreten. Es folgen
Großbritannien mit fünf sowie Kanada und Spanien mit jeweils zwei.
Brasilien, Frankreich, Italien, Portugal, Schweden, die Schweiz und
USA schicken je einen Fahrer in die Rennen.
Für alle die, die nicht persönlich an den Rennstrecken sein
können, überträgt TV Partner ARD alle Zeittrainings und Rennen live.
Am Samstag meldet sich die ARD von 13:35 Uhr bis 15:00 Uhr und
sonntags von 13:45 Uhr bis 15:30 Uhr von den Rennstrecken der DTM.
Alle Übertragungen erfolgen auch in HD.
An den DTM-Rennwochenenden präsentieren sich mit der Formel 3 Euro
Serie, dem Porsche Carrera Cup und dem VW Scirocco R-Cup drei
DTM-Partnerserien ihren Fans. Wie auch in den vergangenen Jahren
werden die Besucher nicht nur mit tollem Motorsport, sondern auch mit
einem reichhaltigen Showprogramm - darunter Live-Konzerte angesagter
Chartstürmer - unterhalten.
Pressekontakt:
ITR e.V.
Press & Public Relations
Güray Krutinat
Blumenstr. 4
D-65189 Wiesbaden
Phone +49 611 3411770
Fax +49 611 3411777
Mobile +49 179 1243919
media(at)dtm.com
www.dtm.com
www.dtm.tv
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 22.04.2012 - 13:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 621730
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Wiesbaden
Telefon:
Kategorie:
Sport
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 165 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"DTM 2012 - ein Fall für Drei"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
DTM (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).