InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Am Satellit tut sich was! / WeitreichendeÄnderungen für Satellitenhaushalte in Bayern am 30. April

ID: 621710

(ots) - Die Bayerische Medien Technik - ein
Tochterunternehmen des Bayerischen Rundfunks (BR) und der Bayerischen
Landeszentrale für neue Medien (BLM) - informiert über die Änderungen
für bayerische Satellitennutzer am 30. April 2012.

Neben der Abschaltung sämtlicher analoger Programme über Satellit
sind auch für die Nutzer der digitalen Satellitensignale - rund die
Hälfte der bayerischen Haushalte - folgende Änderungen zu
berücksichtigen:

Für alle Satellitenhaushalte ändert sich die Frequenz der
Lokal-TV-Programme ONTV, FRANKEN SAT, LOKAL SAT und mütv/RFO. Künftig
sind die Senderverbünde der 16 bayerischen Lokal-TV-Stationen über
folgende Parameter zu empfangen (ASTRA 1M; Transponder 21; 11,52325
GHz; horizontal; 22.0 MSymb/s; FEC 5/6).

Franken Fernsehen (Nürnberg) und a.tv (Augsburg) erhalten einen
Vollkanal und sind somit ab dem 1. Mai ganztags ebenfalls auf diesem
Satellitenplatz zu empfangen.

Dazu der Präsident der BLM, Siegfried Schneider: "Durch die
finanzielle Unterstützung des Freistaats Bayern können wir bereits ab
1. Mai zwei neue 24-Stunden-Satellitenkanäle für Mittelfranken und
Schwaben starten. Nach erfolgter Zustimmung des Bayerischen Landtags
werden ab 2013 vier weitere Kanäle hinzukommen."

Wer bereits hochauflösendes Fernsehen (HDTV) nutzt, kann dann das
BAYERISCHE FERNSEHEN HD empfangen. Hier gibt es die Versionen für
Franken (BR NORD HD) und für Altbayern und Schwaben (BR SÜD HD).

Ebenso starten Ende April weitere Dritte Programme der ARD und
öffentlich-rechtliche Programme in HD (SWR, WDR, NDR, 3sat, Kika,
PHOENIX, zdf_neo, ...).

Der Suchlauf für die neuen HD-Programme bringt auch DAS ERSTE HD
und ARTE HD wieder zum Vorschein, da auch bei diesen beiden
Programmen am 30. April ein Wechsel des Satellitenkanals erfolgt.





Wir empfehlen technisch unversierten Haushalten einen Fachbetrieb
aufzusuchen. In den vergangenen 15 Monaten hat die Bayerische Medien
Technik im Auftrag von BR, BLM und anderen im Freistaat rund 1000
Handwerker und Händler zu diesen Themen geschult.

Alle Änderungen finden am Mo. 30. April 2012 statt. Der Suchlauf
sollte daher am frühen Abend erfolgen.

**********************************************************
Hinweise für Redaktionen.

**********************************************************

1.) Daten zu BR HD und DAS ERSTE HD finden Sie unter:

http://www.br.de/unternehmen/inhalt/technik/index.html bzw.
www.ard-digital.de

2.) Folgende Programme senden in den Senderverbünden

ONTV:
18:00 Uhr - 19:00 Uhr TV Aktuell Regensburg
19:00 Uhr - 20:00 Uhr Oberpfalz TV
20:00 Uhr - 21:00 Uhr Tele Regional Passau
21:00 Uhr - 22:00 Uhr Regional Fernsehen Landshut
22:00 Uhr - 23:00 Uhr Donau TV
23:00 Uhr - 24:00 Uhr Tele Regional Passau

Franken Sat:
17:30 Uhr - 18:00 Uhr main.tv
18:00 Uhr - 19:00 Uhr TV touring Würzburg
19:00 Uhr - 20:00 Uhr TV Oberfranken
20:00 Uhr - 21:00 Uhr TV touring Schweinfurt
21:00 Uhr - 22:00 Uhr main.tv
22:00 Uhr - 24:00 Uhr TV Oberfranken

Lokal Sat:
18:00 Uhr - 19:00 Uhr REGIO TV Schwaben
19:00 Uhr - 20:00 Uhr intv Regionalfernsehen
20:00 Uhr - 22:00 Uhr Allgäu TV
22:00 Uhr - 22:30 Uhr intv Regionalfernsehen
22:30 Uhr - 23:00 Uhr REGIO TV Schwaben
23:00 Uhr - 23:30 Uhr intv Regionalfernsehen
23:30 Uhr - 24:00 Uhr REGIO TV Schwaben

Mütv/RFO:
00:00 Uhr bis 10:00 Uhr münchen.tv
10:00 Uhr bis 11:00 Uhr Regionalfernsehen Oberbayern
11:00 Uhr bis 19:00 Uhr münchen.tv
19:00 Uhr bis 20:00 Uhr Regionalfernsehen Oberbayern
20:00 Uhr bis 23:00 Uhr münchen.tv
23:00 Uhr bis 24:00 Uhr Regionalfernsehen Oberbayern



Pressekontakt:
Bayerische Medien Technik GmbH
Pfälzer-Wald-Straße 32
D-81539 München

Veit Olischläger
Tel.: +49 (89) 451151-51
presse(at)bmt-online.de
www.bmt-online.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Im Notfall bleibt die Schranke zu: Interview: PAPERSHRED Aktenvernichtung® aus Mainz - Wiesbaden
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.04.2012 - 10:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 621710
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

München


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 280 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Am Satellit tut sich was! / WeitreichendeÄnderungen für Satellitenhaushalte in Bayern am 30. April"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bayerische Medien Technik GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bayerische Medien Technik GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 114


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.