Das Erste: "Menschen bei Maischberger"
am Dienstag, 24. April 2012, um 22.45 Uhr im Ersten
(ots) - Das Thema:
Gier, Hass, Eifersucht: Kann jeder zum Mörder werden?
Gäste:
Ursula S. (Ehefrau des Doppelmörders von Krailling)
Iris Pfeifer (Mörderin)
Dagmar Eichhorn (Mutter eines Mörders)
Bianca Scholz (überlebte Mordversuch)
Dr. Heidi Kastner (Gerichtspsychiaterin und Chefärztin)
Uwe Krechel (Strafverteidiger)
Ursula S.
Vor einem Jahr entsetzte der Doppelmord an den Schwestern Chiara (8)
und Sharon (11) aus Krailling ganz Deutschland. Ursula S. ist die
Tante der getöteten Mädchen - und war 15 Jahre lang mit dem Täter
verheiratet. Vergangenen Montag wurde der Postbote Thomas S. wegen
Mordes zu einer lebenslangen Haftstrafe verurteilt. Ursula S. sagt:
"Wenn meine vier Kinder nicht wären, hätte ich mich nach der
Verhaftung meines Mannes umgebracht." Sie ließ sich im
Schnellverfahren scheiden.
Iris Pfeifer
"Ich tötete meinen Mann, um zu überleben." Nach einem sechs Jahre
langen Ehe-Martyrium, währenddessen ihr Mann sie regelmäßig
verprügelte und permanent bedrohte, ermordete ihn Iris Pfeifer mit 20
Messerstichen. Das Gericht verurteilte sie zu zehn Jahren Haft. Seit
2005, nach knapp neun Jahren Gefängnis, ist die Bielefelderin wieder
auf freiem Fuß. Rückblickend sagt die Mutter zweier Kinder: "Eine
Entschuldigung für meine Tat gibt es nicht, aber ich hatte damals
keine andere Chance."
Dagmar Eichhorn
"Was er getan hat, finde ich abscheulich, aber er ist und bleibt mein
Sohn", sagt die Mutter des sogenannten "Rhein-Ruhr-Rippers". Ihr Sohn
Frank Gust tötete vier Frauen und verstümmelte sie. Die größte Angst
von Dagmar Eichhorn gilt einer möglichen Haftentlassung. Als
Ersttäter wurde bei dem Serienmörder keine Sicherheitsverwahrung
verhängt: "Wenn er rauskommt, ist er noch jung genug, um weiter zu
machen", fürchtet die Mutter von Frank Gust.
Bianca Scholz
Ein brutaler Raubüberfall hätte sie fast das Leben gekostet. Zwei
Jugendliche, mit einem Messer bewaffnet, überfielen die damals
29-Jährige, ließen sie blutend und vermeintlich tot zurück. Bianca
Scholz überlebte knapp, blieb jedoch querschnittsgelähmt. Die Täter,
zu acht und neun Jahren verurteilt, wurden vorzeitig entlassen. "Ich
bleibe mein Leben lang gelähmt, die laufen wieder frei herum. Das ist
nicht gerecht", sagt die Kieler Psychologin.
Dr. Heidi Kastner
"Wir können hinter den unauffälligsten Fassaden Abgründe entdecken,
die man zuvor nie vermutet hätte. Das Böse gehört zum Menschsein wie
das Gute. Wir wollen uns weismachen, dass das zu einem normalen,
guten Menschen nicht dazugehört. Aber das Böse ist Teil des
Menschseins", sagt Dr. Heidi Kastner. Die österreichische
Gerichtspsychiaterin, die über 2.000 Gewalttäter kennen gelernt hat,
war u. a. Gutachterin im Fritzl-Prozess.
Uwe Krechel
Der Bonner Rechtsanwalt hat über 250 Mörder und Totschläger
verteidigt. "Ich habe eine Obsession für Mörder", sagt der Spezialist
für Kapitalverbrechen. Uwe Krechel fahndet nach den Motiven für
unvorstellbare Grausamkeit und trifft oft auf "sehr sympathische,
normale Menschen", die diese Taten begangen haben. Viele Bürger
würden ihn fragen, wie er solche "Bestien" verteidigen könne. Seine
Antwort: "Ich verteidige Menschen, nicht ihre Taten."
"Menschen bei Maischberger" ist eine Gemeinschaftsproduktion der
ARD, hergestellt vom WDR in Zusammenarbeit mit der Vincent TV GmbH.
Redaktion: Hans-Georg Kellner
Pressekontakt:
Agnes Toellner, Presse und Information Das Erste,
Tel: 089/5900 3876, E-Mail: agnes.toellner(at)DasErste.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 20.04.2012 - 14:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 621181
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
München
Telefon:
Kategorie:
Medien & Unterhaltung
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 430 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Das Erste: "Menschen bei Maischberger"
am Dienstag, 24. April 2012, um 22.45 Uhr im Ersten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ARD Das Erste (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).