InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Haben die Westfalen Lifestyle?

ID: 621155

Zehn Jahre Westfalium: kleiner Verlag hat sich etabliert


(IINews) - Münster, 20.04.2012: Mit einem Mix aus Information, Glosse und angeregten Diskussionen blickte der Westfalium Verlag (Münster) jetzt auf seine Gründung vor zehn Jahren zurück. Nach 50 Ausgaben und rund 6.000 Seiten redaktioneller Annäherung an die Lebensart und Kultur des Lebensraums Westfalen zog Verleger Dr. Wienand Geuking eine zufriedene Bilanz. Westfalium hätte sich im hart umkämpften Zeitschriftenmarkt etabliert und habe mit fast 7.000 Abonnenten und einem stabilen Einzelverkauf über den Zeitschriftenhandel mittlerweile eine treue Leserschaft erarbeitet. Wie wichtig ein Magazin ist, das sich ausschließlich mit der Kultur und Lebensart, dem Tourismus und den Menschen im Münsterland, Sieger- und Sauerland, Ostwestfalen-Lippe und dem östlichen Ruhrgebiet befasst, zeigten die Beiträge der hochkarätig besetzten Podiumsdiskussion, mit der die Jubiläumsfeier auf dem Landsitz Schulze Pellengahr (Beckum) begann. Zur Fragestellung "Standortfaktor Lebensqualität: Luxus oder Notwendigkeit" diskutierten neben Jens Spahn MdB auch Annabelle Gräfin von Oeynhausen-Sierstorpff (Unternehmensgruppe Graf von Oeynhausen-Sierstorpff), Karsten Otte (Bezirkskonferenz Naturschutz OWL), Dr. Andreas Hollstein (Bürgermeister der Stadt Altena), Dr. Sebastian Leidel (Max-Planck-Institut Münster) und Prof. Christa Reicher (Fachgebiet Städtebau der TU Dortmund). In einem Punkt waren sich alle einig. Westfalen dürfe nicht im klischeehaften Bild der Pferderomantik verharren, sondern müsse weiter hart daran arbeiten, die Balance zwischen hoher Lebensqualität und wirtschaftlichen Anreizen zu halten. Mit glossenhafter Leichtigkeit stellte anschließend Prof. Dr. Anton Königsberg die Lifestyle-Tauglichkeit der Westfalen auf den Prüfstand. Der Leiter des Instituts für tautologale Sprachlibidismierung in Brakel bescheinigte den eher bodenständigen Westfalen noch Nachhohlbedarf, die Vorzüge dieses Kulturraums und seines Reichtums zu genießen. Deshalb sei Westfalium auch ein wichtiger Spiegel, die Vorzüge dieser Region den Menschen, die in ihr lebten, regelmäßig vor Augen zu halten. Dass die Gastronomie in Westfalen schon seit Jahren in der europäischen Champions-League spielt, bewies Sternekoch Jens Bomke vom Hotel Bomke in Wadersloh, der die 120 Gäste mit "Roulade von der Regenbogenforelle mit Estragonbröseln auf Rieslinggraupen und Wurzelgemüsen" und anderen Spezialitäten aus der Region verwöhnte.





Bildmaterial: Westfalium Magazin, Veröffentlichung honorarfrei,

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Westfalium - Magazin für Gesellschaft, Kultur und Lebensart
Herausgeber und Chefredakteur: Dr. Wienand Geuking



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Westfalium - Magazin für Gesellschaft, Kultur und Lebensart
Dr. Wienand Geuking
Welsingheide 2-4
48161 Münster
info(at)westfalium.de
(02534) 58 15 90
http://www.westfalium.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Ihre Branchenauskunft macht das Online Marketing zugänglich Das Erste:
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 20.04.2012 - 14:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 621155
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Wienand Geuking
Stadt:

Münster


Telefon: (02534) 58 15 90

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 180 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Haben die Westfalen Lifestyle?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalium - Magazin für Gesellschaft, Kultur und Lebensart (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Westfalium - Magazin für Gesellschaft, Kultur und Lebensart



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 113


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.