InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Innsbruck 2012 im Zeichen der Nachhaltigkeit

ID: 620415

(LifePR) - Jugendspiele setzten bei Projekten auf Qualität und Knowhow gemeinnütziger Vereine und sozialökonomischer Betriebe in Tirol.
Gemeinsam mit der Innsbrucker Modeferrari fand das Organisationskomitee erste kreative Ideen für die Weiternutzung der nicht mehr benötigten Werbematerialien von Innsbruck 2012. So entstand beispielsweise bereits im Vorfeld der Jugendspiele aus den offiziellen Bannern ein Anzug im Innsbruck-2012-Design. Weitere Projekte identifizierte Projekt-und Marketingleiter von Innsbruck 2012 Georg Spazier mit sozialökonomischen Betrieben und gemeinnützigen Vereinen aus dem Tiroler Ober- und Unterland sowie aus Osttirol. "Mit unseren Tiroler Partnern konnten wir in kurzer Zeit eine kleine aber feine, alltagstaugliche Innsbruck-2012-Kollektion kreieren. Die Artikel sind ab sofort über unseren Partner Tirol Shop und online in limitierter Sonderauflage erhältlich", so Georg Spazier. "In jedem Produkt steckt der Spirit von Innsbruck 2012. Besonders freut mich der gemeinnützige und sozialökonomische Aspekt unserer Projekte sowie die Motivation der involvierten Jugendlichen und MitarbeiterInnen, die ihre Ideen so qualitativ hochwertig umgesetzt haben", so Innsbruck-2012-Nachhaltigkeitskoordinator Jürgen Steinberger.
LEA und ISSBA "recyclen" Werbeträger zu Alltagsutensilien
Vom Federpenal über die Geld -und Handytasche bis hin zum Liegestuhl. Jugendliche der Produktionsschule LEA gestalteten aus den Vliesbannern und Fahnen von Innsbruck 2012 praktische Utensilien für den Alltag. "So konnten coole Sets bestehend aus Handytasche, Geldtasche und Federpenal hergestellt werden", freut sich Projektleiter Reinhard Rausch von der Produktionsschule Lea in Wörgl. Der gemeinnützige Verein ISSBA fertigte aus dem Bannermaterial praktische Einkaufs-, Bade-, Akten-, und Laptoptaschen. "Unsere handgefertigten Recyclingtaschen aus den Innsbruck-2012-Planen sind praktisch, vielfältig einsetzbar und noch dazu unverwechselbare Einzelstücke", so ISSBA Geschäftsführer Thomas Jascha.




Vorhang auf für s'Gwandtl
Der sozialökonomische Betrieb s'Gwandtl, der Frauen bei ihrem Wiedereinstieg ins Berufsleben unterstützt, fertigte die Vorhänge für das Olympische Jugenddorf. Insgesamt wurden für diesen Großauftrag 8.300 Meter Stoff zu 3.542 Vorhangbahnen verarbeitet. Darüber hinaus stellte der gemeinnützige Verein SOFA (Soziale Osttiroler Frauenprojekte für Arbeitssuchende) aus Fahnen und Vliesbanner-Resten praktische Turnbeutel her. "Unser Vereinszweck ist die Förderung arbeitsuchender Frauen im Rahmen von Sozialprojekten, wobei auf persönliche Beratung und Betreuung sowie Qualifizierung besonderer Wert gelegt wird", erklärt s'Gwandtl Geschäftsführerin Rita Feldner.
Claudia Wührer (GF Tirol Shop) freut sich, die Taschen und Alltagsutensilien exklusiv im Tirol Shop verkaufen zu können und so die erfolgreiche Kooperation mit der YOG weiterzuführen: "Die von uns produzierten Fanartikel erlangten in kürzester Zeit Kultstatus und waren bereits während der Jugendspiele ausverkauft. Wir hoffen bei den Taschen auf ein ebenso großes Interesse".
Erhältlich sind die YOG-Utensilien im Tirol Shop Innsbruck und online unter www.tirolshop.com sowie beim Verein ISSBA (www.issba.at), bei den TISÖB-Partnern oder bei der Produktionsschule LEA in Wörgl (www.lea-produktionsschule.eu, lea(at)kaos4all.com).

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  'hummel' ab der Saison 2012/2013 neuer KSC-Ausrüster BVB-Knipser Lewandowski will Bayern-Rekord knacken
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 19.04.2012 - 14:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 620415
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

sbruck


Telefon:

Kategorie:

Sport


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 86 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Innsbruck 2012 im Zeichen der Nachhaltigkeit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Olympische Jugendspiele GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Jacques Rogge: "Das waren zehn ruhmreiche Tage!" ...

Das Lob kam von höchster Stelle: "Die ersten Olympischen Jugend-Winterspiele haben in jeder Hinsicht alle Erwartungen übertroffen und ein starkes Fundament für künftige Jugendspiele geschaffen. Unser großer Dank gebührt den Veranstaltern ...

Innsbruck 2012 mit 70 Nationen aus allen 5 Kontinenten ...

Mehr als eintausend AthletInnen und 750 BetreuerInnen haben nun ihre Teilnahme an den allerersten Olympischen Jugend-Winterspielen in Innsbruck bestätigt; neben den sportlichen Wettbewerben wird es auch ein einzigartiges Kultur- und Bildungsprogram ...

Alle Meldungen von Olympische Jugendspiele GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 37


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.