WELTKUNST erscheint mit neuer Optik
(ots) - WELTKUNST, das führende Magazin für Kunsthandel
des ZEIT Kunstverlags, erscheint am 24. April 2012 mit neuer Optik
und neuer Heftstruktur. Das großzügige Layout stellt die Kunst in den
Mittelpunkt.
Der Titel zeigt ab sofort exklusiv entstandene Fotos, auf denen
Menschen zusammen mit ihrer Kunst zu sehen sind - Künstler, Sammler,
Museumsleute, Kunsthändler oder Restauratoren. Für die erste Ausgabe
wurde Günther Uecker vor seinen neuen Kunstwerken fotografiert, die
in der WELTKUNST erstmals zu sehen sind.
Auf 132 Seiten wird die WELTKUNST in eine feste Struktur gefasst:
im Hefteinstieg Kolumnen und Rubriken, gefolgt vom opulenten
Mittelteil mit ausführlichen Geschichten über Kunst und Künstler von
der Antike bis heute. Schließlich der dritte Teil, die "Agenda", mit
allen relevanten Nachrichten und Terminen, Ausstellungen, Messen und
Auktionen.
Zu den neuen Rubriken im Hefteinstieg zählt die Seite "Wenn wir
drei Wünsche frei hätten", auf der die Redaktion jeden Monat drei
Objekte aus dem Kunsthandel vorstellt, die für unter 10.000 Euro zu
haben sind. Susanne Schreiber, Kunstmarkt-Chefin des "Handelsblatt",
analysiert in ihrer Kolumne "Die Marktfrau" Entwicklungen im
Kunstmarkt. Christoph Amend, gemeinsam mit Gloria Ehret Herausgeber
der WELTKUNST, fragt den weltweit tätigen und einflussreichen
Schweizer Kurator Hans-Ulrich Obrist jeden Monat: "Was haben Sie
gesehen?". Tillmann Prüfer, Style Director des ZEITmagazins, schreibt
über hohe Handwerkskunst in der Welt des Stils in seiner Kolumne "Die
Hand des Meisters", und Elisabeth von Thurn und Taxis befragt in
einem Reise-Fragebogen Künstler über ihre Lieblingsstädte.
Dr. Lisa Zeitz, Chefredakteurin der WELTKUNST: "Wir freuen uns,
die traditionsreiche Führungsrolle der WELTKUNST als Ratgeber im
internationalen Kunsthandel mit neuen Ideen weiter auszubauen. Wir
möchten unseren Lesern mit journalistischem Ehrgeiz und
kunsthistorischer Neugier Themen aus allen Feldern der
Kunstgeschichte präsentieren, und Geschichten von der Kunst und ihren
Menschen erzählen."
Das neue Layout wurde von WELTKUNST-Creative Director Mirko
Borsche entwickelt, einem der profiliertesten Gestalter der Zeitungs-
und Zeitschriftenlandschaft.
Die WELTKUNST wird weiterhin monatlich zum Copypreis von 11,80
Euro erscheinen. Zudem gibt es jährlich zwei monothematische
Sonderhefte.
Das Heft wird zum EVT auf der "Art Cologne" (18. - 22. April 2012)
kostenlos verteilt und auf weiteren Messen, wie der "Kunst- und
Antiquitäten München" sowie auf der "Art Basel", besonders beworben.
Darüber hinaus gibt es Sonderwerbeformen am Point of Sale.
Das Magazin wurde 1930 in Berlin gegründet. Seit Anfang des Jahres
sitzt die Redaktion wieder in der Hauptstadt.
www.weltkunst.de
Diese Pressemitteilung finden Sie auch unter presse.zeit.de
Pressekontakt:
Lina Kirstgen
Unternehmenskommunikation und Veranstaltungen
Tel.: 040 / 32 80 - 5778
Fax: 040 / 32 80 - 558
E-Mail: lina.kirstgen(at)zeit.de
www.facebook.com/zeitverlag
www.twitter.com/zeitverlag
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 19.04.2012 - 14:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 620214
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Hamburg
Telefon:
Kategorie:
Medien & Unterhaltung
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 97 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"WELTKUNST erscheint mit neuer Optik"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
DIE ZEIT (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).