Neue Sender für Österreich und Deutschland in High-Definition (HD):
Mediengruppe RTL Deutschland erhöht Transponderkapazität bei ASTRA
(ots) -
- Ein neuer ASTRA-Transponder ab Mai 2012
- Versionen für Österreich von RTL HD, VOX HD, RTL II HD ab 1. Mai
2012 über HD Austria zu empfangen
- SUPER RTL HD ab 1. Mai 2012 in Deutschland bei HD+ und in
Österreich bei HD Austria auf Sendung
Zum 1. Mai 2012 erhöht die Mediengruppe RTL Deutschland die
Übertragungskapazität bei ASTRA auf der Orbitalposition 19,2° Ost.
Die Mediengruppe RTL nutzt einen durch die Abschaltung des analogen
Satellitenfernsehens in Deutschland frei gewordenen ASTRA-Transponder
für den Ausbau ihres HD-Angebots: Am 1. Mai 2012 starten die
Versionen für Österreich von RTL HD, VOX HD und RTL II HD in
hochauflösender Bildqualität und damit erstmals die beliebten Sender
der Mediengruppe RTL mit den österreichischen Werbefenstern bei HD
Austria, dem HD-Programmangebot von AustriaSat. Parallel dazu geht
mit SUPER RTL HD der vierte Sender der Mediengruppe RTL auf Sendung -
in Deutschland bei HD+, in Österreich bei HD Austria. Bereits im März
2012 hatte die Mediengruppe RTL bei ASTRA einen zusätzlichen
Transponderplatz für die Ausstrahlung des neuen und frei empfangbaren
Free-TV Senders RTL NITRO angemietet.
Wolfgang Elsäßer, Geschäftsführer ASTRA Deutschland: "Wir freuen
uns sehr, dass wir die erfolgreiche Zusammenarbeit mit RTL weiter
ausbauen können. Durch den Start der neuen HD-Sender gewinnt unser
HD-Angebot für Zuschauer mit Satellitenempfang in Österreich und
Deutschland weiter an Attraktivität. Ab Mai werden wir in beiden
Ländern über 50 HD-Kanäle anbieten. Damit bleiben wir für Sender und
Zuschauer weiter die attraktivste HDTV-Infrastruktur im
deutschsprachigen Fernsehmarkt."
Andre Prahl, verantwortlich für die Programmverbreitung bei der
Mediengruppe RTL Deutschland und Mitglied der Geschäftsleitung CBC:
"Wir freuen uns, dass wir künftig auch unsere österreichischen
Programmversionen von RTL HD, VOX HD und RTL II HD in HDTV anbieten
und die Verbreitung unserer Sender in hochauflösender Bildqualität
damit weiter ausbauen können."
Die deutschen HD-Programme von RTL, VOX und RTL II sind bereits
seit September 2011 im Programmportfolio von HD Austria in
österreichischen Satelliten-Haushalten zu sehen.
Olaf Castritius, Vice President der M7 Group / HD Austria: "Neu
bei HD Austria ist SUPER RTL HD und dass die deutschen Versionen der
drei Mediengruppe RTL HD-Programme (RTL, VOX, RTL II), durch
eigenständige österreichische ersetzt werden. Das HD
Austria-Programmpaket in Österreich umfasst nun elf HD-Sender und wir
arbeiten sukzessive am Ausbau des HD-Angebotes, um unseren Kunden
zusätzliche HD-Programme anbieten zu können."
Über ASTRA Deutschland
Die ASTRA Deutschland GmbH ist eine hundertprozentige Tochter von
SES, ein weltweit führender Satelliten-Betreiber mit einer Flotte von
50 Satelliten. ASTRA Deutschland verantwortet die Vermarktung und den
Vertrieb der SES Services in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Ende 2012 empfingen in Deutschland erstmals mehr Zuschauer ihre
Programme im Erstempfang über Satellit als über Kabel. Ende 2011
versorgten sich 17,5 Millionen TV-Haushalte über Satellit, knapp
900.000 mehr als im Jahr davor. Der Satellit ist weiterhin der
Digitalisierungsmotor in Deutschland. Ende 2011 nutzten 15,8
Millionen Haushalte DVB-S, digitales Fernsehen über Satellit. Damit
liegt der Digitalisierungsgrad bei 90 Prozent. Über ASTRA können
Haushalte bundesweit ohne monatliche Anschlusskosten derzeit über 260
deutschsprachige Programme empfangen, Stand April 2012 davon 40 im
hochauflösenden Standard HDTV. 5,9 Millionen der 15,8 Millionen
digitalen Satelliten-Haushalte in Deutschland schauen inzwischen
bereits hochauflösendes Fernsehen. www.astra.de
Über die Mediengruppe RTL Deutschland
Die Mediengruppe RTL Deutschland ist eines der führenden
Medienunternehmen in Deutschland. Neben den Free-TV-Sendern RTL
Television, VOX, n-tv und RTL NITRO sowie den Beteiligungen an SUPER
RTL und RTL II gehören die drei digitalen Spartenkanäle RTL Crime,
Passion und RTL Living zum Portfolio. Alle online- und
transaktionsbasierten Geschäftsfelder jenseits des klassischen
Fernsehens sind unter dem Dach des Tochterunternehmens RTL
interactive gebündelt. Zentrale Funktionen innerhalb der Mediengruppe
RTL Deutschland werden außerdem vom Vermarkter IP Deutschland, von
der News- und Magazingesellschaft infoNetwork sowie vom Broadcast-
und Produktionsunternehmen CBC (Cologne Broadcasting Center)
übernommen.
Pressekontakt:
Für Rückfragen von Journalisten:
Stefan Vollmer
Pressesprecher ASTRA Deutschland GmbH
Tel. + 49 (0) 89 1896 2120
stefan.vollmer(at)ses.com
www.astra.de
Konstantin von Stechow
Mediengruppe RTL Deutschland
Tel. + 49 (0) 221 456 74239
konstantin.vonstechow(at)rtl.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 19.04.2012 - 09:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 619779
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Köln
Telefon:
Kategorie:
Medien & Unterhaltung
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 104 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Neue Sender für Österreich und Deutschland in High-Definition (HD):
Mediengruppe RTL Deutschland erhöht Transponderkapazität bei ASTRA"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mediengruppe RTL Deutschland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).