InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Die Geheimnisse der Wildkräuter

ID: 619741

Der Verwandte einer berühmten Alpenlimonade ist sein kleiner Bruder - der"Wiesendudler", den die Kräuterpädagogin Christine Ebner bei manch ihrer Kräuterwanderungen abschließend als wohltuende Erfrischung auf dem Hof Edermühle serviert. Auch durch eine Kräuterbrotzeit, bei der die gewonnenen Erkenntnisse, zum Beispiel durch die Herstellung einer Kräuterbutter, sofort ihre praktische Anwendung finden, wird das Bauernland Inn-Salzach mit allen Sinnen erfahr- und erlebbar.


(IINews) - Spannend ausgearbeitete Themengebiete wie "Kräuter und Brauchtum im Jahreskreis", "Wie es früher war - altes Kräuterwissen und Hausmittel" oder "Delikatessen am Wegesrand - Wildkräuter in der Küche" liefern dabei das theoretische Wissen, das ganz neue Perspektiven auf die heimatliche Flora und Fauna eröffnet. Denn wer mehr weiß, sieht auch mehr!

In zahlreichen, durch die staatlich zertifizierte Kräuterpädagogin thematisch ausgearbeiteten Vorträgen, Führungen, Wanderungen und Workshops, werden dadurch Theorie und Praxis geschickt miteinander verknüpft. Dabei geht es nicht nur darum, scheinbares Unkraut und Gestrüpp als schmackhafte Zutat oder wertvolles Heilkraut der Volksmedizin kennen zu lernen, sondern auch mythologische und religiöse Hintergründe, die mit den verschiedenen Pflanzen und ihren Eigenschaften in einen Zusammenhang gebracht werden, aufzuzeigen und zu erklären. Geschichte, Brauchtum, Religion und Natur geraten somit in eine spannende und informative Wechselbeziehung.
Das Johanniskraut beispielsweise, das unter anderem bei Depressionen und Liebeskummer seine Anwendung findet, verdankt seinen Namen Johannes dem Täufer, da es um den 23. Juni, dem Gedenktag dieses Heiligen, blüht und für Tees und Tinkturen geerntet wird. Im Zusammenhang mit der Sonnenwende und dem damit verbundenen Brauchtum spielte diese Pflanze bereits bei den Kelten und Germanen eine wichtige Rolle beim Schutz vor Dämonen und bösem Zauber. Zu einem Kranz gebunden, vertraute man lange Zeit auf dieses "Sonnenkraut" bei der Abwehr von Blitzen, Feuer und dem Teufel.

Neben Gruppen, Vereinen und Verbänden (ab 10 Personen) vermittelt Christen Ebner ihr umfangreiches Wissen über Kräuter, Blumen und Naturvorgängen bei Wunsch gerne auch Kindern, die hierbei gelernten Schulstoff spielerisch und praktisch in der freien Natur vertiefen können.

Es sind aber nicht nur die ungeahnten Weiten des Pflanzenkosmos, die beim Besucher Staunen hervorrufen. Auch die tierischen Bewohner der Kleinidylle Edermühle am rauschenden Rockersbach, wie Schafe und Lämmer, Hühner und Hahn, Hasen und Katzen, sowie die Eselstute "Sissi" sorgen für viel Heiterkeit und begeisterte Kinderaugen. Fleißige Bienen aus dem anliegenden Bienenstock kümmern sich währenddessen um das Wohl der Pflanzen.





Landwirtschaftliche Produkte aus eigener Produktion (Honig, Wolle, Filzhausschuhe, Teemischungen und vieles mehr) können direkt am Hof erworben werden. Und wer Glück hat, ergattert einen der beliebten selbstgemachten Schafskäse von Christine Ebner.
Bei Spaziergängen im dünn besiedelten "Holzland", wie diese Gegend landläufig genannt wird, begegnet einem dann mit Sicherheit der ein oder andere gute alte "Bekannte" aus Christine Ebners Erzählungen und mit etwas Glück kann man zusätzlich ein herrliches Alpenpanorama auf den Hügeln genießen.

Bei weiteren Fragen, sowie zusätzlichen Informationen zum umfangreichen Angebot kann man entweder die Homepage (www.edermühle.de) besuchen oder einfach telefonisch Anton beziehungsweise Christine Ebner unter der Nummer: 08679/784 kontaktieren, die gerne weitere Auskünfte geben.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Geschäftsstelle Bauernland Inn-Salzach



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Pointfeng Marketing- und Werbeagentur
Gabriele Wolfmeier
Teplitzer Str. 21
84478 Waldkraiburg
info(at)pointfeng.de
08638 9841849
http://www.pointfeng.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Die Polnische Ostsee für einen Kururlaub im Hotel SPA Resort Bryza nutzen Reiterreise-Tipp auf Mit-Pferden-reisen.de: Dalwitz in Mecklenburg-Vorpommern
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 19.04.2012 - 09:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 619741
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Gabriele Wolfmeier
Stadt:

Waldkraiburg


Telefon: 08638 9841849

Kategorie:

Freizeit & Hobby


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 374 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Die Geheimnisse der Wildkräuter"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bauernland Inn-Salzach (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bauernland Inn-Salzach



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 50


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.