InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Dritte Amtsperiode der KJM: Schneider einstimmig als Vorsitzender bestätigt (BILD)

ID: 619274


(ots) -
Die Kommission für Jugendmedienschutz (KJM) hat heute Siegfried
Schneider, den Präsidenten der Bayerischen Landeszentrale für neue
Medien (BLM), einstimmig als Vorsitzenden wiedergewählt. Auch die
bisherigen stellvertretenden Vorsitzenden, Andreas Fischer, Direktor
der Niedersächsischen Landesmedienanstalt (NLM), und Thomas Krüger,
Präsident der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb), wurden in
ihren Ämtern bestätigt. Die Vorsitzenden sind für die dritte
Amtsperiode der KJM gewählt, die am 31. März 2017 endet.

Anlässlich seiner Wiederwahl betonte Schneider die vielfältigen
Herausforderungen, vor denen die KJM in Zeiten von Konvergenz und
Globalisierung der Medien steht: "Das zentrale Thema ist und bleibt
der Jugendschutz im Internet und in den mobilen Medien, die
Jugendliche besonders gern nutzen." Dass die KJM hier auf einem guten
Weg sei, habe die Anerkennung von zwei Jugendschutzprogrammen im
Februar dieses Jahres gezeigt. "Ein erster wichtiger Schritt, dem
weitere Schritte folgen müssen, um sicherzustellen, dass
Heranwachsende die Chancen der Medien nutzen und vor ihren Risiken
geschützt werden können." Die KJM habe in der Vergangenheit bereits
viel für den Jugendschutz in Deutschland erreicht und damit nicht
zuletzt bewiesen, wie gut das erfolgreiche Modell der regulierten
Selbstregulierung, das auf die Eigenverantwortung der Anbieter und
auf die nachgehende Kontrolle durch die KJM setzt, funktioniere.
Schneider: "Ich bin davon überzeugt, dass die KJM den
Jugendmedienschutz auch in ihrer dritten Amtsperiode positiv und
modern weiterentwickeln wird. Ganz wichtig ist uns dabei der Diskurs
mit der Gesellschaft, deren Werte letztlich die Leitplanken des
Jugendmedienschutzes bilden."

Die Obersten Landesjugendbehörden benannten für die dritte
Amtsperiode der KJM einige Mitglieder neu: Sebastian Gutknecht von




der Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz, Landesstelle
Nordrhein-Westfalen e.V., bisher stellvertretendes Mitglied der KJM,
wird nun als reguläres Mitglied entsandt. Sein neuer Stellvertreter
ist Jan Lieven, ebenfalls von der Arbeitsgemeinschaft Kinder- und
Jugendschutz, Landesstelle Nordrhein-Westfalen e.V.. Auch Prof. Dr.
Petra Grimm von der Hochschule der Medien in Stuttgart ist neu als
stellvertretendes Mitglied. Außerdem wurde Renate Pepper, Direktorin
der Landeszentrale für Medien und Kommunikation Rheinland-Pfalz
(LMK), einstimmig von den Landesmedienanstalten als neues Mitglied in
die KJM berufen. Die KJM ist ein Organ aus zwölf Sachver-ständigen,
die jeweils einen Stellvertreter haben.



Pressekontakt:
Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Leiterin der
KJM-Stabsstelle, Verena Weigand,
Tel. 089/63808-262 oder E-Mail stabsstelle(at)kjm-online.de.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Katherine Heigl: Grosso-Hauptversammlung 2012: Zukunft des Pressevertriebs im Fokus
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.04.2012 - 14:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 619274
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

München


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 95 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Dritte Amtsperiode der KJM: Schneider einstimmig als Vorsitzender bestätigt (BILD)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kommission für Jugendmedienschutz (KJM) foto_kjm-pm_07_2012_komprimiert.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Kommission für Jugendmedienschutz (KJM) foto_kjm-pm_07_2012_komprimiert.jpg



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 115


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.