InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Einfach wieder mitreden - Telefonieren ohne Hörgerät

ID: 617200

Mit ihrem Kommunikationssystem SYNTELIO gibt die TELEGANT GmbH aus Thüringen Hörgeschädigten Lebensqualität zurück und schafft es damit zum Landessieger des INNOVATIONSPREIS-IT 2012

(LifePR) - In Deutschland haben etwa 19 % der Gesamtbevölkerung über 14 Jahre keine völlig normale Hörfunktion mehr, was zu erheblichen Einbußen in der Lebensqualität führen kann. Dieser Funktionsverlust lässt sich heute jedoch sehr erfolgreich durch ein Hörgerät kompensieren. Aber: Gerade bei einer so alltäglichen Tätigkeit wie dem Telefonieren stößt dieses an seine Grenzen - für viele Hörgeräte-Träger ist das Telefonieren ein großes Problem oder sogar unmöglich. Diese Barriere macht es für viele Hörgeschädigte sehr schwer, sich im Arbeitsalltag zurechtzufinden und zu bahaupten. Doch dank der technischen Innovation SYNTELIO der thüringischen TELEGANT GmbH können Hörgeschädigte nun wieder mitreden: Das neue Kommunikationssystem erlaubt das Telefonieren ohne Hörgerät, es ersetzt es einfach.
Die Anpassung entsprechend der jeweiligen Beeinträchtigung bzw. des Grads der Hörschädigung erfolgt ganz unkompliziert über das Telefon. Weder das vorhandene Telefongerät noch der Telefonanbieter müssen gewechselt werden. Über das Webportal von SYNTELIO können die Einstellungen jederzeit optimiert und aktualisiert werden, die Voreinstellungen werden durch SYNTELIO gespeichert. Für ausgehende Telefonate wird eine spezielle Vorwahl zur Verfügung gestellt.
SYNTELIO entstand in der Zusammenarbeit zwischen der IDEO Laboratories GmbH und dem Fraunhofer-Institut IDMT in Oldenburg. Entwickelt wurde ein System zur sprachverbesserten Telefonie für Menschen mit Hörbeeinträchtigungen. Das Forschungsprojekt wurde gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.
Hörgeräte sind wichtige Hilfsmittel zur Alltagsbewältigung und sozialen Eingliederung hörgeschädigter Menschen. SYNTELIO fördert darüber hinaus ganz besonders aktiv die berufliche und soziale Integration von Menschen mit Hörbeeinträchtigungen und das mit vergleichsweise geringem finanziellem Aufwand. Mitreden und dabei sein stellt für Hörgeschädigte nun kein Problem mehr dar. Mehr Lebensqualität und bessere Integration - diese Fakten überzeugten auch die Fachjury des INNOVATIONSPREIS-IT 2012: Am 9. März wurde das Unternehmen mit seiner intelligenten Lösung auf der CeBIT zum Landessieger Thüringen in der Kategorie E-Health gekürt.




Mehr zum INNOVATIONSPREIS-IT 2012 unter: http://www.imittelstand.de/innovationspreis-it/2012

Ziel der Initiative Mittelstand ist die Förderung der Mittelstandskommunikation durch die starke und bedarfsgerechte Einbeziehung aller Lösungsanbieter in die Informationsvermittlung zum Mittelstand. Seit 2004 verleiht die Initiative Mittelstand den INNOVATIONSPREIS-IT, mit dem innovative und praktikable Produkte, Dienstleistungen und Lösungen im Bereich der Informationstechnologie und der Kommunikation für den deutschen Mittelstand ausgezeichnet werden. Die Auszeichnung wird dem Bedürfnis des Mittelstandes nach praxisrelevantem Know-How und Informationstransfer im Bereich der ITK gerecht und gibt mittelständischen Unternehmen Impulse zur Steigerung ihrer Wettbewerbsfähigkeit. Die Auszeichnungen richten sich an alle Unternehmen, ganz gleich welcher Größe. Mehr Informationen unter www.initiativemittelstand.de und www.innovationspreis-it.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Ziel der Initiative Mittelstand ist die Förderung der Mittelstandskommunikation durch die starke und bedarfsgerechte Einbeziehung aller Lösungsanbieter in die Informationsvermittlung zum Mittelstand. Seit 2004 verleiht die Initiative Mittelstand den INNOVATIONSPREIS-IT, mit dem innovative und praktikable Produkte, Dienstleistungen und Lösungen im Bereich der Informationstechnologie und der Kommunikation für den deutschen Mittelstand ausgezeichnet werden. Die Auszeichnung wird dem Bedürfnis des Mittelstandes nach praxisrelevantem Know-How und Informationstransfer im Bereich der ITK gerecht und gibt mittelständischen Unternehmen Impulse zur Steigerung ihrer Wettbewerbsfähigkeit. Die Auszeichnungen richten sich an alle Unternehmen, ganz gleich welcher Größe. Mehr Informationen unter www.initiativemittelstand.de und www.innovationspreis-it.de



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Wirtschaftsforum diskutiert Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands Damoklesschwert des Fertigungsprozesses: Ausfallrisiko kalkulieren und minimieren mit Stratus und QGroup auf der Hannover Messe
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 16.04.2012 - 14:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 617200
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

lsruhe


Telefon:

Kategorie:

Marketing & Werbung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 55 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Einfach wieder mitreden - Telefonieren ohne Hörgerät"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Initiative Mittelstand - (Huber Verlag für Neue Medien GmbH) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Initiative Mittelstand - (Huber Verlag für Neue Medien GmbH)



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 34


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.