InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

EBVZ erweitert sein Produktportfolio um eine mobile App für Android

ID: 615276

Immer mehr Nutzer surfen bequem von unterwegs mit ihrem Smartphone im Internet. Das elektronische Branchenverzeichnis EBVZ reagiert auf diesen Trend

(LifePR) - Mobile ist Trend, Mobile setzt Trends. Der Handy-Markt ist in den vergangenen Jahren durch iPhone, Blackberry und Android-Handys extrem in Bewegung geraten. So wird laut einer Bitkom Studie noch in diesem Jahr jedes zweite Handy in Deutschland ein Smartphone mit Internetanbindung sein.
Das elektronische Branchenverzeichnis EBVZ hat dazu das Besucherverhalten in seinem Gewerbeportal ausgewertet und festgestellt, dass immer mehr Besucher mit einem mobilen Endgerät nach den eingetragenen Kunden suchen. "Wir sehen hier einen klaren Trend und haben daher unser Produkt EBVZ.de um eine mobile Ausgabe erweitert", so Thomas Stickdorn, Teamleiter des EBVZ aus Bruchmühlen.
Seit April 2012 steht die mobile EBVZ Branchensuche zunächst für Smartphone-Besitzer mit dem Betriebssystem Android zum Download unter https://play.google.com/store/search?q=ebvz&c=apps bereit. "Wir erhalten von unseren Kunden und Interessenten entweder direkt oder über unser Service Forum eine Vielzahl von Vorschlägen zur Optimierung unserer Leistungen im EBVZ. Die Anregungen nehmen wir gerne auf, denn wir möchten unser Produkt EBVZ und unsere Leistungen im Branchenverzeichnis ständig verbessern", führt Thomas Stickdorn weiter aus. Von heute an können Smartphone-Besitzer von jedem Ort der Welt nach den Firmen im EBVZ suchen.
Thomas Stickdorn zählt einige der Vorteile der neuen EBVZ App auf: "Durch den Wandel in der Arbeitswelt sind die berufstätigen Menschen immer mehr unterwegs, haben geschäftlich in einer fremden Stadt zu tun oder verbringen am Wochenende eine Städtereise mit dem Partner. In solchen Fällen kann die EBVZ Branchenbuch-App helfen, das richtige Restaurant oder eine andere Lokalität rasch zu finden. In Verbindung mit unserer Google Maps-Applikation kann dann auch sofort die Zielroute angezeigt werden."
Thomas Stickdorn verweist in diesem Zusammenhang auch auf einen der Erfolgsindikator des EBVZ: "Die Verlängerungsquote von über 75% spricht eine deutliche Sprache, nämlich das unsere Kunden zufrieden mit ihrem Eintrag in unserem EBVZ Branchenverzeichnis sind. Unser Serviceteam ist jeden Tag bestrebt, die vielfältigen Kundenwünsche umzusetzen. Hierauf können wir auch ein wenig stolz sein."




Das EBVZ zählt seit einigen Jahren zu den größten Branchenverzeichnissen in Deutschland. Einer der Gründe für den Erfolg sind die permanenten technischen Erweiterungen wie die Anzeige von QR-Codes im Branchenbucheintrag, die Maßnahmen zur verbesserten Anzeige der EBVZ Kunden in Google als auch Werbemaßnahmen in den sozialen Medien oder dem EBVZ Blog, der unter http://www.ebvz-blog.de erreichbar ist. Mit dem EBVZ Service Forum (http://www.ebvz-service.de) wurde zudem eine zentrale Support-Stelle für die EBVZ-Bestandskunden geschaffen.

Das EBVZ ist eine leistungsstarke, einfach bedienbare Adresssuchmaschine im Internet. Sie bietet Unternehmen die Möglichkeit, sich mit einem Eintrag zu präsentieren und bekannter zu machen. EBVZ arbeitet aktiv mit Google und anderen großen Suchmaschinen zusammen. Etwa 3,3 Millionen Unternehmen aus ganz Europa nutzen bereits den Service von EBVZ (Stand Jahresbeginn 2010) und veröffentlichen ihre Firmendaten kostengünstig in dieser Internet-Datenbank. Diese sind
nach Branche, Postleitzahl, Ort und Name sortiert. E-Mail- und Internetadresse des Unternehmens werden bei EBVZ kostenfrei verlinkt. Das Unternehmen mit derzeit ca. 35 Mitarbeitern hat seinen Sitz in Melle-Bruchmühlen, Niedersachsen.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das EBVZ ist eine leistungsstarke, einfach bedienbare Adresssuchmaschine im Internet. Sie bietet Unternehmen die Möglichkeit, sich mit einem Eintrag zu präsentieren und bekannter zu machen. EBVZ arbeitet aktiv mit Google und anderen großen Suchmaschinen zusammen. Etwa 3,3 Millionen Unternehmen aus ganz Europa nutzen bereits den Service von EBVZ (Stand Jahresbeginn 2010) und veröffentlichen ihre Firmendaten kostengünstig in dieser Internet-Datenbank. Diese sind
nach Branche, Postleitzahl, Ort und Name sortiert. E-Mail- und Internetadresse des Unternehmens werden bei EBVZ kostenfrei verlinkt. Das Unternehmen mit derzeit ca. 35 Mitarbeitern hat seinen Sitz in Melle-Bruchmühlen, Niedersachsen.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  PRINTAS - Kalenderdruck: Tischkalender für Firmen und Handel Pro Kino! Stoßen Sie Entwicklungen an!
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 12.04.2012 - 15:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 615276
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

le


Telefon:

Kategorie:

Marketing & Werbung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 156 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"EBVZ erweitert sein Produktportfolio um eine mobile App für Android"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Verlag für elektronische Medien Melle (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Verlag für elektronische Medien Melle



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 28


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.