InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Welt-Windenergiekonferenz in Bonn - Energiewende bietet große Chancen für Bürger und Gemeinden

ID: 614420

(PresseBox) - Die Energiewende hat verschiedene Dimensionen: Eine ökologische, eine ökonomische, vor allem aber auch eine gesellschaftliche. Durch ihre Dezentralität bieten die Erneuerbaren Energien die Chance einer künftigen Stromversorgung in Bürgerhand und einer Stärkung der Kommunen. Bereits heute existieren zukunftsfähige Beteiligungskonzepte. Um die damit verbundenen Möglichkeiten stärker in den öffentlichen Fokus zu rücken, beschäftigt sich die diesjährige World Wind Energy Conference (WWEC) 2012, die vom 3. bis zum 5. Juli mit dem Schwerpunkt "Community Power - Citizens' Power" in Bonn stattfinden wird, mit genau diesem Thema. Veranstalter der internationalen Konferenz sind die World Wind Energy Association (WWEA) und der Bundesverband WindEnergie (BWE).
Dass schon jetzt über 200 Beiträge aus 40 verschiedenen Ländern bei der WWEA eingereicht wurden, zeigt das hohe internationale Interesse und die Relevanz der Thematik. Mitte April 2012 wird das Konferenzprogramm veröffentlicht, in dem über 150 Vorträge zu finden sind. Unter den Rednern sind Minister, Manager aber auch lokale Akteure und Wissenschaftler. Darüber hinaus werden im Rahmen der Konferenz Workshops zu speziellen Themen wie Weiterentwicklung von Einspeisegesetzen, Finanzierung von Bürgerwindparks, dezentrale Speicher und Geschäftsmodelle in Entwicklungsländern angeboten.
Parallel zur Konferenz wird es eine Begleitmesse mit Austellern aus dem Bereich der Erneuerbaren Energien geben. Außerdem besteht für das internationale Publikum die Möglichkeit, an Exkursionen zu Erneuerbaren Energien Projekten in Deutschland teilzunehmen.
"Wir freuen uns über das große nationale und internationale Interesse an der WWEC 2012. Das zeigt: In vielen Ländern hat die Wende hin zu den Erneuerbaren Energien bereits begonnen. Kommunen und Energiegenossenschaften spielen dabei eine Schlüsselrolle, nicht nur bei der Akzeptanzsteigerung, sondern auch zur Stärkung der regionalen Wertschöpfung. Die WWEC2012 bietet eine gute Gelegenheit für Branchenvertreter, sich international stärker zu vernetzen und von den Erfahrungen in anderen Ländern zu profitieren. Wir sind stolz darauf, dass wir bereits drei Monate vor Konferenzbeginn eine hochkarätige Rednerliste vorweisen können", sagt Stefan Gsänger, Generalsekretär der WWEA.




"Wir fühlen uns geehrt, die internationale Windbranche bei der WWEC2012 im Juli in Bonn zu Gast zu haben. Bürgerbeteiligungen an Erneuerbaren Energieprojekten, vor allem an Windenergie, sind heute eine in Deutschland weit verbreitete Praxis. Kommunen spielen dabei als Triebfedern eine wichtige Rolle. Sie werden durch die Energiewende gestärkt. Dezentralität, kommunale Wertschöpfung und Bürgerbeteiligung verdienen in der öffentlichen Wahrnehmung mehr Beachtung. Dazu trägt die WWEC2012 bei. Wir freuen uns daher auf einen regen Austausch mit Gleichgesinnten und Kollegen aus der ganzen Welt zu diesen Themen", so Sylvia Pilarsky-Grosch, BWE-Vizepräsidentin.
Folgende Redner haben Ihre Teilnahme an der WWEC2012 bereits zugesagt:
- Hermann Albers, Präsident, Bundesverband WindEnergie e.V.
- Dr. Franz Alt, Journalist
- Peter Becker, Staatssekretär, Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit
- Michael Brune, Geschäftsführender Direktor, Sierra Club
- Dr. Richard Cowell, Forscher, Cardiff University
- Lisa Daniels, Geschäftsführende Direktorin, Windustry
- Hans-Josef Fell, MdB
- Paul Gipe, Autor, USA
- Dr. Dolf Gielen, Direktor, IRENA IITC
- Prof. Dexin He, Präsident, WWEA
- Rainer Hinrichs-Rahlwes, Präsident, European Renewable Energies Federation EREF
- Prof. Dr. Dieter Holm, Pretoria University, Südafrika
- Dr. Anil Kane, Präsident, Indian Wind Energy Association
- Manuela Kasper-Claridge, Ressortchefin Wirtschaft und Wissenschaft, Deutsche Welle TV
- Ulrich Kelber, MdB
- Eveline Lemke, Landeswirtschaftsministerin Rheinland-Pfalz
- Christine Lins, Exekutivsekretärin, REN21
- Matthias Machnig, Minister für Wirtschaft, Arbeit und Technologie Thüringen
- Dr. Preben Maegaard, ehemaliger Präsident, World Wind Energy Association
- Jürgen Nimptsch, Oberbürgermeister der Stadt Bonn
- Prof. Dr. Choong-Yul Son, Offshore Wind Energy Center, Mokpo University, Südkorea
- Kristopher Stevens, Geschäftsführer, Ontario Sustainable Energy Association
- Jakob von Uexküll, Vorstandmitglied, World Future Council
Weitere Informationen finden Sie unter www.wwec2012.net

Der Bundesverband WindEnergie e.V. (BWE) ist Partner von über 3.000 Unternehmen der Branche und vertritt rund 20.000 Mitglieder. Im BWE sind Know-how und Erfahrung der gesamten Branche konzentriert. Damit ist er erster Ansprechpartner für Politik und Wirtschaft, Wissenschaft und Medien.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Bundesverband WindEnergie e.V. (BWE) ist Partner von über 3.000 Unternehmen der Branche und vertritt rund 20.000 Mitglieder. Im BWE sind Know-how und Erfahrung der gesamten Branche konzentriert. Damit ist er erster Ansprechpartner für Politik und Wirtschaft, Wissenschaft und Medien.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Media Mundo-Benchmark zur nachhaltigen Medienproduktion Beste Sicht auf die Plakat am Lkw Werbung, hohe km-Leistung und Reichweite der Lkw Werbeträger
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 11.04.2012 - 15:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 614420
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Berlin/Bonn


Telefon:

Kategorie:

Marketing & Werbung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 81 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Welt-Windenergiekonferenz in Bonn - Energiewende bietet große Chancen für Bürger und Gemeinden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesverband WindEnergie e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesverband WindEnergie e.V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 28


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.