InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Das Erste: "Waldis Club": Humorvolle Analyse der EM-Spiele und Public Viewing vor historischer Kulisse in Leipzig

ID: 614026

(ots) - Während eines wichtigen Spiels auf einem Bahnhof
festzusitzen, ist für Fußballfans nicht die reizvollste Vorstellung.
Jene Gäste aber, die sich während der Europameisterschaft 2012 an der
historischen Schalterhalle des Bayerischen Bahnhofs in Leipzig
einfinden, müssen sich nicht über verspätete Züge ärgern, sondern
können die Aufeinandertreffen der besten europäischen Teams in vollen
Zügen genießen: Gemeinsam können sie das Fußballspektakel in Polen
und der Ukraine vor einer großen Leinwand erleben. Knapp 600 Fans
können dort beim Public Viewing die Live-Übertragungen im Ersten
verfolgen. Als "Zugbegleiter" wird ARD-Moderator Waldemar Hartmann
die Gäste zum kollektiven Anfeuern ermuntern und sie zu seiner
Kultsendung "Waldis Club" einladen. Sein Stammtisch auf dem Gelände
des bereits Mitte des 19. Jahrhunderts errichteten ehemaligen
Bahnhofs wird dabei Teil eines beeindruckenden Ensembles aus
historischer Kulisse, 40 Quadratmeter großer Leinwand und überdachter
Tribüne sein.

"Mit dem Bayerischen Bahnhof steht uns für 'Waldis Club' ein
geschichtsträchtiger Ort zur Verfügung, der sinnbildlich für die
Verbindung von West nach Ost steht und damit auch wunderbar die
Brücke nach Polen und der Ukraine schlägt", sagt ARD-Sportkoordinator
Axel Balkausky. "Die zahlreichen Fans beim Public Viewing werden
dabei für eine wunderbare und stimmungsvolle Atmosphäre sorgen."

Auch der Gastgeber ist bereits voller Vorfreude: "Die Errichtung
des Stammtisches in einem richtigen Stadion ist großartig. Wir werden
eine fantastische Stimmung erleben und sie genießen", so Waldemar
Hartmann.

Beginnend mit dem EM-Auftakt am 8. Juni 2012, den Das Erste live
überträgt, wird "Waldis Club" an den zehn ARD-Sendetagen Treffpunkt
für prominente Fußballexperten und Anhänger sein, die lieber in der




Menge als allein vor dem heimischen Fernseher jubeln. Waldemar
Hartmann empfängt hochkarätige Besucher, um mit ihnen im Anschluss an
die Live-Übertragungen 45 Minuten lang das Geschehen in Polen und der
Ukraine fachmännisch, aber auch humoristisch zu analysieren. Comedian
Matze Knop wird als Stammgast dafür sorgen, dass der Spaß nicht auf
der Strecke bleibt. Auch die Fernsehzuschauer können sich einbringen:
Nach den Spielen der deutschen Elf haben sie per SMS oder Facebook
die Möglichkeit, den Nationalspielern Noten zu geben oder "die Erste
11" zu wählen.

Ab Mitte Mai wird das Gelände EM-tauglich gestaltet und mit dem
Aufbau begonnen. Bereits am 31. Mai wird die Generalprobe für das
Public Viewing im Rahmen der ARD-Berichterstattung stattfinden, wenn
das Team von Bundestrainer Joachim Löw zum letzten Test vor der EM in
Leipzig auf Israel trifft. Nachdem sich die Gäste die
Live-Übertragung im Ersten ab 20.15 Uhr angeschaut haben, werden die
Pforten zu "Waldis Club" geöffnet, wo die Runde auch die Titelchancen
der deutschen Nationalmannschaft einschätzen wird.

Die EM-Übertragungen im Ersten im Überblick:

Freitag, 8. Juni 2012:
18.00 Uhr: Polen - Griechenland in Warschau
20.45 Uhr: Russland - Tschechien in Breslau

Samstag, 9. Juni 2012
18.00 Uhr: Niederlande - Dänemark in Charkiw
20.45 Uhr: Deutschland - Portugal in Lemberg

Dienstag, 12. Juni 2012
18.00 Uhr: Griechenland - Tschechien in Breslau
20.45 Uhr: Polen - Russland in Warschau

Donnerstag, 14. Juni 2012
18.00 Uhr: Italien - Kroatien in Posen
20.45 Uhr: Spanien - Irland in Danzig

Freitag, 15. Juni 2012
20.45 Uhr: Schweden - England in Kiew

Sonntag, 17. Juni 2012
20.45 Uhr: Dänemark - Deutschland in Lemberg oder Portugal -
Niederlande in Charkiw

Dienstag, 19. Juni 2012
20.45 Uhr: England - Ukraine in Donezk oder Schweden - Frankreich in
Kiew

Das Vorwahlrecht bei der Spielauswahl für das Viertelfinale (21.
bis 24. Juni 2012) liegt beim ZDF, für das Halbfinale (27. und 28.
Juni 2012) bei der ARD. Das Finale am 1. Juli 2012 in Kiew überträgt
das ZDF.



Pressekontakt:
André Hoffmann, ARD-Koordination Sport
Tel.: 089/5900-3780, E-Mail: andre.hoffmann(at)DasErste.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Warum Skier vor dem Sommer gewachst werden müssen Freezers verpflichten Stürmer Julian Jakobsen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.04.2012 - 11:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 614026
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

München


Telefon:

Kategorie:

Sport


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 162 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Das Erste: "Waldis Club": Humorvolle Analyse der EM-Spiele und Public Viewing vor historischer Kulisse in Leipzig"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARD Das Erste (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ARD Das Erste



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 39


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.