ots.Audio: Winter ade - es ist Zeit, die Sommerreifen aufzuziehen - Was Sie beim Reifenwechsel unbedingt beachten sollten - Continental-Prämienwochen nutzen und 30 Euro sparen
(ots) -
MANUSKRIPT MIT O-TÖNEN
Anmoderation:
Die Tage werden länger, die Temperaturen steigen, die Menschen
zieht es raus in die Natur, in den Park oder den eigenen Garten. Aber
neben Gartengeräten und Grillutensilien gibt es jetzt noch etwas, an
das Sie denken sollten: an Ihre Sommerreifen! Ab zehn Grad plus ist
der Sommerreifen gegenüber dem Winterreifen in Sachen Bremsweg und
Abrieb deutlich im Vorteil. Also: Ärmel hochkrempeln und Reifen
wechseln. Aber macht das heutzutage eigentlich noch jemand selbst?
O-Ton Umfrage
Das lasse ich meinen Sohn machen. Ich könnte es sicherlich machen,
denn ich bin handwerklich begabt. Aber ich mache es aus
Bequemlichkeit nicht, ist mir zu lästig - Wechseln tue ich noch
selber. Noch, weil ich mich noch körperlich fit dafür fühle. Ich habe
das richtige Werkzeug dafür, dann klappt das auch - Lasse ich machen.
Ist sicherer und die werden auch eingelagert. Das ist praktischer. -
Das lasse ich machen, weil ich mir damit keine Mühe machen möchte -
Ich könnte es selber, aber dazu bin ich einfach zu bequem, weil die
Reifen heutzutage auch groß und schwer sind und dann müssen die rein
in den Keller und wieder raus. Ist mir körperlich einfach zu schwer -
Meine Freundin hat das bei einem guten Freund von uns machen lassen,
das ist nämlich ihr Wagen. Ich traue mich das nicht so wirklich, ist
gefährlich, finde ich - Man fährt auf die Bühne, Wagen hoch,
Winterreifen runter, Sommerreifen drauf und fährt wieder raus. (0:43)
Wenn Sie Ihrer Reifen noch selbst in der Garage oder auf dem Hof
wechseln, sollten Sie einige Dinge unbedingt beachten: Reinigen Sie
die Radnabe gründlich, ziehen Sie die Radmutter mit einem
Drehmomentschlüssel an und wiederholen Sie den Vorgang nach etwa 100
Kilometern. Sonst kann es Ihnen im schlimmsten Fall passieren, dass
Sie alle vier Räder auf einmal verlieren. Glauben Sie nicht? Ist aber
schon passiert, erzählt ADAC-Pannenhelfer Michael Metz:
O-Ton Michael Metz
Es ist auch schon vorgekommen, dass einer alle vier verloren hat.
Es musste ein Abschleppdienst kommen, das Fahrzeug hat auf der
Ölwanne aufgesetzt und musste rausgezogen werden. Das war sehr
unangenehm, weil das ein wunderschönes Fahrzeug war. Er hatte sich
Distanzscheiben drunter gemacht, damit es ein bisschen breiter
aussieht mit schönen Aluminium-Felgen und ist mit seiner ersten
Ausfahrt in einem frisch gepflügten Acker gelandet. (0:25)
Aber nicht nur das Montieren der Räder sollte gewissenhaft
durchgeführt werden. Prüfen Sie vor dem Reifenwechsel auch das Profil
aller vier Sommerreifen. 1,6 Millimeter sind vorgeschrieben, aber
das reicht beileibe nicht. Mindestens drei Millimeter sollten es
schon sein. Und wenn Sie zur Erkenntnis kommen, dass ein Satz neuer
Reifen fällig ist, lassen Sie sich nicht von Billigangeboten blenden.
Zwischen Markenreifen und Billigangeboten gibt es gravierende
Unterschiede, sagt Dr. Andreas Topp von der Continental
Reifenentwicklung:
O-Ton Dr. Andreas Topp
Der wichtigste Unterschied ist sicherlich das Material, aus dem
das Reifenprofil hergestellt wird. Das ist ein Material, was für den
Griff der Reifen auf der nassen und auf der trockenen Straße
verantwortlich ist. Der Griff ist besonders wichtig, wenn man sich
veranschaulicht, dass nur vier Postkarten den Kontakt von unserem
Fahrzeug zur Straße darstellen, und wenn man sich überlegt, in
welchen Fahrsituationen man den Kontakt zur Straße gerne hätte, dann
weiß man genau, welche Bedeutung das für die Sicherheit hat. (0:30)
Aber nicht nur das Profil der Reifen ist wichtig. Der
Reifenexperte empfiehlt, beim Reifenwechsel auf jeden Fall
nachzuschauen, wie alt Ihre Reifen sind.
O-Ton Dr. Andreas Topp
Bei dem Reifen ist es so wie mit allem, sie altern, und da sie
altern, empfehlen wir, dass nach etwa zehn Jahren ein Reifen nicht
mehr eingesetzt wird. Das Alter eines Reifens erkennt man auf der
Seitenwand, und wenn Sie nicht genau wissen, wo das ist, dann fragen
Sie einfach einen Händler. Der hilft Ihnen dabei gerne. Das zweite
ist, dass Reifen in ihren Eigenschaften immer weiter verbessert
werden. Das heißt, wenn ich einen Reifen einsetze, der zehn Jahre alt
ist, dann habe ich auch den Technologiestand von vor zehn Jahren. Das
heißt, dass ich diesen technischen Fortschritt, der in den letzten
zehn Jahren gemacht worden ist, nicht mehr nutze. Man fährt immer mit
den besten Eigenschaften, wenn man ein aktuelles Produkt eines
Premium-Herstellers fährt. (0:41)
Abmoderation:
Der Frühling ist da - es wird jetzt Zeit, die Sommerreifen
aufzuziehen. Übrigens: Wenn Sie neue Sommerreifen brauchen, nutzen
Sie doch die Continental PrämienWochen. Wer im April einen
Continental Reifensatz kauft, bekommt 30 Euro zurück. So kann der
Frühling kommen!
ACHTUNG REDAKTIONEN:
Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte
an ots.audio(at)newsaktuell.de.
Pressekontakt:
Ansprechpartner:
Roth & Lorenz, Jan Müller, 0711 90140 83
all4radio, Hannes Brühl, Hermann Orgeldinger, 0711 3277759 0
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 10.04.2012 - 10:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 613029
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Hannover
Telefon:
Kategorie:
Automobilindustrie
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 124 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"ots.Audio: Winter ade - es ist Zeit, die Sommerreifen aufzuziehen - Was Sie beim Reifenwechsel unbedingt beachten sollten - Continental-Prämienwochen nutzen und 30 Euro sparen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Continental AG continental_prämienwochen-feature.mp3 (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).