InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Oldtimer werden in Deutschland immer beliebter

ID: 612220

Große Sympathien für betagte Autos: Gut 60 Prozent der Befragten befürworten das H-Kennzeichen als Maßnahme zum Erhalt alter Autos

(LifePR) - (Motor-Talk) Knubbelig, mit Kofferraum-Motor und am besten in knalligem Rot ? der VW Käfer ist der Deutschen liebster Oldtimer. 25.000 Käfer düsen mit einer Anmeldung für historische Kraftfahrzeuge, dem sogenannten H-Kennzeichen, über Deutschlands Straßen. Doch egal ob possierlicher VW-Käfer oder schnittige Mercedes Heckflosse ? der Charme geschichtsträchtiger Autos ist ungebrochen.
200.000 Oltimer unterwegs
Dass das Interesse an den motorisierten Klassikern sogar wächst, zeigt folgender Vergleich: Die Zahl der Anmeldungen historischer Kraftfahrzeuge stieg zwischen 2010 und 2011 um circa 10 Prozent. Insgesamt sind derzeit über 200.000 Autos mit H-Kennzeichen auf deutschen Straßen unterwegs.
Opens external link in new windowMOTOR-TALK.de, Europas größte Auto- und Motor-Community im Internet, zollt der Leidenschaft für die betagten Automobile Tribut und hat dem H-Kennzeichen eine Umfrage gewidmet, an der sich bislang bereits mehr als 6000 Nutzer beteiligt haben. Auch dabei zeigt sich: Die Sympathien für Käfer, Ente und Co. sind groß. ?Ich finde es sehr gut, dass es Leute gibt, die sich um das "Rollende Kulturgut" kümmern, denn nur so vergessen wir nicht, wie es früher war, um einerseits heutige Errungenschaften schätzen zu können und uns aus der Geschichte neu erfinden zu können?, kommentiert einer der mittlerweile mehr als zwei Millionen MOTOR-TALKer.
Zu strenge Regeln
Diese Meinung teilen mehr als die Hälfte der Umfrageteilnehmer, nämlich 57 Prozent. Diese finden das Kennzeichen für ?Oldies? gut und meinen, es spiele eine wichtige Rolle für die Erhaltung alter Automobile. Etwa 16 Prozent gutieren die Steuerersparnisse durch das Spezialkennzeichen ? nur 4,5 Prozent sind der gegenteiligen Meinung und finden, dass eine geringere Besteuerung für Oldtimerbesitzer unfair sei. Etwas mehr als ein Zehntel der Umfrageteilnehmer mag die Idee, die hinter dem Kennzeichen steht, stört sich aber an ?zu strengen Regeln?.




Das H-Kennzeichen gibt es seit 1997; damals wollte man den Schutz ?kraftfahrzeugtechnischen Kulturguts? erleichtern. Das besondere Kennzeichen ist für Fahrzeuge vorgesehen, die mindestens 30 Jahre alt sind. Damit erhalten zahlreiche Besitzer eines Golf II ? das Kult-Auto, das einer ganzen Generation ihren Namen gab ? bereits nächstes Jahr die Möglichkeit, die Vorteile, welche das H-Kennzeichen mit sich bringt, zu nutzen: Der Steuersatz ist unabhängig von Hubraum und Schadstoffklasse und auch Umweltzonen sind für Oldie-Besitzer frei befahrbar. Natürlich stehen einige Nutzer diesem Faktor aus ökologischen Gründen kritisch gegenüber ? allerdings zeigt sich in der Umfrage, dass nur wenige Menschen (3 Prozent) Bedenken der Umweltbelastung wegen haben.
Alte Herren im Verkehr
Übrigens: Das Wort ?Old-Timer? hat im englischen Sprachraum keinen Bezug zum Automobil. Dort steht der Begriff für alte Männer. Wer sich an der Diskussion über die motorisierten ?alten Herren? beteiligen möchte, findet hier die noch laufende Umfrage:
http://www.motor-talk.de/news/umfrage-was-haeltst-du-vom-h-kennzeichen-t3356564.html

Die OPS Netzwerk GmbH verlegt das P.T. Magazin und betreibt das Portal www.kompetenznetz-mittelstand.de. Die durchgängige redaktionelle Leitlinie ist die Würdigung unternehmerischen Handelns, wie sie im Motto der unabhängigen Oskar-Patzelt-Stiftung "Gesunder Mittelstand - Starke Wirtschaft - Mehr Arbeitsplätze" zum Ausdruck kommt.
Das P.T. Magazin bietet mittelständischen Unternehmern eine neue Kommunikationsplattform im Vergleich zu anderen Wirtschaftsmagazinen. Der Unternehmer wird als persönlich agierender und meist haftender Macher und Initiator angesprochen, als Entscheider von Outsourcing bis zu Personalaufgaben und technischen Investitionen.
Die Plattform www.kompetenznetz-mittelstand.de ist zugleich Präsentations- und Kommunikationsplattform und dient der Organisation des Wettbewerbs "Großer Preis des Mittelstandes", indem Nominierungen und Juryarbeit über dieses Portal organisiert werden.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die OPS Netzwerk GmbH verlegt das P.T. Magazin und betreibt das Portal www.kompetenznetz-mittelstand.de. Die durchgängige redaktionelle Leitlinie ist die Würdigung unternehmerischen Handelns, wie sie im Motto der unabhängigen Oskar-Patzelt-Stiftung "Gesunder Mittelstand - Starke Wirtschaft - Mehr Arbeitsplätze" zum Ausdruck kommt.
Das P.T. Magazin bietet mittelständischen Unternehmern eine neue Kommunikationsplattform im Vergleich zu anderen Wirtschaftsmagazinen. Der Unternehmer wird als persönlich agierender und meist haftender Macher und Initiator angesprochen, als Entscheider von Outsourcing bis zu Personalaufgaben und technischen Investitionen.
Die Plattform www.kompetenznetz-mittelstand.de ist zugleich Präsentations- und Kommunikationsplattform und dient der Organisation des Wettbewerbs "Großer Preis des Mittelstandes", indem Nominierungen und Juryarbeit über dieses Portal organisiert werden.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  ?IHK-Zertifizierter Caravaning Premium Verkäufer? geht in die zweite Runde ? und wird international SYSTEMS-LEADERSHIP® ist Top-Lösung in der Kategorie Consulting des INNOVATIONSPREIS-IT 2012
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 05.04.2012 - 15:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 612220
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

pzig


Telefon:

Kategorie:

Automobilindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 101 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Oldtimer werden in Deutschland immer beliebter"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

P.T. Magazin, OPS Netzwerk GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Fit durch den Winter ...

(FT) Die Tage werden kürzer, die Blätter fallen von den Bäumen und die Uhr wurde gerade wieder um eine Stunde zurückgestellt. Damit sind wir zweifellos in der kalten Jahreszeit angekommen. Wie wir den widrigen Wetterverhältnissen trotzen und fi ...

Alle Meldungen von P.T. Magazin, OPS Netzwerk GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.272
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 57


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.