InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Probezeit: Tipps für Fahranfänger

ID: 611390

Die Autofahrer-Karriere beginnt meist mit dem 18. Lebensjahr. Mit der Fahrerlaubnis bekommt man den begehrten Führerschein: eine kleine Karte im Scheckkartenformat. Doch der ist nur auf Probe - und schnell in Gefahr!


(IINews) - Bei der ersten Erteilung der Fahrerlaubnis spielt anwaltliche Hilfe noch keine allzu große Rolle. Vielleicht mag es einmal Streit mit dem Fahrprüfer darüber geben, ob ein Prüfling zu Recht oder zu Unrecht durchgefallen ist. Doch bereits in den ersten zwei Jahren nach der Erteilung der Fahrerlaubnis - in der gefürchteten Probezeit - wird anwaltliche Hilfe schnell notwendig, sobald der junge Autofahrer Ordnungswidrigkeiten begeht.

Für ein Delikt aus der Kategorie A beziehungsweise zwei der Kategorie B muss schon ein Nachschulungskurs, d.h. ein Aufbauseminar absolviert werden. Die Kosten des Aufbauseminars sind nicht unerheblich, doch wer der Aufforderung nicht nachkommt, riskiert den Entzug der Fahrerlaubnis. Delikte nach der Kategorie A umfassen alle Straßenverkehrsstrafsachen und die meisten Ordnungswidrigkeiten: Hier geht es um Bußgelder von mehr als 40 Euro, insbesondere bei Geschwindigkeitsüberschreitungen, Rotlichtverstößen und Fehler beim Überholen. Selbstverständlich gehören hierzu auch Trunkenheitsdelikte mit mehr als 0,5 Promille.

Die Vertretung durch einen Fachanwalt für Verkehrsrecht ist in jedem Fall sinnvoll, denn Ziel der Verteidigung sollte die Reduzierung des Bußgeldes unterhalb der Punktegrenze sein. In Strafverfahren kann durch die Einstellung des Strafverfahrens gegen Zahlung einer Geldauflage eine Probezeitverlängerung oder Nachschulung vermieden werden.

Mein Geschenktipp für Fahranfänger: Schenken Sie Fahranfängern eine Verkehrsrechtsschutzversicherung. Oft werden Rechtsmittel gegen Bußgelder oder Verkehrsstrafsachen aus Kostengründen nicht eingelegt - ärgerlich, denn die Erfolgsaussichten sind viel größer als man denkt!

Ein Beitrag von Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verkehrsrecht Alexander Dauer, Kanzlei Dauer Partner Berlin, Frankfurt am Main, Potsdam und Brandenburg. Rechtsanwalt Alexander Dauer ist bundesweit tätig und hilft in allen Fragen des Verkehrsrechts v.a. auch im Bußgeldrecht, bei der Unfallregulierung und bei Führerscheinproblemen. Mehr unter: http://www.verkehrsrecht-24.com






Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verkehrsrecht Alexander Dauer ist bundesweit tätig und hilft in allen Fragen des Verkehrsrechts v.a. auch im Bußgeldrecht, bei der Unfallregulierung und bei Führerscheinproblemen. Mehr unter: http://www.verkehrsrecht-24.com



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

RES JURA Redaktionsbüro
Viola Didier
Jägerhalde 121
70327 Stuttgart
presse(at)resjura.com
0711/50434411
http://www.resjura.de



drucken  als PDF  an Freund senden  A 61 - A 74 Verknüpfung des deutschen mit dem niederländischen Autobahnnetz im Raum Venlo offiziell  für den Verkehr freigegeben Mit dem Interline Chauffeur- und Limousinenservice zum UEFA Champions League Finale am 19. Mai 2012 in München
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 04.04.2012 - 16:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 611390
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Alexander Dauer
Stadt:

Potsdam


Telefon: 0800 - 726 92 58

Kategorie:

Automobilindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 281 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Probezeit: Tipps für Fahranfänger"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rechtsanwalt Alexander Dauer (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Rechtsanwalt Alexander Dauer



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.272
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 41


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.