InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Schaufenster Elektromobilität: TÜV NORD engagiert sich in der Metropolregion

ID: 611215

(ots) - Die Entscheidung ist gefallen. Die
Bundesregierung hat festgelegt, welche Regionen im Rahmen des
Programms "Schaufenster Elektromobilität" gefördert werden. Neben
Berlin/Brandenburg, Bayern/Sachsen und Baden-Württemberg hat auch
Niedersachsen den Zuschlag erhalten. Als großer technischer
Dienstleister aus der Region und mit jahrzehntelanger Erfahrung bei
alternativen Antrieben unterstützt TÜV NORD die "Elektrisierung" der
Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg - getreu dem
Motto der Bewerbung "Unsere Pferdestärken werden elektrisch.
eMobilität in Niedersachsen". "TÜV NORD hat sich als starker Partner
bei der Bewerbung von Niedersachsen als Metropolregion engagiert und
wird sich nun mit seinem Know-how und der vorhandenen Infrastruktur
bei der Entwicklung des Schaufensters Elektromobilität einbringen",
so Axel Richter, bei TÜV NORD zuständig für alle Belange der
Elektromobilität.

Im Fokus steht dabei insbesondere die eSTATION, die TÜV NORD Ende
des letzten Jahres gemeinsam mit Niedersachsens Ministerpräsident
David McAllister eingeweiht hat. Die Solartankstelle in Hannover
verfügt über insgesamt neun Lademöglichkeiten, an denen Besucher ihre
E-Autos, E-Roller und E-Bikes kostenlos aufladen können. "Die
eSTATION, mit der wir uns als Förderprojekt in die Bewerbung
eingebracht haben, liefert wichtige Erkenntnisse, um möglichst
schnell sichere E-Fahrzeuge mit zuverlässigen Batterien und einer
verbesserten Reichweite in den Verkehr zu bringen. Die
Weiterentwicklung der Solartankstelle, z. B. auch durch die
zusätzliche Installation von Windkraft, ist für uns daher von
besonderer Bedeutung", erklärt Richter. Darüber hinaus ist im Rahmen
des Schaufensterprojekts die Entwicklung eines Leitfadens zur
Ladeinfrastruktur geplant, um Handwerksbetriebe fit für zukünftige




Aufgaben im Bereich der Elektromobilität zu machen.

Auch auf der bevorstehenden HANNOVER MESSE (23. bis 27. April
2012) engagiert sich TÜV NORD für die Elektromobilität. Auf gleich
zwei Testparcours im Freigelände und in Halle 25 können Messebesucher
auf über 10.000 qm zwei- und vierrädrige Elektromobile bewegen und
somit im wahrsten Sinne des Wortes erste "Erfahrungen" mit dieser
Form der Mobilität machen. Zum Einsatz kommen neben den TÜV
NORD-Fahrzeugen auch die E-Mobile anderer Messeaussteller und
verschiedener Hersteller. Dafür, dass die Sicherheit bei dieser
Messeattraktion an allererster Stelle steht, sorgen die TÜV
NORD-Ingenieure vor Ort.



Pressekontakt/Redaktion dieser Meldung:

TÜV NORD Gruppe
Rainer Camen +49 (0) 201 825 2331, Fax 2559
Thomas Martha Telefon +49 (0) 201 825-2221, Fax -2158
Mail: presse(at)tuev-nord.de
Web: www.tuev-nord.de/presse
E-Mail-Abo der Presse-Informationen: www.tuev-nord.de/info-abo

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Mercedes-Benz ist stolzer internationaler Partner des Masters in Augusta Schnell, attraktiv, sexy - ZERO MOTORCYCLES stellt seine 2012er Modelle vor
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.04.2012 - 14:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 611215
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Hannover


Telefon:

Kategorie:

Automobilindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 105 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Schaufenster Elektromobilität: TÜV NORD engagiert sich in der Metropolregion"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÜV Nord Gruppe (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von TÜV Nord Gruppe



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.272
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 42


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.