InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Hohe Qualitätsstandards bei MPU

ID: 610826

(ots) - Die Medizinisch-Psychologische Untersuchung (MPU)
bietet dem betroffenen Autofahrer die Chance, Zweifel an der
Fahreignung auszuräumen und wieder an der Mobilität teilhaben zu
können. Die Träger von MPU-Stellen unterliegen dabei höchsten
Qualitätsstandards. So lautet die Feststellung der MPU-Experten im
VdTÜV angesichts einer möglichen MPU-Reform durch die
Bundesregierung.

"Eine MPU wird von der Führerscheinbehörde angeordnet, wenn
begründete Zweifel an der Fahreignung eines Autofahrers bestehen",
erläutert Gerhard Laub, Vorsitzender der VdTÜV-Kommission
Fahreignung. Neben Fahrten unter Drogen- und Medikamenteneinfluss
oder wiederholt schweren Verkehrsverstößen gehören dazu vor allem
Fahrten unter Alkoholeinfluss. Einer repräsentativen Studie der Uni
Bonn und des VdTÜV zufolge werden über 90 Prozent der Teilnehmer nach
einer erfolgreichen MPU nicht mehr rückfällig. Die MPU leistet somit
einen wichtigen Beitrag zur Verkehrssicherheit.

Anbieter einer MPU unterliegen strengen Qualitätsvorgaben.
"Zunächst müssen für die amtliche Anerkennung die organisatorischen
Voraussetzungen nachgewiesen werden", erklärt Laub. Das heißt zum
Beispiel, dass der Anbieter klar darlegen muss, dass er über genügend
hochqualifiziertes Personal für diese sensible Tätigkeit verfügt.
Darüber hinaus muss gegenüber der Behörde der Nachweis geführt
werden, dass die gutachterliche Unabhängigkeit gewährleistet ist und
die Mitarbeiter an regelmäßigen Weiterbildungen teilnehmen. Die
Anbieter von MPUs müssen zudem am Erfahrungsaustausch der
Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) teilnehmen.

Zusätzlich wird jeder Anbieter einer MPU regelmäßig von der BASt
vor Ort überwacht und seine Gutachten überprüft. Zusätzlich werden
die Gutachten von der Führerscheinbehörde auf Nachvollziehbarkeit,




Nachprüfbarkeit und Verständlichkeit hin geprüft. Ein internes
Qualitätsmanagement mit regelmäßigen internen Audits gehört bei jedem
Anbieter einer MPU zum Pflichtprogramm. Die detaillierten
Beurteilungskriterien sind veröffentlicht.

Jedes Jahr werden in Deutschland auf Anordnung der
Führerscheinbehörde etwa 100.000 MPU-Gutachten erstellt. Rund 60
Prozent erhalten nach einer positiven Begutachtung, in einigen Fällen
auch mit einer Nachschulung, den Führerschein zurück. "Die MPU folgt
dem Prinzip der Einzelfallgerechtigkeit", so Laub, "ihre Grundannahme
lautet: Jeder Mensch kann sich ändern!"



Pressekontakt:
Verband der TÜV e.V.
Johannes Näumann
T.: +49 30 760095-320
johannes.naeumann(at)vdtuev.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Das Faltrad immer dabei KeinÄrger im Mietwagen-Urlaub: einfache Tricks helfen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.04.2012 - 10:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 610826
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Berlin


Telefon:

Kategorie:

Automobilindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 115 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Hohe Qualitätsstandards bei MPU"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

VdTÜV Verband der TÜV e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von VdTÜV Verband der TÜV e.V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.272
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 43


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.