InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Vier Pfoten auf Autoreise – was zu beachten ist

ID: 608050

Reisen macht Freude. Da möchte man auch seinen geliebten Hund dabei haben und ihm ein schönes Erlebnis bieten. Am besten eignen sich Reisen mit dem Auto. Hier verfügt man über jede Menge Stauraum, kann seine Fahrt beliebig gestalten und selbst bestimmen, wann man Pausen einlegt. Längere Strecken sind jedoch für Mensch und Tier mit Strapazen verbunden und auch die Sicherheit spielt eine wesentliche Rolle. Das Hundehotel „Hunde Wald Hotel Karwe GbR“ aus Karwe erklärt, was alles zu beachten ist.

(IINews) - Für Sicherheit sorgen

Nicht nur Personen müssen im Auto gesichert sein. Der Besitzer muss ebenso dafür sorgen, dass der Hund im Fahrzeug so gesichert wird, dass er nicht in den Fahrgastraum gelangen kann. Dies dient zur Sicherheit des Fahrers und des Hundes. Bei einem Unfall kann der Hund sonst zu einem tödlichen Geschoss werden. Der geeignetste Platz ist der Kofferraum. Dort hat der Hund ausreichend Platz und wird mithilfe eines Trennnetzes oder einem Gitter vom Fahrgastraum getrennt. Für kleine bis mittelgroße Hunde eignen sich für den Transport auch Boxen. Diese müssen dem Hund jedoch genügend Bewegungsfreiheit geben. Damit der Hund sich wohlfühlt, ist es ratsam, die Lieblingsdecke oder ein Spielzeug beizulegen.

Regelmäßig Pausen machen

Pausen sind für Mitfahrer und Hund enorm wichtig. Alle benötigen frische Luft und Hunde besonders Auslauf. Dabei sollte man den Hund niemals an einem Rastplatz unbeaufsichtigt lassen. Insbesondere, wenn draußen hohe Temperaturen vorherrschen, sollte der Hund nicht im Auto gelassen werden. Auch nicht für kurze Zeit und bei geöffnetem Fenster. Bei sommerlichen Temperaturen heizt sich der Innenraum des Autos schnell auf und es kommt zu gefährlichem Hitzestau. Bei großer Hitze kann man während der Fahrt für Kühlung sorgen, indem man Rollos anbringt und die Klimaanlage anstellt. Für die Pausen sollte man für ausreichend Verpflegung in Form von frischem Wasser und kleinen Snacks sorgen. Füttern sollte man den Hund allerdings circa zwei bis vier Stunden vor Beginn der Reise. Während der Fahrt möglichst nicht, da dem Hund dann schlecht werden kann. Wenn es doch sein muss, dann kann man dem Hund einen kleinen Snack geben.

Für ausführliche Informationen steht das Hundehotel „Hunde Wald Hotel Karwe GbR“ aus Karwe jederzeit gerne zur Verfügung.




Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Pressekontakt:
Hunde Wald Hotel Karwe GbR
Ansprechpartnerin: Heidi Plöhn
Karwer Heide 1
16818 Karwe
Tel.: 03 39 25 - 900 100
Mobil: 0162 - 233 75 95
Fax: 03 39 25 - 9 09 80
E-Mail: info(at)hunde-wald-hotel-karwe.de
Homepage: www.hunde-wald-hotel-karwe.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Individuelle Ferien in Frankreich leicht gemacht Großzügige Spende mit scheinbar selbstverständlichen Kleinigkeiten
Bereitgestellt von Benutzer: PR-Blickpunkt
Datum: 30.03.2012 - 16:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 608050
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Heidi Plöhn
Stadt:

Karwe


Telefon: 033925-900100

Kategorie:

Urlaub & Reisen


Meldungsart: PresseMitteilung
Versandart: Veröffentlichung

Dieser Fachartikel wurde bisher 159 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Vier Pfoten auf Autoreise – was zu beachten ist"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Heidi Plöhn (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wellness für die Krallen ...

Kürzen – aber mit Vorsicht Bei Bewegungsmangel oder Bewegung auf überwiegend weichem Untergrund werden die Krallen schnell zu lang und müssen geschnitten oder gefeilt werden. Abstehende Krallen sind nicht nur ein optisches Problem. Sie behind ...

Kugelrunder Hund – wie man vorbeugt ...

Die Menge und Bewegung sind entscheidend Dir Gründe für fettleibige Hunde sind simpel. Die Energiezufuhr und der Energieverbrauch stehen in keinem richtigen Verhältnis. Bedeutet: der Hund erhält mehr Energie durch Futter und verbraucht diese n ...

Hunde Hotel – Winterzeit unbeschwert genießen ...

Artgerecht untergebracht Hunde lieben es, im Schnee zu tollen. Aber die meisten können nicht den ganzen Tag im Schneegebiet verbringen und manche werden durch Erkrankungen daran gehindert. Davon abgesehen, dass kleine Hunderassen nicht für dera ...

Alle Meldungen von Heidi Plöhn



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 65


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.