InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Dievoles vergessene Kinder

ID: 607410

Sie heißen Barsaglina, Foglia Tonda, Aleatico, Mammolo oder Saragiolo – und sie sind die „Kinder“ einer längst vergessenen Weinbau-Ära im Chianti Classico.


(IINews) - Sie heißen Barsaglina, Foglia Tonda, Aleatico, Mammolo oder Saragiolo – und sie sind die „Kinder“ einer längst vergessenen Weinbau-Ära im Chianti Classico. Viele Jahrhunderte kultivierten Dievoles Bauern diese autochthonen Rebsorten und sie kelterten regionstypische, geradezu fruchtig-frische Weine, die das einzigartige Terroir dieser toskanischen Weinberge nahezu perfekt widerspiegelten, bis diese Traubensorten in Vergessenheit gerieten. Heute „regieren“ in der Toskana weithin die Klassiker der Gegenwart wie Canaiolo a Raspo Rosso, Malvasia Nera, Syrah, Petit Verdot und natürlich die Leitsorte Sangiovese. Doch die Schwenns und ihre Mitarbeiter am Weingut haben „Dievoles vergessene Kinder“ in den vergangenen zwei Jahrzehnten quasi Rebstock für Rebstock zurückgeholt ins Bewusstsein der toskanischen Weinbautradition. Mit diesem genetischen Vermächtnis traten sie der allgemeinen Uniformierung und dem monotonen modernen Weinbau ein Stück weit entgegen – ganz im Sinne der Universität Siena, die das Weingut Dievole auserkoren hat, die Landflächen des Klosters La Certosa di Pievescola nach althergebrachter Tradition, in Form „landwirtschaftlicher Archäologie“ zu bewirtschaften, um historische Sorten wieder zum Leben zu erwecken. So erfreut der „Certosa di Pontingnano“, ein erstklassiger Chianti Classico D.O.C.G nach dieser Gepflogenheit, heute die Gaumen zahlreicher Weinliebhaber. Obwohl, sich völlig vom allgemeinen Trend am Markt abzukapseln, wäre wohl auch keine weise Entscheidung gewesen. Dieser Entwicklungstendenz entsprechend produziert das Weingut Dievole dann etwa auch so genannte „Super-Toskaner“, kräftige, vollmundige Cuvées, die ihren letzten „Schliff“ erst durch einen aufwändigen, mehrmonatigen Lager- und Reifeprozess in teuren Barriquefässern erhalten. So zum Beispiel wie der Broccato, der aus Sangiovese, Merlot und Petit Verdot vergoren wird und viele Monate in französischen und amerikanischen Eichenfässern lagert, bevor er abgefüllt wird.





2.006 Zeichen
Abdruck honorarfrei,
Belegexemplar erbeten!

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:

Hotel & Wine Resort Villa Dievole****
Loc. Dievole 6/Vagliagli
53019 Castelnuovo Berardenga, (Siena) Italien
Tel.: +39 0577 32 26 32
Fax: +39 0577 32 10 18
E-Mail: villa.dievole(at)dievole.it
www.villa-dievole.com



PresseKontakt / Agentur:

Media Kommunikationsservice Ges.m.b.H.
PR-Agentur für Tourismus
A-5020 Salzburg, Bergstraße 11
Tel.: +43/(0)662/87 53 68-127
Fax: +43/(0)662/87 95 18-5
E-Mail: office(at)mk-salzburg.at
www.mk-salzburg.at



drucken  als PDF  an Freund senden  Linstower Resorthotel bestätigt „Cool Factor“, „Wannabe“ oder Käpt’n zur See: Große Highlights für kleine Gäste bei Center Parcs
Bereitgestellt von Benutzer: mkSalzburg
Datum: 30.03.2012 - 09:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 607410
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:


Telefon:

Kategorie:

Urlaub & Reisen


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 321 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Dievoles vergessene Kinder"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

mk Salzburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Badia Hill: Die Kunst des Genießens inmitten der Dolomiten ...

Das Adults-Only-Hideaway gibt dem kulinarischen Erlebniseine große Bühne.Wenn der Winter die Dolomiten in glitzerndes Weiß taucht, öffnet das Badia Hill seine Türen für eine Saison außergewöhnlicher Genussmomente. Zum Auftakt lädt die Dolomi ...

Alle Meldungen von mk Salzburg



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 59


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.